Frühlingsball des Lina-Hilger-Gymnasiums im Kurhaus Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Am 10. Mai lädt das Lina-Hilger-Gymnasium herzlich zum alljährlichen Frühlingsball ein. Ab 18.30 Uhr öffnen sich die Türen des Kurhauses Bad Kreuznach für einen Abend voller Musik, Tanz und gemeinschaftlicher Freude. Der Ball beginnt um 19 Uhr.
Veranstaltet wird dieses festliche Ereignis von der Cafeteria LiHi Treff e.V. in Zusammenarbeit mit der MSS 12 des Lina-Hilger-Gymnasiums. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das neben einem stimmungsvollen Eröffnungstanz, einstudiert mit der Tanzschule Daubvolk, auch eine aufregende Tombola umfasst.

Eintrittskarten sind seit dem 10. März 2025 im Foyer des Lina-Hilger-Gymnasiums erhältlich. Der Vorverkauf findet montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.20 Uhr bis 9.35 Uhr sowie von 11.10 Uhr bis 11.25 Uhr statt. Die Eintrittspreise betragen 12 € für Jugendliche und 18 € für Erwachsene.
Auch jüngere Gäste unter 16 Jahren sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten herzlich willkommen. Um dem festlichen Anlass gerecht zu werden, wird um Abendgarderobe gebeten.
Die Schulgemeinschaft und Freunde des Lina-Hilger-Gymnasiums sind eingeladen, gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu verbringen.
Kurzfristige Terminänderung Spieletreff
BINGEN. „BIN spielen“ findet erst am 22.03. statt. Der beliebte, monatliche Spieletreff in der Bücherei³ findet am Samstag, 22.03.2025 von 10 – 14 Uhr statt. Das Spielangebot wurde kurzfristig verschoben und findet nicht am 15.03. statt.
Die beiden Spieleexpertinnen Michaela Holling und Annette Dupper sind am 22. März natürlich vor Ort, um die Spielregeln zu erklären. Sie kennen sich in der Welt der Gesellschaftsspiele bestens aus und bringen zudem Neuheiten aus der Spielewelt mit. Eine Anmeldung zu dem Spieletreff ist nicht notwendig, zur besseren Planbarkeit aber hilfreich. Wer bereits weiß, dass er zum Spieletreff kommt, kann sich daher unter 06721 184 644, per Mail an stadtbibliothek@bingen.de oder in der Bücherei anmelden. Willkommen sind alle Altersklassen, die Freude am gemeinsamen Spielen haben.

Beratung für Gründerinnen und Gründer, freiberuflich Tätige und mittelständische Unternehmen
MAINZ. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 18. März zum Beratungstag zu allen Themen der Wirtschaftsförderung ein. Das Angebot richtet sich an Existenzgründende, freiberuflich Tätige und Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Die Einbindung öffentlicher Mittel in die Finanzierungen aller Arten von Gründungsvorhaben wie beispielsweise Betriebsübernahmen, Franchise, Beteiligungen und Nebenerwerbsgründungen sowie Wachstums- und Festigungsinvestitionen bestehender rheinland-pfälzischer Unternehmen sind Gegenstand der kostenfreien Beratung.
Um Anmeldung zu einem individuellen Termin unter der Telefonnummer 06131 6172-1333 oder per E-Mail an beratung@isb.rlp.de wird gebeten. Weitere Informationen zum Beratungstag und zum Förderangebot der ISB sind unter www.isb.rlp.de verfügbar.
Die Beratungsgespräche können in Präsenz oder als Videokonferenzen durchgeführt werden.
ANZEIGE:
