21.4 C
Bad Kreuznach
21. Mai 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 19. Mai 2025

Kurz Notiert vom 19. Mai 2025

Dämmerschoppen im Priorhof startet am 22. Mai –
Sommerabende mit Kultur, Begegnung und Musik
BAD SOBERNHEIM.
Der beliebte Dämmerschoppen im Heimatmuseum Bad Sobernheim geht in eine nächste Runde: Ab dem 22. Mai laden die Freunde des Heimatmuseums wieder jeden Donnerstag von 18 bis 22 Uhr in den Priorhofs ein – ausgenommen an Feiertagen.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Gäste auf besondere Highlights freuen: An ausgewählten Abenden sorgt Livemusik für beste Stimmung. Die beliebte Reihe „Fundstück des Monats“ stellt wieder außergewöhnliche Museumsobjekte und ihre Geschichten vor. Darüber hinaus haben sich die Freunde des Heimatmuseums noch einige Überraschungen für den Sommer einfallen lassen.


ANZEIGE:


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Kreisverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen
BAD KREUZNACH.
Am Mittwoch, den 21. Mai, bleibt die Kreisverwaltung einschließlich aller Außenstellen geschlossen. An diesem Tag findet der jährliche Betriebsausflug statt. Ab Donnerstag, den 22. Mai 2025, sind die Büros wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.


Veranstaltung der Jugendberufsagentur Plus Bad Kreuznach: „Puderzucker & Perspektiven“
BAD KREUZNACH.
Unter dem Motto „Puderzucker & Perspektiven“ findet am Donnerstag, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr, im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ in Bad Kreuznach eine Veranstaltung der Jugendberufsagentur Plus (JBA+) Bad Kreuznach statt.

Sie richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenden aus der Stadt und dem Kreis Bad Kreuznach. Ziel ist es, die Aufgaben und Handlungsfelder der JBA in einer lockeren Atmosphäre vorzustellen und mit den jungen Menschen in den Austausch zu kommen, um so bei Bedarf den Kontakt zu den passenden Ansprechpartnern herzustellen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Folgende Mitmach-Aktionen werden angeboten:
• Kostenlose Waffeln & Softdrinks
• VR-Brillen zum Ausprobieren
• Glücksrad mit tollen Gewinnen
• Beratung rund um die Themen Ausbildung und Beruf

Unterstützung erhält die JBA+ durch Kolleginnen und Kollegen des Stadtjugendamtes, des IBs, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.

Das Projekt Jugendberufsagentur Plus für den Landkreis und die Stadt Bad Kreuznach wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus sowie durch das Jobcenter Bad Kreuznach und den Landkreis Bad Kreuznach gefördert.


„Sprechcafé aktiv“ im Mai – Thema „Bingen – Was gibt es hier zu sehen?“
BINGEN.
Im Mai findet das „Sprechcafé aktiv“ am Montag, 26. Mai, um 14 Uhr in der Bücherei statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Lernzentrum der VHS Bingen, um durch den gemeinschaftlichen Austausch Deutsch zu sprechen und dabei die Sprache zu lernen. Als Sprechanlass startet das Treffen im Mai mit „Bingen am Rhein“. Welche Ausflüge kann man hier unternehmen und was gibt es zu sehen?

Im Mai-Sprechcafé geht es um die Sehenswürdigkeiten in Bingen – Foto: Stadt Bingen/Julia Löffler

Hinweise auf besonders schöne Orte in der Stadt gibt es natürlich auch. Das Angebot wird über den EU-Fonds AMIF gefördert und ist ein Projekt der „Lernzentren in Rheinland-Pfalz“, der VHS Bingen und der Bücherei³ Bingen. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.


Hildegardis-Yoga am 29. Mai
ODERNHEIM.
In der Ruine des Klosters Disibodenberg, wo Hildegard von Bingen vierzig Jahre ihres Lebens verbrachte, findet das Hildegardis-Yoga statt. Suchst Du ein bisschen Ruhe und vielleicht auch kleine Tipps für Deinen Alltag?

Foto: Fleur Adams

Hast Du Lust auf eine schöne Auszeit nur für Dich?  Magst Du Yoga und Meditation? Dann komm mal vorbei für Hildegardis Yoga – „Ganz sein – heil werden” in die Disibodenberger Klosterruine. Wir beginnen immer mit einem „Ankommen” und kleinen Texten von Hildegard von Bingen. Das Yoga ist sehr sanft und ruhig, gut auch für Anfänger. Wir beenden die Stunde mit einer langen Meditation, um die Praxis zu vertiefen. Mitzubringen sind: Matte, Socken, Wasser, Kissen und alles, was man braucht, um sich wohlzufühlen.

Leitung: Fleur Adams, Termin: Donnerstag, 29.05., 10–12 Uhr, Treffpunkt: Museumshof, Kosten: 22 €, Infos und Anmeldung: fleur.adams01@gmail.com oder 0160 4824552


Milch-Café am 20. Mai 2025 bietet Austausch und Beratung
SIMMERN.
Das „Milchcafé“ der Diakonie Kliniken Hunsrück richtet sich sowohl an stillende Mütter als auch an Mütter und Väter, die ihre Kinder mit der Flasche ernähren. Jeden 3. Dienstag im Monat von 10 bis 11:30 Uhr können sie sich unter fachkundiger Anleitung von ausgebildeten Hebammen und Still- und Laktationsberaterinnen in gemütlicher und kindgerechter Atmosphäre austauschen. Der nächste Termin findet am Dienstag, 20. Mai 2025, in der Hebammenpraxis im MVZ Simmern, Holzbacher Straße 3 in Simmern statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, evtl. Rückfragen können per E-Mail an: si-stillberatung@kreuznacherdiakonie.de oder telefonisch unter 06761 / 81-1370 gestellt werden.


Stillinformationsabend für Schwangere und werdende Eltern am 28. Mai
SIMMERN.
Beim Stillinformationsabend erklären ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen der Diakonie Kliniken Hunsrück, wie sich werdende Eltern optimal auf die erste Zeit mit dem Neugeborenen vorbereiten können. Interessierte Großeltern sind ebenfalls herzlich eingeladen. Warum ist Stillen für Mutter und Kind so wichtig? Wie oft und wie lange sollte ein Baby nach der Geburt angelegt werden? Und was ist zu tun, wenn es mit dem Stillen einfach nicht klappt? Diese und andere, wichtige Fragen beantworten die Still- und Laktationsberaterinnen in einem kurzen Vortrag. Anschließend bietet der Abend ausreichend Gelegenheit für einen offenen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Der kostenlose Infoabend findet am Mittwoch, der 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr in der Hebammenpraxis im MVZ Simmern, Holzbacher Straße 3 in Simmern statt. Um Anmeldung wird gebeten: si-stillberatung@kreuznacherdiakonie.de oder Telefon 06761 / 81-1370


Demenz Partner werden
STROMBERG.
Leben mit Demenz ist durchaus möglich, aber auch für viele fremd. Es ist eine Phase mit vielen herausfordernden Situationen, die man mit neuem Leben füllen muss. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen fühlen sich oft isoliert, weil die Begegnungen mit Freunden und Verwandten weniger werden oder ganz ausbleiben.

Hier setzt die Demenz Partner-Schulung an und unterstützt mit wertvollen Informationen und Tipps rund um die Begegnung mit Menschen mit Demenz.

Denn unsere Gesellschaft braucht mehr engagierte, interessierte, zugewandte Mitmenschen ohne Angst vor der Begegnung mit Menschen mit Demenz.

Das Angebot steht allen offen – egal, ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand, egal, ob sie Menschen mit Demenz im persönlichen Umfeld haben oder nicht.

Der kostenfreie Kurs findet statt am 22. Mai von 17.00 – 18.30 Uhr, Deutscher-Michel-Halle, 1.Bürgerraum der Deutscher-Michel-Halle, UG, Königsberger Straße 4a, 55442 Stromberg. Eine Anmeldung ist erforderlich: Pflegestützpunkt Bad Kreuznach, Anja Wagner, Tel 0671 92047313, anja.wagner@pflegestuetzpunkte-rlp.de


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
21.4 ° C
22.6 °
21.4 °
49 %
1.6kmh
100 %
Mi.
21 °
Do.
15 °
Fr.
14 °
Sa.
18 °
So.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de