11.4 C
Bad Kreuznach
16. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 21. Februar 2025

Kurz Notiert vom 21. Februar 2025

Informationsabend und Kreißsaalführung in den Diakonie Kliniken am 26. Februar
BAD KREUZNACH.
Die Geburtshilfe der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach lädt werdende Eltern auch im neuen Jahr herzlich zu ihren monatlichen Informationsabenden ein, bei dem die Räumlichkeiten und Angebote rund um die Geburt vorgestellt werden. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr. Treffpunkt ist die Personalcafeteria der Klinik, Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach (Erdgeschoss). Im Anschluss finden Führungen über die Station und durch den Kreißsaal statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Informationsabende finden regelmäßig an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat statt. Informationen zu allen Angeboten: www.kreuznacherdiakonie/Elternschule.de


Sportgala am 22. März – Kartenvorverkauf hat begonnen
BAD KREUZNACH.
Die Sportgala 2025 in Bad Kreuznach steht in den Startlöchern! Die Tanzschule Daub-Volk lädt in Kooperation mit der Stadt Bad Kreuznach am Samstag, 22. März, ab 19 Uhr in das Kurhaus ein. An diesem festlichen Abend werden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler von Bad Kreuznach für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Darüber hinaus erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das für beste Unterhaltung sorgt. Die Veranstaltung bietet somit nicht nur spannende Ehrungen, sondern auch einen kurzweiligen und inspirierenden Abend für alle Besucherinnen und Besucher. Der Kartenvorverkauf für die Sportgala hat begonnen. Tickets sind ab sofort über Eventim erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.sport-gala.de



Öffnungszeiten der Kreisverwaltung über Fastnacht
BAD KREUZNACH.
An Altweiber, den 27. Februar 2025, übernehmen ab 11.11 Uhr die Narren das Regiment – auch in der Kreisverwaltung. Deshalb sind die Dienstgebäude an diesem Tag nur von 8:00 Uhr bis 11.11 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, den 3. März 2025, schließt die Verwaltung bereits um 12 Uhr für den Publikumsverkehr. An allen anderen Fastnachtstagen ist normaler Dienstbetrieb.


Bürger, Mönche, wilde Männer – Entdeckungstour durch die historische
Neustadt
BAD KREUZNACH.
„Eine Altstadt muss man lange wiegen, lang verwahren wie ein Kind, weil in ihr verborgen liegen, Dinge, die gewesen sind“, dichtete einst Hans-Dieter Hüsch  und diese Strophen zieren, gestaltet vom Kunstpädagogen Oliver Degen, auch die Kreuznacher Neustadt, die auf mindestens 800 Jahre Geschichte zurückblickt. „Rätsel, die nach Lösung suchen“, präsentiert auch Stadtführerin Anja Weyer auf ihrer Führung   Bürger, Mönche, wilde Männer. Zur ihr lädt die GuT am Sonntag, 23. Februar, 11.00 Uhr ein. Von der alten Wörthkirche (heute Pauluskirche) bis zum Eiermarkt führt der Weg durch eine facettenreiche Geschichte, die sich hinter den in den Mauern des mittelalterlichen Kreuznachs bis zur frühen Neuzeit abspielte. Anschaulich wird so, wie sich das heutige Stadtbild entwickelte.

Foto: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH / Anja Weyer

Dicht auf dicht saßen in Alt-Kreuznach Burgleute, Mönche, Handwerker und Bauern. Anja Weyer beschreibt Handel und Wandel in der mittelalterlichen Stadt zwischen der Alten Nahebrücke und der Hochstraße. Auf engem Raum lebten Adel, Mönche, Ackerbürger und Händler nebeneinander. Da saßen die Leute der Stadtherren auf der Burg und im Burgbezirk bis zur Ellerbachmündung, lag mitten in der Neustadt ein großes Karmeliterkloster mit der Nikolauskirche und einer Schule, sortierten sich die Wohnviertel der Handwerke um zahlreiche Markplätze, wollten Mauern gepflegt und bewacht, Brunnen sorgfältig unterhalten sein. Hausschweine wetzten auf der Saugasse zur Weide vor den Toren der Stadt. Die unterschiedlichen Bewohner des alten Kreuznachs wird Anja Weyer dem Teilnehmer näherbringen und sie auch mit wilden Männern bekannt machen.

Teilnehmerbeitrag: 10 €, mit Gästekarte 8 €.
Treffpunkt: Nebeneingang Pauluskirche, Kurhausstraße 4, 55543 Bad Kreuznach

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Das Bingen Swingt LineUp 2025
BINGEN.
Vom 13. bis 15. Juni bringen 25 Acts Jazz, Funk, Soul & Pop ans Tor des UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ „Music meets Rhine & Wine“ heißt es Mitte Juni beim 26. Internationalen Jazzfestival in Bingen.


25 Acts, darunter Thomas D & The KBCS, die Paul Reed Smith Band, „ROBIN“ Nicole Johänntgen, CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS, die Heavy Tones und viele mehr, laden zu einer dreitägigen Reise voll musikalischer Highlights, rhythmischer Leidenschaft und kreativer Improvisation ein! Auf vier Bühnen in der gesamten Innenstadt und mit einmaliger Aussicht am Rhein-Nahe-Eck trifft Jazz auf Pop, hochkarätige Stars treffen auf aufstrebende Newcomer und Musik trifft auf Genuss! Tickets sind ab 19 Euro unter www.bingen-swingt.de erhältlich.


Bini Lesemaus ist unterwegs – Die Leseaktion findet am 6. März im Museum am Strom statt
BINGEN.
Am Donnerstag, 6. März 2025, findet die Vorlesestunde um 16 Uhr ausnahmsweise im Museum am Strom statt. Bini Lesemaus ist unterwegs und stattet dem Museum einen Besuch ab. Denn dort wird die Geschichte von dem kleinen Conrad und der geheimnisvollen Klosterwelt erzählt. Conrad erkundet das Kloster Rupertsberg und lernt dort tatsächlich die Äbtissin Hildegard kennen.

Mit der Lesemaus unterwegs – Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Anschließend kann in der Museumswerkstatt gebastelt werden. Um eine Anmeldung zu der Lese- und Bastelaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.

Am 6. März ist die Vorlesestunde mit Bini Lesemaus im Museum am Strom – nicht wie gewohnt in der Bücherei³.


„Frühlingshafte Pflanzenporträts“: Workshop für Jugendliche und Erwachsene im Museum bei der Kaiserpfalz
INGELHEIM.
Am Samstag, 29. März 2025, bietet das Museum bei der Kaiserpfalz von 14 bis 17 Uhr den Workshop „Frühlingshafte Pflanzenporträts“ aus der beliebten Reihe „Alte Techniken neu entdeckt“ an, der sich an Jugendliche und Erwachsene richtet.

Maria Sibylla Merian oder Alexander von Humboldt waren leidenschaftliche Naturforschende, die ihre Beobachtungen in faszinierend detailreichen Pflanzendarstellungen festhielten. Im Workshop begeben wir uns auf ihre handwerklich-künstlerischen Spuren. Inspiriert von der frühlingshaften Vielfalt der Blüten und Blätter, werden Vorzeichnungen angefertigt und aus radiergummiartiger Masse individuelle Elemente der Natur geschnitzt. Mit diesen Stempeln können Pflanzenporträts auf Papier gedruckt werden – oder auch ein bunter Frühlingsstrauß. Eine kleine Aufbewahrungsschachtel ermöglicht die Sammlung der selbst erschaffenen Blütenschätze für zu Hause.

Foto: Stadtverwaltung Ingelheim

Zum dreistündigen Workshop, der von Museumsmitarbeiterin Nadine Hanssen durchgeführt wird, sind Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren ganz herzlich eingeladen. Die Teilnahmekosten betragen 12 Euro bis 17 Jahre beziehungsweise 20 Euro ab 18 Jahre, zuzüglich 8 Euro Materialkosten. Da die Personenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 27. März im Museum bei der Kaiserpfalz gebeten, telefonisch unter 06132 714-701. Treffpunkt ist das Museum bei der Kaiserpfalz.


Geänderte Öffnungszeiten zu „Altweiberfastnacht“
REGION.
Am Donnerstag, 27. Februar „Altweiberfastnacht“ sind die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit für unterminierte Vorsprachen zu folgenden Zeiten geöffnet:

Bad Kreuznach: 8.00 – 12.00 Uhr; Idar-Oberstein: 8.30 – 12.30 Uhr; Kirn: 8.30 – 11.30 Uhr; Simmern: 8.30 – 12.30 Uhr

Die Geschäftsstellen des Jobcenters des Landkreises Bad Kreuznach in Bad Kreuznach und Kirn schließen um 11.30 Uhr. Das Jobcenter Landkreis Birkenfeld schließt um 12.30 Uhr. Das Jobcenter Rhein-Hunsrück hat an diesem Tag auch am Nachmittag von 14 – 17 Uhr geöffnet.


Julia Klöckner vor Ort
REGION.
Für Julia Klöckner ist der persönliche Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. „Der direkte Kontakt ist das Herzstück meiner Arbeit. Nur wer zuhört und die Anliegen der Menschen kennt, kann gute Politik machen“, so die Bundestagsabgeordnete. Diesen Samstag, 22. Februar steht Julia Klöckner gemeinsam mit der CDU Stromberg und Bad Kreuznach für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Von 11.15 bis 12 Uhr ist sie auf dem Marktplatz in Stromberg, anschließend bis etwa 13.15 Uhr in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone. 


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
11.4 ° C
12.6 °
10.3 °
95 %
2kmh
100 %
Do.
15 °
Fr.
14 °
Sa.
13 °
So.
11 °
Mo.
11 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de