11.4 C
Bad Kreuznach
09. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Mainz-Bingen"St. Hildegardis - The Holy Spirit" - feierte Premiere auf Burg Klopp

„St. Hildegardis – The Holy Spirit“ – feierte Premiere auf Burg Klopp


Neuer Kräuterlikör erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
BINGEN.
Vor kurzem präsentierte das junge Unternehmen Ufergold Beverages bei wunderschönem spätsommerlichem Wetter seinen neuen Kräuterlikör „St. Hildegardis – The Holy Spirit“. Rund 40 geladene Gäste aus Handel, Gastronomie, Kirche, Kultur, Politik und Bürgerschaft folgten der Einladung der Stadt Bingen am Rhein in den Hof der Burg Klopp – mit direktem Blick über den Rhein auf den Standort des ehemaligen Klosters Rupertsberg, in dem Hildegard von Bingen wirkte.

ANZEIGE:


Ein Auftakt mit Blick auf 2029
Oberbürgermeister Thomas Feser eröffnete die Veranstaltung und betonte die enge Verbindung der Stadt zur heiligen Hildegard. Vom Gelände der Burg Klopp aus verwies er auf das Kloster Rupertsberg, das gleich unterhalb der Burg lag und wo Hildegard im 12. Jahrhundert wirkte. „Hildegard von Bingen ist die bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte und ihr Erbe prägt Bingen bis heute. 2029 jährt sich so – Hildegards Todestag zum 850. Mal. Außerdem findet dann die BUGA 2029 im ge-
samten Oberen Mittelrheintal statt. Beides zusammen ist eine große Chance, Hilde-
gards visionäres Denken einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, so
Thomas Feser.

Impulse aus Geschichte und Kultur
Dr. Matthias Schmandt, Direktor des Museums am Strom, ordnete Hildegards naturheilkundliche Werke, Physica und Causae et Curae, in ihren historischen Kontext
ein. Er stellte Bezüge zu den Kräutern her, die im Likör Verwendung finden und beschrieb deren überlieferte Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Zugleich erinnerte er daran, dass Hildegard von Bingen im Museum am Strom sowie in der Villa auf dem Rupertsberg fest verankert ist – ein lebendiger Bezugspunkt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Zum Produkt: Qualität, Verantwortung und Zukunftsvision
Die Gründer von Ufergold Beverages, Martin Moller-Racke und Leo Schall, stellten in ihren Reden die Idee und Philosophie hinter St. Hildegardis vor. Moller-Racke, dessen Familie durch das traditionsreiche Unternehmen Racke eine enge Verbindung zur Marke hat, hob den Anspruch hervor, Geschichte mit der Gegenwart zu verbinden. Er betonte die Verantwortung, die mit dem Namen St. Hildegardis verbunden ist: „Wir begegnen Hildegards Erbe mit größtem Respekt. Unser Ziel ist es, ihr Wirken nicht zu verzerren, sondern es in die heutige Zeit zu übertragen.“ Besonders wichtig sei dabei, dass die enge Verbindung zur Kirche, ihrem Segen und dem Einklang mit Hildegards Werten bestehen bleibe, so Moller-Racke.

Zugleich stellte er den kompromisslosen Qualitätsanspruch heraus: Der Likör basiert auf einem Rezept von 1968, wird aus 17 Kräutern komponiert und zusätzlich durch ein seltenes Vakuumdestillationsverfahren veredelt. Dadurch entstehe ein besonders reiner, eleganter Likör, der sich klar von herkömmlichen Kräuterlikören abhebe. Leo Schall blickte in seiner Rede stärker in die Zukunft. Er beschrieb St. Hildegardis als modernen Kräuterlikör aus Bingen – verwurzelt in der Region, aber mit dem Anspruch, auch überregional in Bars, Restaurants und Feinkost präsent zu sein. Dabei setze man auf ausgewählte Partner und ehrliches Feedback aus Handel und Gastronomie: „Wir laden Sie ein, Teil dieses Weges zu werden.“ Ein Höhepunkt auf diesem Weg werde die BUGA 2029 sein, bei der St. Hildegardis als genussvoller „Willkommensgruß aus Bingen“ erlebbar gemacht werden soll.

Verkostung mit Signature Drink „Hildegard Royale“
Nach den Reden hatten die Gäste Gelegenheit, den Likör erstmals zu verkosten – pur auf Eis und als Signature Drink „Hildegard Royale“. Die Kombination aus Likör, Sekt, Tonic, frischer Limone und Minze wurde stilvoll in Whiskeygläsern serviert. Der Name „Royale“ spielt sowohl auf Hildegards adlige Herkunft als auch auf den festlichen Charakter des Cocktails an.

Die Gäste reagierten begeistert: Besonders gelobt wurden die elegante Aromatik und die außergewöhnliche Qualität, die St. Hildegardis klar von herkömmlichen Kräuterlikören abhebt.

Mit St. Hildegardis verbinden die Gründer Geschichte, Kultur und höchste Qualität. Der Likör greift die Heilpflanzen-Tradition Hildegards auf, interpretiert sie modern und stellt zugleich den Anspruch, ein authentisches Produkt der Region zu sein. St. Hildegardis ist ab sofort online erhältlich.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Überwiegend bewölkt
11.4 ° C
13.2 °
10.8 °
98 %
1.3kmh
66 %
Do.
16 °
Fr.
18 °
Sa.
18 °
So.
17 °
Mo.
14 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de