12.5 C
Bad Kreuznach
17. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 20. Juni 2025

Kurz Notiert vom 20. Juni 2025

Julia Klöckner informiert: Deutscher Bundestag schreibt Medienpreis Parlament 2025 aus
REGION.
Ab sofort bis zum 21. Juli können Bewerbungen für den Medienpreis Parlament 2025 des Deutschen Bundestages eingereicht werden. Mit der seit 1993 vergebenen Auszeichnung werden herausragende journalistische Arbeiten gewürdigt, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitragen. Die heimische Bundestagsabgeordnete und Parlamentspräsidentin Julia Klöckner macht in ihrem Wahlkreis auf den Preis aufmerksam. Eingereicht werden können journalistische Beiträge mit regionalem oder überregionalem Bezug, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 in Tages- oder Wochenzeitungen und in Online-Medien veröffentlicht oder in Rundfunk oder Fernsehen ausgestrahlt worden sind.

Über die Vergabe des mit 5 000 Euro dotierten Preises entscheidet eine unabhängige, von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner für die Dauer der 21. Wahlperiode berufene Fachjury aus namhaften Journalistinnen und Journalisten: Dr. Helene Bubrowski (Table Media), Katharina Hamberger (Deutschlandfunk), Miriam Hollstein (Stern), Andrea Kümpfbeck (Augsburger Allgemeine), Micky Beisenherz (Nachrichten-Podcast „Apokalypse & Filterkaffee“), Dr. Eckart Lohse (FAZ), Markus Preiß (ARD-Hauptstadtstudio), Jörg Quoos (Funke Zentralredaktion) und Steffen Schwarzkopf (Welt TV). Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Einreichungskonditionen sind zu finden unter https://www.bundestag.de/medienpreis


Jobmesse „Tag der Uniform“
BAD KREUZNACH.
Arbeiten bei der Polizei, dem THW, der Feuerwehr oder bei der Bundeswehr: Die Jobmesse „Tag der Uniform“ bietet eine spannende Gelegenheit für Jugendliche und junge Erwachsene, die über eine Ausbildung oder einen Quereinstieg nachdenken. Auch zum Ehrenamt informieren die teilnehmenden Aussteller. Auf der Messe können Besucher direkt mit folgenden Ausstellern ins Gespräch kommen und sich über die vielfältigen Berufsfelder informieren:

  • Bundeswehr
  • DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
  • JBAplus
  • Justizvollzugsanstalt Rohrbach
  • Polizeipräsidium Mainz
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
  • Hauptzollamt Koblenz
  • Feuerwehr Bad Kreuznach
  • Ordnungsamt Bad Kreuznach

Der „Tag der Uniform“ findet statt am: Mittwoch, den 25. Juni 2025 von 10 bis 16 Uhr
auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach

Diese Messe bietet eine Plattform, um Karrierewege zu sondieren, Netzwerke zu knüpfen und direkt von den Erfahrungen und Angeboten der Aussteller zu profitieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diese Gelegenheit zu nutzen, um in direkte Gespräche zu treten und Informationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.


Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft
BAD KREUZNACH.
Die Arbeitswelt verändert sich durch Megatrends wie Transformation, Dekarbonisierung und demografischen Wandel. Auch Berufsbilder verändern sich. Manche fallen weg, dafür entstehen neue Chancen.

Unter dem Motto „Gut vorbereitet in die Zukunft starten“ bieten die Berufsberaterinnen und -berater im Erwerbsleben (BBiE) der Arbeitsagentur Bad Kreuznach (im Verbund mit Koblenz-Mayen) Online-Informationsveranstaltungen rund um die Arbeitswelt der Zukunft an. Geboten wird eine bunte Mischung aus Informationen zu Berufen, hilfreichen Servicetipps und zukunftsorientierten Fragestellungen.

Die Aktionswoche findet vom 23. bis 27. Juni virtuell statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Teilnahmemöglichkeiten gibt es unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-kreuznach. Wer mitmachen möchte, benötigt ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon. Bei Terminwünschen und weitergehenden Fragen ist das Team über Telefon 0261 – 405 555 erreichbar. Die Themen im Überblick:

Beruflich durchstarten mit 50+ (23. Juni, 11 bis 12 Uhr)
Weiter durch Bildung (23. Juni, 12 bis 13 Uhr)
Zukunftsberufe: Gesundheit und Pflege (23. Juni, 15 bis 16 Uhr)
Netzwerke beruflich nutzen (24. Juni, 8 bis 9 Uhr)
Arbeitswelt 4.0 (24. Juni, 9 bis 10 Uhr)
Bürowelten (24. Juni, 10 bis 11 Uhr)
Perspektive nach Krankheit (24. Juni, 11 bis 12 Uhr)
Berufe im Grünen (24. Juni, 14 bis 15 Uhr)
Gesund und glücklich im Beruf (24. Juni, 15 bis 16 Uhr)
IT-Berufe (25. Juni, 9 bis 10 Uhr)
Lernen – gewusst wie (25. Juni, 10 bis 11 Uhr)
Beruflich neu durchstarten (25. Juni, 11 bis 12 Uhr)
Lager und Logistik (25. Juni, 14 bis 15 Uhr)
Selbstbewusst zurück in den Job (26. Juni, 9 bis 10 Uhr)
Zukunftsberufe: Wissensmanagement (26. Juni, 12 bis 13 Uhr)
Quereinstieg im öffentlichen Dienst (26. Juni, 14 bis 15 Uhr)
Mein Weg zum Berufsabschluss (27. Juni, 9 bis 10 Uhr)
Berufsfindung 2.0 (27. Juni, 10 bis 11 Uhr
Anders suchen – berufliche Chancen finden (27. Juni, 11 bis 12 Uhr)


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Juni, im Stadtarchiv
Den Hunger auf Stadtgeschichte stillen
BAD KREUZNACH.
Ein vielfältiges Programm; informativ und anregend für Stadtgeschichtshungrige und solche die neugierig auf unsere „weggesperrten“ Schätze in den Magazinen sind bietet der Tag der offenen Tür im Stadtarchiv am Samstag, 28. Juni, von 11 bis 16:30 Uhr.

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der Ausstellung des ehrenamtlichen Stadtfotografen Michael Schneider, dessen großartige Fotografien in unseren Fotobestand aufgenommen und dauerhaft für die Nachwelt aufbewahrt werden. Danach gibt es die Gelegenheit mit Sarah Förster und Franziska Blum-Gabelmann die unbekannte Welt der Archivmagazine zu erkunden. Karl Ernst Laubenstein führt sie um 13.30 Uhr anhand von Fotos und Plänen in die Geschichte der Kuranlagen von Bad Münster am Stein ein und Nadine Müller betreut unseren Bücher-Flohmarkt.

Marita Peil, eine unserer ausgezeichneten Stadthistorikerinnen, holt sie um 14 Uhr am Casino (Brückes 1) zu einem Rundgang ab und führt sie zu den Stätten der NSDAP und den parteinahen Organisationen des 3. Reiches in Bad Kreuznach, um in loco darüber zu referieren. Der Rundweg führt durch die Stadt und endet am Haus der Stadtgeschichte. Dort haben sie Gelegenheit an einer weiteren Magazinführung teilzunehmen, die von Sarah Förster und Franziska Blum-Gabelmann durchgeführt wird.

Ein weiteres Highlight ist der Kurzvortrag um 14.15 Uhr von Noah Unterreiter, Schüler des Lina-Hilger-Gymnasiums, der anhand eines Beispiel erklärt, wie Archivrecherche vor Ort und unter zur Hilfenahme des Internets hervorragend gelingen kann.


Geschichte vom leckeren Apfelkuchen – Vorlesestunde für Kinder
BINGEN.
Am Donnerstag, 26. Juni, findet die Vorlesestunde der Bücherei³ um 16 Uhr statt. Dieses Mal wird die Geschichte von einem großen Picknick vorgelesen, das die Tierfreunde veranstalten wollen. Nur eine Sache fehlt ihnen: ein leckerer Kuchen. Also macht sich der Bär daran und backt einen Apfelkuchen. Ob der Kuchen schmeckt, wird um 16 Uhr vorgelesen. Anschließend können alle Kinder selbst eine Backmischung herstellen.

Lesemaus Bini freut sich auf die nächste Vorlesestunde – Foto: Stadt Bingen | Julia Löffler

Um eine Anmeldung zu der Leseaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 / 184 644 oder vor Ort möglich. Da der Vorlesesommer am 23. Juni startet, können alle Kinder nach der Leseaktion einen Stempel für ihren Clubausweis bekommen. Weitere Informationen zum Vorlesesommer gibt es unter: https://vorlese-sommer.de/


ANZEIGE:


Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz 2025 auch in der Gemeindebücherei
HOCHSTÄTTEN.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Hochstätten am Vorlesesommer Rheinland-Pfalz. In der Zeit vom 23. Juni bis 24. August können sich Kinder im Vorlesealter, auch die Kinder, die dieses Jahr in die Schule kommen, in der Bücherei anmelden und (bei uns immer) kostenlos Bücher ausleihen.

Jedes Kind bekommt eine Vorlese-Sommer Clubkarte und für jedes vorgelesene Buch einen Stempel in die Clubkarte. Mit mindestens drei vorgelesenen Büchern und einem gemalten Bild, erhalten die Kinder eine Urkunde. 

Pro Kind wird von der Bücherei eine Clubkarte (als Los) und ein Bild zur landesweiten Verlosung eingereicht. Die Bücherei ist auch in den Sommerferien jeden Montag von 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Also ran an die Bücher!


Das Team des Rathaus-Cafés ladet zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein
MERXHEIM.
Einladung zum Vortrag:“ Aktuelle Betrugsmaschen und wie ich mich davor schützen kann!“ Immer wieder versuchen Betrüger, mit raffinierten Methoden an Ihr Geld oder Ihre persönlichen Daten zu gelangen – sei es per Telefon, E-Mail oder im Internet. Umso wichtiger ist es, sich über die neuesten Betrugsmaschen zu informieren und zu wissen, wie man sich vor diesen Gefahren schützen kann.

Die Veranstaltung findet am 25. Juni, um 15 Uhr im Rathaus-Café Merxheim, Großstraße 32, statt. Referentin: Eva Koch, Polizeihauptkommissarin, Polizeipräsidium Mainz, wird vor Ort sein. Für die Merxheimer Bürger und Bürgerinnen bieten wir einen Fahrdienst an. Gerne melden bei Elke Schmidt, Tel. 8963 


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
12.5 ° C
12.5 °
11.9 °
92 %
2kmh
0 %
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
31 °
So.
23 °
Mo.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de