15.3 C
Bad Kreuznach
08. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 8. Oktober 2025

Kurz Notiert vom 8. Oktober 2025

Schutzgemeinschaft Nahe lädt zur Mitgliederversammlung 2025 ein
BAD KREUZNACH.
Die Schutzgemeinschaft Nahe, die sich der Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen im Weinanbaugebiet Nahe widmet, lädt alle Trauben- und Weinerzeuger zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 3. November, in den Räumlichkeiten des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach statt und beginnt um 18 Uhr.

Im Fokus der Versammlung stehen wichtige Themen für die gesamte Weinbranche der Region. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Entlastung des Vorstands sowie die Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung. Diese Wahlen werden getrennt nach den Interessengruppen Weinbau, Genossenschaften und Weinkellereien durchgeführt.

Die Schutzgemeinschaft Nahe spielt eine zentrale Rolle bei der Pflege und dem Schutz der regionalen Weinkultur und der Qualität der Weine. Die Versammlung bietet den Mitgliedern die Gelegenheit, sich über die jüngsten Aktivitäten der Gemeinschaft zu informieren und in den Bericht zu den Tätigkeiten einzusteigen. Eine Aussprache zu dem Bericht ist ebenfalls vorgesehen.

Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist für alle Erzeuger von großer Bedeutung, um die zukünftige Entwicklung des Weinanbaugebiets Nahe aktiv mitzugestalten.


ANZEIGE:


Familienbildungsstätte (FBS): Heranwachsende im FokusEin Achtsamkeits-Kurs für Kinder und ein Zyklus-Workshop starten
BAD KREUZNACH.
Ganz unterschiedliche Angebote der Bad Kreuznacher Caritas-Familienbildungsstätte (FBS) in der Bahnstraße 26 wollen Kinder oder Jugendliche stärken:
Für sieben- bis elfjährige Kinder gibt`s den fünfteiligen Achtsamkeits-Kurs „Ich bin…! – Stressfrei und selbstbewusst (heran-) wachsen“ ab Montag, 3. November (16:30 bis 18 Uhr – wöchentlich) in der Familienbildungsstätte.

An zehn- bis 15-jährige Mädchen richtet sich der halbtägige Zyklus-Workshop „Mädchen im Wandel – Achtsamkeit und Körperbewusstsein“ am Samstag, 8. November (14:30 bis 17:30 Uhr) in den FBS-Räumen in der Bahnstraße 26.

Weitere Infos – auch zum jeweiligen Kostenbeitrag und dem Familien-Rabatt – sowie die Anmelde-Möglichkeit bekommt man im Sekretariat der Familienbildungsstätte (Tel.: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de) sowie auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.


Federweißerabend CDU Winzenheim
BAD KREUZNACH-WINZENHEIM.
Der CDU Ortsverband Winzenheim lädt am Donnerstag, den 9. Oktober, um 19 Uhr, zum traditionellen Federweißerabend in die Weinstube Feldmann ein. Diskutieren Sie mit Dr. Helmut Martin MdL und Ortsvorsteher Mirko Helmut Kohl über aktuelle Themen der Landes- und Kommunalpolitik und kommen Sie mit den Mitgliedern der CDU Ortsbeiratsfraktion ins Gespräch.


Medientipps für den Oktober – Bücherei³ präsentiert wieder breites Angebot
BINGEN.
Das Bücherei-Team hat für den Oktober die monatliche Auswahl von empfehlenswerten Medien zusammengestellt. Wer auf der Suche nach Dinosaurier-Abenteuern für Kinder, Romanen mit Tiefe oder Tipps zum Lernen ist, wird bei der Auswahl sicher etwas finden. Mit einem Gedicht-Klassiker von James Krüss und einem Hörbuch des erfolgreichen Autors Martin Suter sind auch bekannte Autoren bei den Empfehlungen vertreten. Jeden Monat trägt das Bücherei-Team eine kleine Auswahl von Lieblingsbüchern zusammen. Die Liste ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.bingen.de/kultur/buecherei-3/service-neu


Hundegeschichte in der Vorlesestunde für Kinder – Am 16. Oktober wird es in der Bücherei³ wieder lustig
BINGEN.
Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die Vorlesestunde für Kinder um 16 Uhr in der Bücherei³. Dieses Mal geht es um die Geschichte von dem kleinen Hund Kalle. Er ist einfach süß und wird von allen geknuddelt, umarmt und gestreichelt. Aber eigentlich mag der Hundewelpe das gar nicht so gerne. Also überlegt er sich, wie er die Menschen ein wenig auf Distanz halten kann und verkleidet sich als Kaktus. Ob sein Plan aufgeht?

Anschließend können alle Kinder einen Kaktus basteln. Um eine Anmeldung zur Aktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721-184644 oder vor Ort möglich.


Erneut kostenlose Ferienkurse für Schüler am Umwelt-Campus Birkenfeld: Schnell sein und sich einen der begrenzten Plätze sichern
BIRKENFELD.
Die kommenden Herbstferien sinnvoll nutzen und ein interessantes Themengebiet erforschen? Dies ist nun wieder mit dem Projekt „Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler“ am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier möglich. Es sind noch Plätze in den Kursen „Erneuerbare Energie“ am 15. Oktober, „Enzymen auf der Spur“ vom 16. bis 17. Oktober, sowie dem Kurs „Sonnenenergie clever nutzen“ am 17. Oktober und 24. Oktober jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr, frei. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und bietet neben jeder Menge Spaß die Möglichkeit, das Studienangebot sowie den Umwelt-Campus persönlich kennenzulernen.

Gefördert wird die Durchführung der Ferienkurse durch das Hochschulprogramm „Schnittstelle Schule-Hochschule“ des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen, das gesamte Kursangebot und die Anmeldung sind auf der Website des Umwelt-Campus Birkenfeld unter www.umwelt-campus.de/ferienkurse  zu finden.


Spannender Vortrag zum Thema KIGoogle-Managerin referiert im Parkhotel
IDAR-OBERSTEIN.
Oberbürgermeister Frank Frühauf und die städtische Wirtschaftsförderung laden Unternehmer und Interessierte zu einem spannenden Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz ein. Am Dienstag, 14. Oktober, um 18.30 Uhr gibt Aprajita Jain, Chief Brand & Creative Marketing Evangelist bei Google, im Parkhotel Idar-Oberstein unter dem Titel „Der menschliche Vorsprung: Erfolgreich führen – KI als Partner, nicht als Gegner“ exklusive Einblicke in die Zukunft der Arbeit.

Aprajita Jain gibt im Parkhotel einen Einblick in die Zukunft der Arbeit. – Foto: Aprajita Jain

Die in Idar-Oberstein aufgewachsene Google-Managerin zeigt in ihrem Vortrag praxisnahe Beispiele, wie Führungskräfte KI sinnvoll nutzen, um menschliche Fähigkeiten zu stärken, nicht zu ersetzen. Die Teilnehmer lernen Strategien kennen, wie KI nahtlos in Arbeitsprozesse integriert wird, um Kreativität und Produktivität zu steigern und welche menschlichen Qualitäten entscheidend bleiben, um mit KI erfolgreich zu sein.

Aprajita Jain ist Diplom-Kauffrau von der Universität des Saarlandes und nahm zudem am MBA-Marketing-Curriculum der Haas School of Business an der University of California, Berkeley, sowie der Wharton School of Business an der University of Pennsylvania teil. Im Laufe ihrer mittlerweile 21-jährigen Google-Karriere konzentrierte sie sich zunächst auf verschiedene Performance-Marketing-Lösungen – darunter Search, dynamisches Remarketing, Prospecting und Mobile-Lösungen für die größten Werbetreibenden im Einzelhandels- und Reisesektor – bevor sie vor zehn Jahren ihre Leidenschaft für das Branding entdeckte. Jain entwickelt ein tiefes Verständnis für die geschäftlichen Herausforderungen ihrer Kunden und entwirft maßgeschneiderte Lösungen, die inspirierend, lehrreich und zugleich sofort umsetzbar sind, um Unternehmen nachhaltig zu transformieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist jedoch eine Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober, unter E-Mail wirtschaftsfoerderung@idar-oberstein.de notwendig.


Auf der Suche nach Schutz – Ankommen in Ingelheim
Straße der Begegnungen – Interkulturelle Stadtführung
INGELHEIM.
Was kommt nach der Flucht? Für viele Geflüchtete beginnt mit ihrer Ankunft in einem neuen Land eine herausfordernde Reise. Um sich wirklich willkommen zu fühlen und gut in ihre neue Heimat zu integrieren, benötigen sie vielfältige Unterstützungen. Neben Sprachkursen und Bildung spielt die soziale Teilhabe eine entscheidende Rolle. Im Rahmen der Interkulturellen Stadtführung am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16 Uhr, wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, um besondere Angebote in Ingelheim-West, wie das Mehrgenerationenhaus (MGH) oder die Skatebahn für Jugendliche, kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Führung mit Dr. Gabriele Rasch, Kunsthistorikerin, steht dabei der Austausch mit verschiedenen Zeitzeug*innen, die ihre Geschichten und Erfahrungen mit uns teilen. Dabei möchten wir aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen Neuankömmlinge in unserer Stadt erlebt haben, welche Wünsche und Träume sie hegen, und gemeinsam darüber nachdenken, wie wir das Ankommen für alle noch besser gestalten können.

Die Interkulturellen Stadtführungen in der Reihe „Straße der Begegnungen“ sind eine Kooperationsveranstaltung des Museums bei der Kaiserpfalz mit der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit sowie dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim.

Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine telefonische Anmeldung bis 23. Oktober im Museum unter 06132 714-701 erforderlich. Den Treffpunkt erfahren Interessierte dort. Der Eintritt ist frei, um Spenden für Deutschkurse wird gebeten.


Viva Créole gastiert in Meisenheim
MEISENHEIM.
Am Freitag, 10. Oktober, um 20 Uhr gastiert Viva Créole wieder im Brauhaus in Meisenheim. Gespielt wird heißer Créole Jazz, pulsierender Swing, intensiver Blues, mitreißender Boogie und mehr. Kartenvorbestellung (10 Euro) unter Tel. 06753-2207 empfohlen. Schüler und Studenten sind frei.


Einladung zum Herbst-Elterncafé: Waldorfkindergarten „Auf dem Rotenfels“ lädt ein
TRAISEN.
Der Herbst hat mit seinen leuchtenden Farben und gemütlichen Schatten nun auch den wunderschönen Wald „Auf dem Rotenfels“ erobert. Pünktlich zur stimmungsvollen Jahreszeit öffnet der Waldorfkindergarten „Auf dem Rotenfels“ seine Türen für interessierte Eltern und lädt herzlich zu einem Elterncafé mit Informationsveranstaltung ein.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 9. Oktober, zur gewohnten Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche Informationsveranstaltung, die sowohl den Kindergarten als auch die Krippe der Einrichtung beleuchtet.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Waldorfkindergartens freuen sich darauf, Sie in einer ansprechenden und warmen Atmosphäre willkommen zu heißen. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen besteht die Gelegenheit zu vielen interessanten Gesprächen.

Eltern erhalten Einblicke in die Waldorfpädagogik im Allgemeinen, den konkreten Ablauf im Kindergartenalltag sowie das pädagogische Konzept der Krippe. Während die Erwachsenen sich informieren und austauschen, dürfen die Kinder in aller Ruhe spielen und die Räumlichkeiten erkunden.

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten die Organisatoren um eine kurze Anmeldung per E-Mail an: info@waldorfkindergarten-bad-kreuznach.de.

Wichtiger Hinweis zur Anfahrt: Die Anfahrt zum Waldorfkindergarten „Auf dem Rotenfels“ (Adresse: Auf dem Rotenfels, 55595 Traisen) erfolgt über Traisen.

Der Waldorfkindergarten „Auf dem Rotenfels“ freut sich auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Nachmittag im Zeichen der Waldorfpädagogik.


Wichtiger Schritt für die Energiezukunft: Verbandsgemeinde Rüdesheim lädt zur Info-Veranstaltung Kommunale Wärmeplanung ein
VG RÜDESHEIM.
Die Verbandsgemeinde Rüdesheim/Nahe lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Diese Planung wird als ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung betrachtet, mit dem Ziel, die Region für die Zukunft fit zu machen.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Oktober, von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Ratssitzungssaal im Gebäude der VG-Werke in der Nahestraße 63, 55593 Rüdesheim. Alle Bürger der Verbandsgemeinde sind eingeladen, sich umfassend zu informieren und aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft mitzuwirken.


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
15.3 ° C
16 °
13.6 °
87 %
0.7kmh
93 %
Mi.
18 °
Do.
18 °
Fr.
18 °
Sa.
18 °
So.
17 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de