19.3 C
Bad Kreuznach
21. Juni 2024
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 14. Juni 2024

Kurz Notiert vom 14. Juni 2024

“School`s Out Festival” geht in die zweite Runde: Midsummer Party am 21. Juni 2024
KREIS BAD KREUZNACH.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit 250 Teilnehmenden lädt die Kreisjugendförderung in Kooperation mit dem Kirner Treff und dem Internationalem Bund (IB) erneut zu einem besonderen Ereignis ein: Das “Schools Out Festival” findet am 21. Juni 2024 von 15:00 bis 22:00 Uhr unter dem Motto “Midsummer Party” im Ev. Gemeindezentrum in Kirn statt. Unterstützung erhalten sie vom Jugendtreff Hennweiler und dem CVJM Kirn, die gemeinsam für ein reibungsloses und sicheres Event sorgen werden. Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich willkommen, den Start ins Wochenende in einer ausgelassenen Atmosphäre zu feiern.

Auch in diesem Jahr bietet das Festival eine breite Palette an Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten. DJ´s und HipHop Künstler sorgen für die musikalische Untermalung und bringen die Tanzfläche zum Beben. Kreative Köpfe können sich beim Graffiti ausprobieren, während Action-Liebhaber und Gaming-Fans ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Eine Fotobox lädt dazu ein, lustige Erinnerungsfotos zu schießen. Eine Tombola mit tollen Preisen und viele DIY-Angebote runden das Programm ab. Für einen Eintrittspreis von nur 2 € haben die Besucher Zugang zu allen Angeboten sowie zu Essen und Getränken. Alle Teilnehmenden werden gebeten, unbedingt ihren Schüler- oder Personalausweis mitzubringen, um sich am Eingang ausweisen zu können.

Das “Schools out Festival” verspricht einen unvergesslichen Start ins Wochenende. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam den Sommer zu begrüßen. Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen!


Auszeit für pflegende Angehörige
KREIS BAD KREUZNACH.
Viele Pflegebedürftige haben das Glück, Menschen um sich zu haben, die sich um sie kümmern. Begleitung zu Ärzten, Organisation von Terminen, Hilfe beim Einkaufen und Unterstützung bei der Pflege sind nur einige Beispiele der Tätigkeiten, die von pflegenden Angehörigen geleistet werden. Sie stellen dadurch eine sehr wichtige Säule in der pflegerischen Versorgung dar. Viele pflegende Angehörige sind selbst im Rentenalter oder berufstätig. Neben dem eigenen Alltag bieten sie wertvolle Unterstützung an. Diese Aufgabe kann viel Positives mit sich bringen, sie kann aber auch körperlich und psychisch belastend sein. Überlastung bei pflegenden Angehörigen sollte frühzeitig vorgebeugt werden. Denn nur, wer sich selbst gut fühlt, kann eine gute Stütze für andere sein.

Aus diesem Grund haben sich die Landfrauen aus Frei-Laubersheim und der Pflegestützpunkt Bad Kreuznach zusammengetan und bieten einen gemeinsamen Spaziergang für pflegende Angehörige an. Ziel des Spazierganges ist es, eine Auszeit zu schaffen und Kraft zu tanken. Pausen werden zu einfachen Bewegungsübungen und Anleitungen zu Entspannungsstrategien genutzt. Darüber hinaus soll jeder Teilnehmer für sich durch angeleitete Impulse den Blick dafür schärfen, welche Möglichkeiten des Ausgleichs in seinen Alltag eingebaut werden könnten. Außerdem bietet der Spaziergang eine Chance zum Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen, was sehr bereichernd sein kann.

Der Spaziergang findet am Donnerstag, den 27.06.2024, von 9:30 bis 11:30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Raugrafenhalle, in Neu-Bamberg. Dabei wird ein Teil des wunderschön gelegenen Tälchen- und Märchenweges abgegangen. Die Wegstrecke ist weitgehend eben und umfasst insgesamt 3,5 km. Frau Kauer vom Pflegestützpunkt kann bei Bedarf Informationen zu aktuellen Pflegekursen, Bewältigungsstrategien in der Pflege und Unterstützung in psychischen Krisensituationen geben. Um eine Anmeldung bis Montag, den 24.06.2024, wird gebeten. Sollten Sie sich anmelden wollen, weitere Fragen zum Spaziergang haben oder eine Betreuung für diesen Vormittag für Ihren Angehörigen/Ihre Angehörige benötigen, wenden Sie sich an Frau Kauer vom Pflegestützpunkt Bad Kreuznach: Telefon: 0671/920473-16 oder Email: mona.kauer@pflegestuetzpunkte-rlp.de.


Virtuelle Woche der Chancengleichheit
BAD KREUZNACH.

Fünf Tage – zehn Vorträge – Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und im Saarland bieten Infos rund um das Thema Arbeits- und Berufswelt an. Zwischen dem 17. und dem 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu vielfältigen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von „Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter“ über „Durchstarten in die Selbständigkeit“ bis hin zu „Geschickt verhandeln: Gehalt&Co“, das Angebot ist breit gefächert. „Im vergangenen Jahr ist die digitale Woche der Chancengleichheit zum ersten Mal gestartet. Sie stieß auf große Resonanz und ich freue mich, dass die Beauftragten für Chancengleichheit in den Agenturen für Arbeit in diesem Jahr eine weitere Woche mit informativen Vorträgen anbieten. Auch wenn die Erwerbstätigkeit der Frauen in den letzten Jahren gestiegen ist, gibt es noch immer viel zu tun“, so Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, „Ich wünsche allen Teilnehmenden zielführende Informationen und Einblicke. Unsere Beauftragten für Chancengleichheit stehen bei Fragen rund um die Gleichstellung am Arbeitsmarkt zur Verfügung und helfen gerne weiter. Sie beraten und unterstützen sowohl auf Arbeitnehmer als auch auf Arbeitgeber-Seite.“

Die Vorträge im Überblick:
Montag, 17. Juni:
10.00 bis 12.00 Uhr: Elevator Pitch – Ihre Kurzpräsentation auf den Punkt gebracht
18.00 bis 20.00 Uhr: Working Moms
Dienstag, 18. Juni:
10.00 bis 12.00 Uhr: Digitale Frauenpower
18.00 bis 19.30 Uhr: Stark im Spagat – gesunder Alltag zwischen Familie & Beruf
Mittwoch, 19. Juni:
9.00 bis 11.00 Uhr: Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter
17.00 bis 18.30 Uhr: Meine eigene Frau sein – durchstarten in die Selbständigkeit
Donnerstag, 20. Juni:
9.00 bis 11.30 Uhr: Haltung zeigen – souverän kommunizieren und reagieren
14.30 bis 15.30 Uhr: Finanzpower für Frauen – finanziell unabhängig sein
18.00 bis 20.00 Uhr: Geschickt verhandeln: Gehalt & Co.
Freitag, 21. Juni:
9.00 bis 11.00 Uhr: Mental Load: Mentale Belastung – Folgen und Auswege
Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. Das Veranstaltungsprogramm ist auf
der Internetseite der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach www.arbeitsagentur.de/vor-ort/badkreuznach unter dem Reiter „Veranstaltungen in der Region“ zu finden.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an badkreuznach.bca@arbeitsagentur.de, daraufhin
werden die Zugangsdaten versandt. Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet die
Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach:
Melanie Piechotta, Tel: 0671 850 420, E-Mail: badkreuznach.bca@arbeitsagentur.de


Kreisarchiv am 20. und 27. Juni 2024 geschlossen
RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS.
Das Kreisarchiv der Kreisverwaltung in Simmern ist an den Donnerstagen des 20. Juni und 27. Juni geschlossen. Danach ist es am Mittwoch, 3. Juli und regulär am Donnerstag, 4. Juli, wieder geöffnet.


Straßenleuchte in Göttschied beschädigt
IDAR-OBERSTEIN. Im Stadtteil Göttschied kam es am Donnerstag, 6. Juni,  durch bisher Unbekannte zu einer Brandstiftung: Eine Müllablagerung im Bereich des zwischen den Gebäuden Göttschieder Straße 37 und 39 verlaufenden Fußwegs wurde angezündet. Dabei wurde auch die danebenstehende Straßenleute stark in Mitleidenschaft gezogen, die Stromkabel sind bis in den Fundamentbereich verschmort. Daher muss der komplette Mast mitsamt Fundament erneuert werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.400 Euro, es wird Strafanzeige gestellt.

In Göttschied wurde eine Straßenleuchte durch einen Brand stark beschädigt.
Fotos: Stadtverwaltung Idar-Oberstein / Siegfried Platz

Wer Hinweise zum Tathergang oder den Verursachern geben kann wird gebeten, sich unter Telefon 06781/64-6605 mit dem städtischen Tiefbauamt oder unter 06781/561-0 mit der Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen.


Julia Klöckner Sprechstunde am 17. und 18. Juni
BAD KREUZNACH.
Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion steht für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Sprechstundenzeit ist Zeit für Anliegen, Fragen und Anregungen. Für Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis bietet die heimische Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Julia Klöckner MdB Sprechstunden an – per Video, Telefon, auf Wochenmärkten oder in ihren Wahlkreisbüros in Bad Kreuznach oder Idar-Oberstein.

Am Montag, 17. Juni, steht sie zwischen 17 und 18 Uhr in ihrem Bad Kreuznacher Wahlkreisbüro in der Freiherr-vom-Stein-Straße 16 für Anliegen und Gespräche zur Verfügung und hat ein offenes Ohr für Themen, Sorgen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger.

Auch telefonisch kann man mit ihr in Kontakt treten: am Dienstag, 18. Juni, von 14 bis 15 Uhr. „Es sind herausfordernde Zeiten. Viele Menschen unserer Region sind aktuell verunsichert und haben Fragen an die Politik. In diesen Zeiten ist mir das persönliche Gespräch und der Austausch besonders wichtig“, macht die Bundestagsabgeordnete deutlich.
Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung unter julia.kloeckner.wk@bundestag.de oder telefonisch 0671/92 07 98 47 gebeten.


Fußballmeisterschaft in der Vorlesestunde für Kinder
Leseaktion steht im Zeichen der Europameisterschaft
BINGEN.
Am Donnerstag, 20. Juni, steht die Leseaktion in der Bücherei³ um 16 Uhr wieder im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Passend dazu wird das Buch vom Hasen Hibiskus vorgelesen. Gemeinsam mit seinen Freunden möchte er eine Fußballwaldmeisterschaft organisieren. Alle Tiere beginnen mit dem Training, auch Maxi Maus und Tom Bär. Wer von den Freunden das Turnier gewinnt, wird um 16:00 Uhr vorgelesen. Anschließend können alle Kinder im Lesehof der Bücherei ein paar Tore schießen. Denn in der „Bibliothek der Dinge“ gibt es auch Fußballtore zum Ausleihen.

Die Lesemaus freut sich auf eine tolle Fußball-Europameisterschaft – Foto: Julia Löffler

Die können an diesem Donnerstag getestet werden. Um eine Anmeldung zu der anschließenden Bastelaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.


Jahreshauptversammlung Seniorenzentrum
LANGENLONSHEIM.
Der Förderverein Seniorenzentrum der VG Langenlonsheim e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung alle Mitglieder sowie Unterstützer und Unterstützerinnen des Fördervereins am Montag, 17.06.2024, um 18.30 Uhr, in die Gemeindehalle Langenlonsheim, Sonnenberg Campus 4, ein. Unter anderem geht es um die Satzungsänderung und es wird das 400. Mitglied im Verein begrüßt.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Leichter Regen
19.3 ° C
20.4 °
18.3 °
96 %
1.8kmh
100 %
Fr
21 °
Sa
15 °
So
21 °
Mo
24 °
Di
26 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de