BINGEN. Im Sommer 2025 findet die erfolgreiche Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland- Pfalz“ vom 23. Juni bis 24. August statt. Das Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche während des Sommers zum Lesen zu motivieren, indem sie mindestens
drei Bücher lesen und etwas darüber berichten.
Da es das Konzept des Lesesommers vorsieht, dass die Kinder etwas über die gelesenen Bücher berichten können, soll es Buchgespräche in der Bücherei geben. Für die Kinder heißt das, in einem kurzen Dialog ungefähr fünf Minuten über die gelesenen Bücher berichten. Dafür werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die die Gespräche mit den Kindern führen und die Stempelkarten abstempeln.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Die Buchgespräche finden an den Öffnungstagen Montag, Dienstag und Donnerstag
von 14 bis 18 Uhr sowie Freitag und Samstag von 10 bis 13/14 Uhr statt. Die Ein-
satztage können mit der Bücherei flexibel vereinbart werden. Es sind einzelne Tage
sowie mehrere Wochen möglich.
Was machen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer? Sie führen Buchgespräche
mit den Kindern. Zusätzlich werden Eintragungen in die Clubausweise geschrieben
und abgestempelt. Helfen können Schülerinnen und Schüler, die gerne mit jungen
Menschen arbeiten, Eltern, Großeltern oder andere Erwachsene, denen Leseförde-
rung am Herzen liegt.
Am Montag, 2. Juni 2025, findet um 16.30 Uhr ein Treffen mit Informationen rund um
die Aktion statt. Dabei können bereits Termine zum Einsatz festgelegt werden. Wer
sich erst einmal ein Bild über die Tätigkeiten machen möchte, ist ebenfalls herzlich
willkommen. Zur Teilnahme an dem Treffen ist eine Anmeldung in der Bücherei, tele-
fonisch unter 06721184 644 oder per Mail unter stadtbibliothek@bingen.de möglich.
Weitere Informationen zum Lesesommer gibt es unter: www.lesesommer.de
Diese Meldung wurde Ihnen präsentiert von:
