17.5 C
Bad Kreuznach
09. Mai 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 9. Mai 2025

Kurz Notiert vom 9. Mai 2025

Amt 8 Veterinärwesen und Landwirtschaft der Kreisverwaltung Bad Kreuznach wegen Umzugs nur eingeschränkt erreichbar
BAD KREUZNACH.
Aufgrund des Umzuges in die Liegenschaft Baumgartenstraße 46-48, 55543 Bad Kreuznach, ist das Referat 80 Veterinärwesen in der Zeit vom 9.-16. Mai sowie das Referat 81 Landwirtschaft vom 19.-23. Mai nur sehr eingeschränkt erreichbar.

Ab dem 26. Mai ist das Amt 8 unter der neuen Anschrift und unter neuen Rufnummern, die der Homepage www.kreis-badkreuznach.de zu entnehmen sind, wieder vollständig verfügbar.


Michael Simon lädt am 12. Juni in den Landtag ein
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm
BAD KREUZNACH.
Der Landtagsabgeordnete Michael Simon lädt am 12. Juni 2025 interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Besuch des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz ein. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das spannende Einblicke in die Arbeit des Landtags und in die politische Tätigkeit des Abgeordneten bietet. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine schnelle Anmeldung im Bürgerbüro ratsam.

Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Bahnhof in Bad Kreuznach beim Brunnen – die Abfahrt erfolgt pünktlich um 08.45 Uhr.

Nach der Ankunft in Mainz gegen 10 Uhr findet die Sicherheitskontrolle statt, gefolgt von einer Einführung in die Arbeit des Landtags. Um 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Michael Simon Fragen zu stellen und über aktuelle politische Themen zu diskutieren.

Von 12.30 bis 13.30 Uhr können die Teilnehmenden das Plenum besuchen. Anschließend lädt Herr Simon von 13.30 bis 14.30 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant ein. Die Rückfahrt nach Bad Kreuznach erfolgt um 15.00 Uhr ab dem Landtag. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon: 0671 / 92897593 oder E-Mail: buergerbuero@michael-simon-mdl.de


Jazzmatinee mit Sound Express im Kurpark
BAD KREUZNACH.
Freunde des Jazz dürfen sich freuen: Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Förderverein des Krankenhauses Marienwörth e. V. zur Jazzmatinee mit der Big Band Sound Express in den Kurpark Bad Kreuznach ein. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker um Bandleder Dietmar Traut bringen mit ihrem breiten Repertoire aus klassischen Big Band-Sounds und modernen Klassikern der Popmusik frischen Wind in die idyllische Parkkulisse. Das musikalische Ereignis verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern dient auch einem guten Zweck: Der Förderverein bittet um Spenden zugunsten der Diakonie Kliniken in der Mühlenstraße. Jeder Euro fließt in konkrete Projekte zur Verbesserung der Patientenversorgung und des Klinikalltags.


ANZEIGE:


Mehrsprachige Vorlesestunde für Kinder
BINGEN.
Am Donnerstag, 15. Mai, findet die Vorlesestunde der Bücherei³ um 16 Uhr statt. Dieses Mal wird die beliebte Geschichte vom „Superwurm“ abwechselnd auf Ukrainisch und Deutsch vorgelesen. Dieser Wurm ist nämlich kein normaler Wurm, sondern ein richtiger Superheld. Bilinguale Leseaktionen haben ein großes Potential für Kinder, die mehrsprachig aufwachsen. Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Ressource, so dass die Lese- und Sprachkompetenz mit der Vorlesestunde gefördert wird. Und das geschieht in der gemütlichen Atmosphäre der Vorlesestunde ganz ohne Druck und auf spielerische Art und Weise. Die Leseaktion findet in Kooperation mit dem Lernzentrum der VHS Bingen statt.

Am 15. Mai gibt es eine zweisprachige Vorlesestunde. – Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Es ist nicht zwingend erforderlich, beide Sprachen zu verstehen, um an der Vorleseaktion teilzunehmen. Anschließend kann ein Wurm gebastelt werden. Um eine Anmeldung zu der Lese- und Bastelaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.


Angehörige psychisch Kranker: Kein Treffen im Mai
Im Juni trifft sich die monatliche Caritas-Gruppe wieder wie gewohnt
Idar-Oberstein.
In der Caritas-Geschäftsstelle Idar-Oberstein trifft sich regelmäßig am zweiten Mittwoch des Monats eine Gruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen. Das Mai-Treffen muss aber leider ausfallen.

Im Folgemonat kommt die Angehörigengruppe dann wieder wie gewohnt zusammen. Das nächste Treffen ist also am Mittwoch, 11. Juni, von 18 bis 19:30 Uhr in den Räumen der Caritas (Friedrichstraße 1).

Die Gruppe, die einen geschützten Rahmen für vertraulichen Austausch und gegenseitige Unterstützung bietet, heißt neue Mitglieder herzlich willkommen! Näheres bei Patricia Castelo Branco (Caritas Idar-Oberstein, Tel.: 06781/50990-16; E-Mail: P.CasteloBranco@caritas-rhn.de).


Wer war eigentlich Sebastian Münster? – Ein Ingelheimer auf der Suche nach dem Wissen der Welt
INGELHEIM.
Der Mann auf dem Hundertmarkschein und Namensgeber für den Stadtplatz in der „Neuen Mitte“ – so kennen wir Ingelheims prominentesten Sohn Sebastian Münster (1488-1552). Was wissen wir eigentlich über ihn? Wo stand sein Elternhaus? Können wir etwas über seinen Charakter sagen und was hat ihn bekannt gemacht?

Im Rahmen der 41. Seniorentage lädt das Ingelheimer Museum bei der Kaiserpfalz in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt interessierte Senioren am Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 14 Uhr zu einer Führung mit anschließendem Workshop ein. Museumsmitarbeiterin Miriam Maslowski M. A. stellt den berühmten Ingelheimer Sebastian Münster zunächst vor. Nach einer Erfrischung bei Kaffee und Kuchen binden die Teilnehmenden gemeinsam nach Anleitung ein Heft mit Schmuckumschlag.

100 DM – SCHEIN – Foto: Stadtverwaltung Ingelheim / Museum bei der Kaiserpfalz, Foto: Albrecht Haag

Die Teilnahme an der zweieinhalbstündigen Veranstaltung im Museum ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine Anmeldung ab dem 16. Mai im Seniorenbüro erforderlich, bei Christine Jacobi-Becker, telefonisch unter 06132 898 04 19. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre „41. Ingelheimer Seniorentage 2025“.


Erneuerung von Zaunanlagen an Spielplätzen
KREIS BIRKENFELD.
Voraussichtlich ab Montag, 12. Mai beginnen an folgenden Spielplätzen die geplanten Erneuerungen der Zaunanlagen. In Tiefenstein an der Weiherschleife, in Regulshausen in der Bitzenstraße, in Idar in der Straße Heldersgässchen und Meisenrechstraße, in Nahbollenbach Am Olingsgraben sowie in Mittelbollenbach in der Kurzenbach. Dabei ist vorübergehend mit Beeinträchtigungen und kurzfristigen Platzsperrungen zu rechnen. Bis Ende Mai werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein.


Entschleunigung und innere Einkehr am Disibodenberg: Kraftortmeditation und Labyrinthgang
ODERNHEIM.
Eine Einladung zur Entschleunigung und inneren Einkehr inmitten der Natur bietet eine besondere Veranstaltung am Sonntag, den 18. Mai, um 16 Uhr auf dem geschichtsträchtigen Disibodenberg. Unter der Leitung von Beate Thome, erfahrene Naturcoach, Naturtherapeutin und Pilgerbegleiterin, können Interessierte bei einer kleinen Wanderung mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen die besondere Atmosphäre und die Kraftorte der Klosterruine auf sich wirken lassen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch bewusstes Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken die positive Wirkung der Natur auf das eigene Wohlbefinden zu erfahren und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen. In der Gemeinschaft Gleichgesinnter soll das Eintauchen in die tiefe Wahrnehmung der Natur und die spirituellen Kräfte des Ortes gefördert werden.

Ein besonderer Teil der Veranstaltung ist der gemeinsame Gang durch das Labyrinth auf dem Disibodenberg. In der Stille können sich die Teilnehmer der Frage widmen, welche Parallelen das Labyrinth zum eigenen Lebensweg aufweist. Im Vordergrund stehen dabei das Fühlen, die Selbsterfahrung und die Möglichkeit, mit den verborgenen Kräften in Kontakt zu treten, die bei der Bewältigung des individuellen Lebenslabyrinth helfen können.

Treffpunkt für die etwa zweistündige Tour ist der Eingang zur Klosterruine Disibodenberg in 55571 Odernheim. Die leichte Wanderstrecke beträgt circa zwei Kilometer und ist für Erwachsene geeignet. Teilnehmer werden gebeten, witterungsangepasste Kleidung, ein Sitzkissen und ein Getränk mitzubringen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro pro Person zuzüglich des Eintritts zur Klosterruine Disibodenberg. Anmeldungen nimmt Beate Thome unter info@fraudoktorwald.de oder telefonisch unter 0151 21777406 entgegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem besonderen Kraftplatz zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.


Als Hildegard noch nicht in Bingen war – Themenführung mit Gabriele Wahn
ODERNHEIM/GLAN.
Hildegard von Bingen, eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters, verbrachte die längste Zeit ihres Lebens nicht in dem von ihr gegründeten Kloster auf dem Rupertsberg in Bingen, sondern in dem Benediktinerkloster auf dem Disibodenberg, in dem sie fast 40 Jahre lebte. Hier entstand auch ihr erstes großes und wohl bedeutendstes Visionswerk „Scivias“. Erst mit über fünfzig Jahren verließ Hildegard mit ihren Mitschwestern den Disibodenberg, um ihr eigenes Kloster bei Bingen zu gründen. Während das Kloster Rupertsberg fast vollständig zerstört ist, kann man auf dem Disibodenberg noch die Reste des ehemaligen Klosters Hildegards bewundern.

Foto: Alexandra Westermeyer

Bei dieser Führung besuchen wir die einzig erhaltenen Orte, in denen Hildegardis lebte, die vermutliche erste Frauenklause, in welche die vierzehnjährige Hildegard zusammen mit Jutta von Sponheim 1112 eintrat und die Räume, wo die gewachsene Frauengemeinschaft mit Hildegard als Vorsteherin später lebte. Hier erfahren wir mehr auch über ihr alltägliches Leben.

Referentin: Gabriele Wahn, Termin: Samstag, 17. Mai, 14 – 16 Uhr, Treffpunkt: Museumshof, Kosten: 10 € inkl. Eintritt, Infos und Anmeldung: anfrage@disibodenberg.de


Antragstellung Agrarförderung 2025 – Fristende beachten
RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS.
Die diesjährigen Antragsverfahren Agrarförderung für Direktzahlungen, Öko-Regelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) und des Ökologischen Landbaus enden mit Ablauf des 15. Mai.

Der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) steht als Online-Antrag zur Verfügung. Der vollständige Antrag für das diesjährige Antragsverfahren ist bis spätestens 15. Mai in LEA abzusenden. Verspätete Anträge sind zwar teilweise bis einschließlich 31. Mai noch möglich, führen aber zu entsprechenden Kürzungen der Förderbeträge. Tierprämien-Förderanträge, die nach dem 15. Mai abgesendet werden, sind vollständig verfristet und führen zur Vollablehnung.

Fragen beantwortet das Personal des Fachbereichs Landwirtschaft und Weinbau der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises gerne: Telefon 06761 82-830 bis -837.


Kultur und Genuss
STROMBERG.
Am 13. Mai findet die Veranstaltung „Cinema Culinaria“ statt – ein Abend, der Filmkunst und Kulinarik auf besondere Weise miteinander verbindet und Gästen ein kulturelles wie auch geschmackliches Erlebnis bietet.

Am 17. Mai folgt das feierliche 10-jährige Jubiläum der Ehrenamtsinitiative, bei dem das langjährige Engagement zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer gewürdigt wird. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Rückblick auf eine erfolgreiche Dekade ehrenamtlicher Arbeit sowie zum Ausblick auf zukünftige Projekte.

Mehr Infos unter: https://kulturinitiative-stromberg.de/


Musikalischer Dämmerschoppen in Weinsheim mit „Ab und Zu“
WEINSHEIM.
Der beliebte Musikalische Dämmerschoppen auf dem Niederberg in Weinsheim geht in die nächste Runde: Am Samstag, 10. Mai, hat der kleine, aber feine Weinstand ab 18 Uhr geöffnet.

Der Musikalische Dämmerschoppen auf dem Weinsheimer Niederberg lockt mit leckeren Weinen und toller Aussicht. –
Foto: Heiko Schmitt

Dort gibt es Weinsheimer Weine und kleine Speisen auf Spendenbasis inklusive der tollen Rundumsicht, die von Kreuznach über den Rotenfels bis zum Heimbergturm reicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diesmal die Live-Combo „Ab und Zu“ auf der Bühne zwischen den Reben. Mit den Einnahmen unterstützt das Team des CDU-Ortsverbands, das den Dämmerschoppen schon seit 2019 ausrichtet, verschiedene Projekte im Ort.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Ein paar Wolken
17.5 ° C
19.1 °
17.5 °
41 %
5.3kmh
13 %
Fr.
19 °
Sa.
19 °
So.
21 °
Mo.
19 °
Di.
18 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de