2.5 C
Bad Kreuznach
05. Februar 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 31. Januar 2025

Kurz Notiert vom 31. Januar 2025

Julia Klöckner vor Ort
BAD KREUZNACH / BRETZENHEIM.
Für Julia Klöckner ist der persönliche Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. „Der direkte Kontakt ist das Herzstück meiner Arbeit. Nur wer zuhört und die Anliegen der Menschen kennt, kann gute Politik machen“, so die Bundestagsabgeordnete. Diesen Samstag steht Julia Klöckner gemeinsam mit der CDU Bad Kreuznach und Bretzenheim für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Von 11.15 bis 12.15 Uhr in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone und von 12.30 bis 13.30 Uhr am Wahlstand in Bretzenheim, In den Zehn Morgen 12.


Vollsperrung Dürerstraße
BAD KREUZNACH.
Die Dürerstraße ist von der Hausnummer 20 bis zur Einmündung Holbeinstraße von voraussichtlich Montag, 3. Februar, bis Freitag, 21. Februar, erneut voll gesperrt.

In diesem Bereich finden seit Anfang Dezember Leitungsarbeiten (Erneuerung von Stromleitungen) statt. Der Verkehr wird über die John-F.-Kennedy-Straße, Alzeyer Straße und Pfalzsprung geleitet. Die Stadt Bad Kreuznach bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.


Bürgersprechstunde Dr. Helmut Martin am 11. Februar
BAD KREUZNACH.
Am Dienstag, den 11. Februar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr lädt der Kreuznacher Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner Bürgersprechstunde ein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und sich um deren Fragen und Anliegen zu kümmern. Wir bitten Sie um Anmeldung für die Terminvergabe unter: info@helmut-martin.de.



Familienbildungsstätte (FBS): Waldfeen, Räuber und andere Abenteuer
Im Februar und März starten neue Outdoor-Angebote für Kids

BAD KREUZNACH.
Die Bad Kreuznacher Caritas-Familienbildungsstätte (FBS) stellt oft die Kinder in den Mittelpunkt. So starten in nächster Zeit mehrere FBS-Angebote, bei denen sich Kids nach Herzenslust im Wald bei Bad Kreuznach austoben können:

• Für Mädchen von acht bis 14 Jahre heißt es „Holla, die Waldfee“, wenn sie sich ab Dienstag, 25. Februar (15 bis 17:30 Uhr) an neun Terminen von der Natur verzaubern lassen.

• Kinder zwischen fünf und zehn Jahren machen als „Robin-Hood-Bande“ ab Montag, 3. März (15 bis 17 Uhr) sechsmal die Gegend unsicher.

• Sechs- bis zwölfjährige Jungs und Mädchen erleben immer neue „Abenteuer unterm Blätterdach“ bei zehn Treffen ab Freitag, 21. März (15 bis 17:30 Uhr).

Alles Weitere – auch zu den Kurs-Beiträgen – erfährt man im Sekretariat der Familienbildungsstätte, Tel.: 0671 83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de oder auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.


Vortrag der Naturstation „Lebendige Nahe“
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
Am Montag, den 3. Februar, findet um 19.30 Uhr der Vortrag über Fledermäuse – Kobolde der Nacht – statt in Bad Münster am Stein, Salinenhof 4, Kammermusiksaal im Kurmittelhaus, 1. Stock, statt. Der Vortag dauert ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne gesehen.

Bei dem Vortrag geht es um folgende Punkte: Welche Fledermäuse leben bei uns in Rheinland-Pfalz? Wie leben sie und wie steht es um den Bestand? Wie kann man den nachtaktiven Flugakrobaten helfen? Einen kleinen Einblick in den heimischen Fledermausschutz gibt uns Kerstin Krämer von NABU Arbeitskreis Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz.



Vorträge zum Thema „Kindliche Bedürfnisse verstehen“
Fortsetzung der Reihe ist am 25. Februar 2025
BINGEN.
Die beiden städtischen Kita-Sozialarbeiterinnen Sandra Rott und Janina Simic organisieren auch 2025 wieder eine Vortragsreihe mit Jutta Pipper und Kirsten Huber zum Thema „Kindliche Bedürfnisse verstehen“.

Start ist am Dienstag, 25. Februar, mit dem Titel „Schlaf im Einklang: Einschlafgewohnheiten bei Babys und Kleinkindern achtsam verändern“. „Spielen schafft Nähe, Nähe löst Konflikte“, darüber wird am 18. März gesprochen. Am 8. April heißt es „Eingewöhnung in die Fremdbetreuung: den Übergang liebevoll gestalten“. Für die Monate Juni/Juli ist ein dreitägiger Workshop zum Thema „Stressmanagement für Eltern“ in Planung sowie für die zweite Jahreshälfte die Vorträge „Geschwisterkinder in ihrer neuen Rolle begleiten – Ein Baby kommt“, „Zwischen Liebe und Rivalität – Ursachen und Umgang mit Geschwisterstreit im Alltag“ und „Wenn kleine Persönlichkeiten groß reagieren: Stress- und Wutausdruck bindungsorientiert begleiten“.

Foto: Stadt Bingen

Die ersten drei Termine finden jeweils dienstags zwischen 18.30 und 21 Uhr im Selma Herz-Saal, ZWOZWO, in Bingerbrück statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per Mail an sandra.rott@bingen.de oder an janina.simic@bingen.de. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe über die Kreisverwaltung und deren Programm „Elternkompetenz“.


Sprachtreff für Familien mit Kindern ohne Kita-Platz
IDAR-OBERSTEIN.
Bereits seit vergangenem Jahr wird im Seminarraum der Stadtbibliothek, Hauptstraße 373a in der Fußgängerzone Oberstein, einmal wöchentlich ein Treffen für Familien mit Kindern, die noch auf einen Kita-Platz warten, angeboten. Die Resonanz auf die bisherigen Veranstaltungen ist so gut, dass das Angebot bis auf Weiteres bestehen bleibt. Der Treff, bei dem es um die Sprachentwicklung der Kinder geht, wird von Ehrenamtlichen durchgeführt und dauert eine bis eineinhalb Stunden. Ziel des Angebots ist es, den Einstieg in die Kita und später auch den Übergang in die Grundschule durch das spielerische Kennenlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. An dem kostenlosen Eltern-Kind-Angebot können Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren teilnehmen. Während des Treffs haben die Eltern die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.

Im Februar findet der Sprachtreff an folgenden Terminen statt:
Für Kinder im Alter von 2-6 Jahren Dienstag, 4., 11., 18. und 25. Februar 2025, jeweils von 9.15 bis 10.45 Uhr. Für Kinder im Alter 0-3 Jahren, Donnerstag, 6. Februar 2025 von 14.45 bis 15.45 Uhr.

Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage der Stadtverwaltung unter www.idar-oberstein.de zu finden.


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Überwiegend bewölkt
2.5 ° C
3.7 °
1.4 °
80 %
0.3kmh
83 %
Mi.
4 °
Do.
3 °
Fr.
4 °
Sa.
5 °
So.
3 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de