INGELHEIM/KREIS MAINZ-BINGEN. Wie funktioniert Politik auf Kreisebene? Dieser Frage gingen Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Kaiserpfalz-Realschule Ingelheim bei einer Führung durch die Kreisverwaltung Mainz-Bingen nach. Anlass war der schuleigene Demokratietag. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a wurden im neuen Dienstgebäude in der Konrad-Adenauer-Straße von Büroleiter Thomas Dilg empfangen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und begleitet von Kreistagsmitglied Helga Lerch erkundeten sie die Arbeit der Verwaltung.
Thomas Dilg vermittelte zunächst die Grundlagen von Verwaltung und Kreispolitik. Danach führte ein Rundgang durch zentrale Bereiche wie die Pressestelle und das Büro der Landrätin. Im Anschluss lernten die Jugendlichen im Kreistagssaal, wo politische Entscheidungen für den Landkreis getroffen werden, das Zusammenspiel von Politik und Verwaltung kennen.

„Es ist wichtig, dass junge Menschen früh erleben, wie Demokratie funktioniert – nicht abstrakt, sondern konkret vor ihrer Haustür“, betonte Thomas Dilg. Der Demokratietag bietet so direkte Einblicke in kommunale Strukturen und fördert politische Bildung – für eine gelebte Demokratie der nächsten Generation.