BAD SOBERNHEIM/REGION. Hauptamtliche Geschäftsführung oder Vereinsleitung in bisher ehrenamtlich geführten Vereinen und Initiativen können das Engagement der Mitglieder befördern und unterstützen. Allerdings gibt es auch Fallstricke und Fettnäpfchen und die Zusammenarbeit hakt etwa durch Überforderung oder Übernahme von Verantwortung, die als übergriffig empfunden wird oder gewachsene Strukturen ausbremst.
Wie können ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei der Organisation bürgerschaftlichen Engagements unterstützt werden? Dieser Frage hat sich der Landkreis St. Wendel im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ aktiv angenommen.
Engagiert an Nahe und Glan lädt ein, an dem digitalen Werkstattgespräch von BULEplus* am 29. April von 15 Uhr bis 16:45 Uhr im Ehrenamtsraum der Verbandsgemeinde Nahe – Glan Großstraße 49 Bad Sobernheim teilzunehmen.
Rück- und Anmeldung erbeten an: Stefan Hartmann – Engagiert an Nahe und Glan, E-Mail: engagiert.naheglan@gmail.com – Telefonisch oder über Signal: 0163 6748428
Bei Interesse leitet Engagiert an Nahe und Glan gerne den aktuellen Rundbrief des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung* weiter.
Engagiert an Nahe und Glan ist ein Projekt der „Verbandsgemeinde Nahe-Glan“, „Wirtschaft“, „Dorfleben Odernheim“ und „So gut leben im Alter“