In der schönen Nahe-Region und den angrenzenden Regionen gibt es täglich Veranstaltungstermine.
Für die Touristen, aber auch für die Bürger haben wir diese Seite „Veranstaltungsseite“ erstellt.
Um 650 gründete der irisch-schottische Wandermönch Disibod ein erstes kleines Kloster auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten hier ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und betreuten den Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard 40 Jahre auf dem Berg. Später siedelten Zisterzienser sogar 300 Jahre hier. Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.
Das Team des Disibodenbergs bietet am Sonntag, dem 04. Juni 2023, und am Fronleichnam, dem 08.06., von 14.00 bis 16.00 Uhr öffentliche Führungen an. Die Führungen sind für alle Interessierten offen. Um Anmeldung wird gebeten; Kurzentschlossene können aber auch spontan dazu stoßen. Treffpunkt ist der Museumshof am Disibodenberger Hof.
Teilnahmebeitrag: 6,- € plus 4,- € Eintritt. Voranmeldung nach Möglichkeit unter: anfrage@disibodenberg.de
Vor dem Besuch oder im Anschluss können Gäste das Museum besuchen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Besuch im Museumshof ausklingen lassen.
Am 7. und 8. Juni findet in Roth bei Meisenheim wieder das traditionelle Fichtenhoffest statt. Am Mittwoch wird auf dem urigen Dorfplatz auf drei Ebenen mit frisch gezapftem Bier (es gibt auch Guinness vom Faß!), guten Nahe-Weinen und Schwenker vom Grill zur Livemusik der PartyBand “The Bombshells” gefeiert.
Der Donnerstag (Fronleichnam) startet ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr werden Spießbraten, Schwenker, Würstchen, Pizza etc. als Mittagessen angeboten. Für gute Unterhaltung sorgt ab 13 Uhr der Musikverein Nußbach. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Der Erlös des Festes fließt in den Umbau der Scheune auf dem Dorfplatz. Auf Ihr Kommen und ein paar schöne gemeinsame Stunden freut sich der Fichtenhofverein e.V.
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, veranstaltet der Bretzenheimer Carneval Club (BCC) nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 zum zweiten Mal sein so genanntes „Wingertstreiben“. Die Rosenhütte in den Weinbergen zwischen Bretzenheim und Winzenheim bietet einen wunderschönen Blick und bei Musik mit DJ Davido, Wein und Gegrilltem sind alle herzlich eingeladen, dieses Ambiente zu genießen.
Die Veranstaltung beginnt an diesem Mittwoch vor Fronleichnam um 17 Uhr, bitte nach Möglichkeit eigene Gläser mitbringen. Zwischen 18 und 20 Uhr gibt es ab der Kronenberghalle auch einen Shuttle-Service. Am späten Abend wartet eine Überraschung auf alle Gäste. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Vereins: www.bcc-bretzenheim.de.
Die Sophia-Kallinowsky-Stiftung hat den Sänger und Musiker Daniel Muñoz, der 2005 im Rahmen der dritten DSDS-Staffel bekannt wurde, für ein Open-Air-Benefiz-Konzert gewinnen können. Dieses beginnt am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) auf dem Gelände der Waldbühne, die oberhalb von Frei-Laubersheim liegt. Der sympathische DJ Lars wird den Ablauf des Abends und das Rahmenprogramm tatkräftig unterstützen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird die Weinstube Meinhard aus Winzenheim sorgen.
Daniel Muñoz, der Mann mit Gitarre und viel Liebe für die Musik, nahm 2005 an einem DSDS-Casting teil, bei dem er zu den Top 10 gehörte. Mit einer flotten Rumba faszinierte er schon damals das Publikum. Seitdem schreibt Daniel eigene Songs, die er bei seinen Konzerten mit von ihm kreativ und einfühlsam interpretierten Cover-Versionen kombiniert.
Tickets sind ab sofort zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf im Weingut St. Meinhard, KH-Winzenheim, bei der Tourist-Information im Bad Kreuznacher Haus des Gastes sowie per Internet über https://shop.ophia.foundation/de/
erhältlich. Eventuelle Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in die Arbeit der Sophia-Kallinowsky-Stiftung.
Lassen Sie sich an Fronleichnam, 8. Juni von 13 bis 17 Uhr von den Weinen der VDP.Weingüter Dr. Crusius (Nahe), Ökonomierat Rebholz (Pfalz), Schlossgut Diel (Nahe), Sekthaus Raumland (Rheinhessen), Prinz Salm (Nahe&Rheinhessen), Dr. Bürklin-Wolf (Pfalz), Kruger-Rumpf (Nahe&Rheinhessen), Knebel (Mosel), H. Dönnhoff (Nahe), Meyer-Näkel (Ahr), Gut Hermannsberg (Nahe), H. J. Kreuzberg (Ahr), Emrich-Schönleber (Nahe), Adeneuer (Ahr), Schäfer-Fröhlich (Nahe), Philipp Wittmann (Rheinhessen), Joh. Bapt. Schäfer (Nahe) und Prinz (Rheingau) in der Vinothek von Gut Hermannsberg begeistern.
Während und im Anschluss können Sie auf der Terrasse in lockerer Runde Weine und Leckereien mit wunderbarem Ausblick genießen.
Als Gast in der Küche von Gut Hermannsberg kocht für Sie Markus Pape mit seinem Team vom Restaurant Meisenheimer Hof. Zusätzlich erwartet sie auf der Terrasse Kaffee von der Beckelumer Bohnenschmiede. Ein Busshuttle ist am Staudernheimer Bahnhof Ankunft/Abfahrt ab 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr, sowie Park & Ride am Sportplatz in Niederhausen, eingerichtet.
Gerne können Sie Tickets für die Weinverkostung, Gerolsteiner Sprudel, Brot und Shuttle im Vorverkauf unter www.vdp-nahe.de für je 29 Euro erwerben. Eine Tageskasse ist für 35 Euro / pro Ticket vorgesehen.
Reisen ist bekanntlich eine große Leidenschaft der Deutschen. Das muss nicht immer real geschehen, sondern kann auch phantasievoll und fiktiv stattfinden. Gelegenheit dazu gibt es am Mittwoch, den 14. Juni um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bad Kreuznach. Der professionelle Erzähler Chnutz vom Hopfen nimmt Gäste jeden Alters in seiner unnachahmlichen Art mit auf eine unterhaltsame Reise von Kontinent zu Kontinent. Statt Flugzeug, Bahn oder Automobil nutzt er zur Fortbewegung spannende Geschichten aus sechs Erdteilen, frei vorgetragen und garantiert ohne Passkontrolle bei der Einreise.
Karten zu 5,- Euro gibt es für diese Veranstaltung direkt in der Stadtbibliothek oder über www.ticket-regional.de und, falls noch verfügbar, an der Abendkasse.
Am Freitag, dem 16. Juni ist die Saalkirche Ingelheim während der Nacht der Kunst geöffnet. An diesem Abend gibt es ab 21.30 Uhr die Möglichkeit, bei Kurz-Konzerten die große Orgel aus den USA von E. M. Skinner mit über 3.800 Pfeifen zu erleben.
Iris und Carsten Lenz präsentieren in 20-minütigen Konzerten verschiedene Programme mit besonderen Schwerpunkten. Besucher können sich einfach spontan in die Kirche setzen und den Klängen lauschen. Wer noch mehr hören möchte, kann auch zu einer anderen Uhrzeit wieder vorbeischauen, wenn andere Musikstücke auf dem Programm stehen.
Die Konzertfolge:
– 21.30 Uhr: Bekannte Melodien für Orgel vierhändig (Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Strauss: Donauwalzer)
– 22.00 Uhr: Orgelkonzert mit Spaßgarantie (Dinda: Charlie Dog Blues, Pédalier: Walzer für 4 Füße, Lenz: Happy Birthday Miniaturen)
– 22.30 Uhr: Eine kleine Nachtmusik (Mozart: Eine kleine Nachtmusik für Orgel vierhändig)
Die Spielanlagen der Orgel wird bei den Orgelkonzerten per Video auf eine große Leinwand im Kirchenraum übertragen, so dass die Besucher den Organisten von allen Plätzen der Kirche aus beim Spielen zuschauen können. Der Eintritt ist jeweils frei (Spenden erbeten).
Am Sonntag, 18. Juni, um 19 Uhr präsentiert das Chawwerusch Theater auf dem Schlossplatz in Meisenheim eine freie Version des bekannten satirischen Romans “Animal Farm”von George Orwell (“Alle sind gleich, einige sind gleicher”) mit Tempo, Witz und Musik. Bei ungünstiger Witterung findet die Aufführung im Paul-Schneider-Gymnasium statt. Eintritt 15 Euro, Schüler und Studenten sind frei. Info-Tel. 06753-2207.
Für alle Vereine ist die Ankündigung eines Events kostenlos. Eine Veröffentlichung eines Festplakates ist jedoch kostenpflichtig. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihrem Event an:
termine@nahe-news.de