Erben des Handwerks – Tradition bewahren, Zukunft gestalten
BAD SOBERNHEIM. An jedem ersten Sonntag im Monat beleben Handwerkerinnen und Handwerker im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum die historischen Werkstätten der Baugruppe Hunsrück-Nahe. Am Sonntag, den 1. Juni ab 11 Uhr dürfen kleine und große Gäste schauen, staunen und mit den Handwerkern in der Baugruppe Hunsrück-Nahe ins Gespräch kommen. Die einzigartigen Produkte, die dabei entstehen, beweisen die zeitlose Schönheit handgemachter Dinge und lassen das „alte Handwerk“ gar nicht mal so alt aussehen.
Felke Heilwaldbaden – Entspannung und Entschleunigung im Wald
BAD SOBERNHEIM. Für ein paar Stunden runter von der Couch, rein in die Natur und ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen. Waldbaden ist mehr als „mit dem Hund Gassi gehen“. In Gemeinschaft mit anderen Menschen bietet sich die Möglichkeit ganz in die tiefe Wahrnehmung der Natur einzutauchen.
Schon Lehmpastor Felke wusste um die positiven Wirkkräfte der Elemente Lehm, Licht, Wasser und Luft zur Regenerierung und Gesunderhaltung. Mittlerweile ist wissenschaftlich belegt, dass schon ein paar Minuten draußen in der Natur die eigene Befindlichkeit positiv beeinflussen können, nach einer Weile sinken Puls und Blutdruck spürbar. Du fühlst dich wohler und entspannter.
Die Atmosphäre des Waldes auf dich wirken lassen und der Stille zu lauschen, im bewussten Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken findest Du zurück zu dir selbst und kannst dich erden. Bei dieser Wanderung mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen erfährst Du wie der Wald dich unterstützen kann zu entschleunigen und entspannen, wir konsultieren den Doktor Wald an einem besonderen Kraftplatz.
Wann? 5. Juni, 17 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Kurhaus am Maasberg, Bad Sobernheim
Dauer der Tour: ca. 3 Stunden, Streckenlänge: ca. 4 km, Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Erwachsene, die sich im Wald vom alltäglichen Hamsterrad erholen wollen, Preis: 15 € pro Person
Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Getränk Leitung: Beate Thome, Kursleiterin für Waldbaden, Naturtherapeutin
Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406
Kinoabend im JAM
IDAR-OBERSTEIN. Am Freitag, den 6. Juni, findet im Jugendtreff am Markt wieder ein Kinoabend statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 3 €. Gezeigt wird der Film „Minions – Wie alles begann“.
In einer Abstimmung konnten die Besucherinnen und Besucher des Offenen Treffs entscheiden, welcher Film gezeigt wird. Auch über Instagram wurde im Vorfeld abgestimmt.
Natürlich gibt es an diesem Abend wieder einige Leckereien wie Softdrinks und Popcorn. Wer möchte, kann sich gerne auch eigene Snacks mitbringen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Sportlerehrung und Mitmach-Aktionen am 1. Juni
INGELHEIM. Die Ehrung der Ingelheimer Sportler des Jahres durch den Stadtsportverband und die Stadt Ingelheim hat seit vergangenem Jahr eine neue Bühne. Im Rahmen des Ingelheimer Halben am 1. Juni und des anschließenden verkaufsoffenen Sonntags steht die Innenstadt ganz im Zeichen des Sports. Ab 10 Uhr verwandelt sich der Sebastian-Münster-Platz zu einem Sport-Treffpunkt. Zahlreiche Ingelheimer Sportvereine machen an verschiedenen Mitmach-Stationen Werbung für ihre Sportart und die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Ab 15 Uhr werden die Sportler & Mannschaft des Jahres 2024 auf der Bühne auf dem Sebastian-Münster-Platz geehrt. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, mit den Geehrten an der Bühne den Erfolg zu feiern.
Die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf – eine Herausforderung, die uns alle treffen kann – SPD-Ortsverein lädt zu Informationsabend ein
PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Pflege, Familie und Beruf zu vereinbaren, dies ist längst keine Ausnahme mehr. Es ist eine der größten persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Millionen Menschen leisten jeden Tag Unglaubliches – oft unsichtbar, oft am Limit.
Doch niemand muss diese Belastung alleine tragen. Unterstützung ist möglich. Entlastung ist machbar. Lösungen existieren. Darüber spricht der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelshein im Rahmen seiner Veranstaltung am Dienstag, 10. Juni, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffen-Schwabenheim (Klostergasse 4).
Als Referentin konnten die Sozialdemokraten Irini Langensiepen gewinnen – Expertin für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Sie bringt über 25 Jahre Erfahrung mit, kennt die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen aus nächster Nähe und setzt sich unermüdlich für bessere Rahmenbedingungen in Familien, Unternehmen und der Politik ein.
Auf der Info-Veranstaltung gibt es auch praktische Tipps und konkrete Hilfsangebote, Antworten auf die dringendsten Fragen und nicht zuletzt Impulse, wie Unternehmen Pflegefreundlichkeit leben können.
Die Veranstaltung des SPD-Ortsvereins richtet sich an:
• Pflegende Angehörige
• Berufstätige, die Pflege und Beruf vereinbaren müssen
• Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden unterstützen wollen
• Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die vorsorgen möchten
Pflege geht uns alle an – früher oder später. Die Sozialdemokraten würden sich über ein reges Interesse sehr freuen.
Angehörigengruppe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitssamtes der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis lädt am Donnerstag, 5. Juni um 19 Uhr, zum Treffen in den großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis, Ludwigstraße 3-5, in 55469 Simmern/Hunsrück ein.
Die Angehörigengruppe ist ein Angebot an Angehörige von erwachsenen psychisch erkrankten Menschen. Die Gruppe bietet regelmäßige Treffen, einmal im Monat, fachliche Anleitung und Informationen, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung in einem geschützten diskreten Rahmen. Aus ähnlichen Erfahrungen entstehen Offenheit, Vertrauen, Solidarität und ein neues Selbstbewusstsein.
Zwecks Planung wird um Anmeldung per Email gebeten an:
gesundheitsamt.spdi@rheinhunsrueck.de oder telefonisch 06761 82 724.
Das Gesundheitsamt freut sich sehr, viele interessierte Angehörige zu dem geplanten Austausch begrüßen zu dürfen. Für persönliche Fragen wenden sich Interessierte bitte an Frau Silvia Wilbert: Telefon 06761 82 725 oder silvia.wilbert@rheinhunsrueck.de.
Frauenfrühstück
WALDLAUBERSHEIM. Das Frauenfrühstück der Ev. Kirchengemeinde Guldenbachtal findet am 5. Juni, um 9 Uhr, im Gemeindezentrum in Waldlaubersheim statt. Als Gastredner wird Herr Ewald Junk zum Thema: “Redensarten & Sprüchwörter“ sprechen. Anmeldung erbeten bis Dienstag 3. Juni, 11 Uhr, bei Monika Benthin, Tel. 06721-1595915.