BAD KREUZNACH. Ein architektonisches Wunderwerk mit neuer Seele: Am Mittwoch wurde das aufwendig sanierte und nunmehr strahlende Brückenhaus in Bad Kreuznach mit seiner neuen Vinothek feierlich eröffnet. Nach monatelanger mühevoller Arbeit erstrahlt das geschichtsträchtige Gebäude in neuem Glanz und verspricht, ein lebendiger Treffpunkt zu werden.
Michael Pohl, der die Moderation der Eröffnungsfeier übernahm, brachte es auf den Punkt: „Das Brückenhaus hat ein neues Kapitel aufgeschlagen. Es erzählt die Geschichte von der Gegenwart und Vergangenheit. Es ist künftig ein Ort der Begegnung, Gastfreundschaft und Genuss.“ Er betonte dabei die entscheidende Rolle des neuen Besitzers, des Binger Unternehmers Klaus Endemann, dessen Initiative und finanzielle Mittel die Sanierung erst ermöglichten.
ANZEIGE:

Auch für Endemann selbst war die Übernahme des Brückenhauses eine besondere Fügung. „Als Binger hätte ich nie gedacht, dass mich einmal mein Weg nach Bad Kreuznach führen würde, um so ein geschichtsträchtiges Haus zu erhalten“, gestand er in seiner Rede. Als gelernter Maurer habe ihn die Bausubstanz von Anfang an fasziniert.

„Die Vorstellung, dass hier vor Jahrhunderten Kollegen mit bloßen Händen, Holz, Kalkmörtel und reiner Erfahrung etwas geschaffen haben, das uns heute noch staunen lässt, hat mich tief berührt. Es hat in mir den Wunsch geweckt, dieser Geschichte nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv in sie einzugreifen und fortzuschreiben“, so Endemann emotional.
Für ihn ist das Brückenhaus mehr als nur ein Haus auf einer Brücke – es ist ein architektonisches Wunder, ein Stück Heimat und ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte. „Dieses Haus ist saniert, aber mehr noch, es ist gerettet und lebt weiter“, schloss er stolz.
Die neue Vinothek im Brückenhaus wird von Werner Klopfer und seinem Sohn Alexander betrieben. Werner Klopfer äußerte die Vision, das Brückenhaus mit seiner Vinothek zu einem Aushängeschild für Wein und Tourismus zu entwickeln. Aktuell sind bereits 21 Winzerbetriebe von der Nahe im Ausschank vertreten und laden zum Genuss regionaler Weine ein.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Die begeisterten Reaktionen der Gäste spiegelten die gelungene Sanierung wider. Für den erkrankten Oberbürgermeister Emanuel Letz verlas seine Büroleiterin Nathalie Herberger das Grußwort. Landrätin Bettina Dickes bezeichnete die Eröffnung als einen wunderschönen Tag und unterstrich die Bedeutung des Brückenhauses: „Das Wahrzeichen hat eine Ausstrahlung für den gesamten Kreis Bad Kreuznach.“
Neben der Vinothek wird es im Brückenhaus in wenigen Wochen auch noch zwei Apartmentwohnungen geben, die von „Apart You“ vermietet werden.
Das Brückenhaus in Bad Kreuznach, ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird, ist nun wieder ein pulsierendes Herzstück der Stadt, bereit, neue Geschichten zu erzählen und Besucher aus Nah und fern willkommen zu heißen.
Fotoimpressionen:










Diese Nachricht wurde ihnen präsentiert von:
