BAD KREUZNACH. Drei junge Kaufleute für Büromanagement haben es geschafft: Nach spannenden und lehrreichen Jahren halten Emely Drumm, Stella Turkalj und Marcel Klotzbach ihr Abschlusszeugnis in den Händen – und starten direkt weiter durch. Sie alle werden von der Stiftung kreuznacher diakonie übernommen.
Während ihrer Ausbildung lernten sie die Verwaltungswelt eines der größten sozialen Träger in Rheinland-Pfalz von Grund auf kennen. Von Personalabteilung (HR) über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Einkauf und Logistik – die angehenden Bürokaufleute konnten verschiedene Schwerpunkte setzen und ihre Stärken gezielt einbringen. Besonders spannend: Die Azubis arbeiteten auch eng mit den verschiedenen Bereichen der Stiftung zusammen. Ob Krankenhaus, Seniorenhilfe, Hospiz, Behindertenhilfe oder soziale Dienste für Familien – überall gibt es Organisationstalente und Teamplayer hinter den Kulissen, die dafür sorgen, dass alles rund läuft.

„Die Ausbildung bei uns ist vielseitig, praxisnah und macht Sinn – denn hier arbeiten Menschen für Menschen“, sagt Ausbilder Marc Heimann, der mit einem kleinen Präsent zur bestandenen Prüfung gratulierte. „Wir freuen uns sehr, dass alle drei Auszubildenden an Bord bleiben und ihre berufliche Zukunft mit uns gestalten.“
Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger stehen schon in den Startlöchern: Zum 1. August beginnt der neue Jahrgang seine Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement bei der Stiftung kreuznacher diakonie. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei überdurchschnittlichen Leistungen auf zwei Jahre verkürzt werden. Alle Informationen rund um Ausbildung, Bewerbung und weitere Berufsbilder gibt es auf der Homepage unter www.kreuznacherdiakonie.de/ausbildung.
