Jetzt für die gesamte Nationalpark-Region verfügbar
NATIONALPARK-REGION HUNSRÜCK-HOCHWALD. Auf Initiative des Nationalparkamts wird der interaktive
Liniennetzplan des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN), der Live Mobi-Plan, auf
ausgewählte Strecken im Gebiet der Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ausgeweitet.
Die digitale Plattform ermöglicht eine bequeme Reiseplanung mit Bus und Bahn – nun auch
für alle, die den Nationalpark und seine Umgebung nachhaltig erkunden möchten.
Der Live Mobi-Plan bietet in Echtzeit Informationen zu Fahrplänen, Verspätungen, Störungen sowie Haltestellen und Linienverläufen. Die Darstellung als topografische Karte erleichtert die Orientierung, sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
„Mit der Erweiterung auf die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald schaffen wir ein
zeitgemäßes und umweltfreundliches Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für
die vielen Gäste, die in unsere Region kommen“, erklärt Landrat Miroslaw Kowalski, Landkreis Birkenfeld. „Gerade für den ländlichen Raum ist eine transparente, digitale Mobilitätsauskunft ein wichtiger Schritt in Richtung gleichwertiger Lebensverhältnisse.“
Finanziert wurde das Projekt durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Unterstützung der Entwicklung, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Barrierefreiheit und Tourismus gehört zu den Aufgaben des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Dabei geht es darum, durch gezielte Besucherlenkung Störungen im Gebiet zu vermeiden.
ANZEIGE:

Dr. Harald Egidi, Leiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, begrüßt die neue Funktion:
„Der Live Mobi-Plan unterstützt unsere Vision einer möglichst barrierefreien und
umweltverträglichen Erreichbarkeit unserer Nationalpark-Tore. Durch die Ausweitung der
Auskunft auf wichtige Verkehrsknotenpunkte in Trier, Wittlich und dem Saarland schaffen wir mehr Komfort für die Reiseplanung und machen gleichzeitig auch das hervorragende
Linienangebot in den Hunsrück hinein sichtbar. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann nicht nur
einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern erlebt bereits die Anreise ganz im Sinne der Nationalpark-Grundidee: nachhaltig und naturbewusst.“
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Die technische Umsetzung sowie die Integration in das bestehende Liniennetz wurde vom
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) koordiniert. „Wir freuen uns, den Live Mobi-Plan nun auch über das Nationalparkgebiet hinaus in die gesamte Nationalpark-Region verfügbar zu machen. Mit nur wenigen Klicks finden Nutzer jetzt auch in dieser einzigartigen
Naturregion die passende Verbindung – in Echtzeit und inklusive Zusatzinfos zur Umgebung“, erklärt RNN-Geschäftsführerin Silke Meyer. „Das ist ein weiterer Meilenstein für ein modernes und attraktives Nahverkehrsangebot in unserer Region.“
Der Live Mobi-Plan ist wie gewohnt über www.rnn.info oder direkt unter
https://netz.rnn.info/maps/tlnp erreichbar.
Weitere Informationen zu Bus und Bahn erhalten Interessierte online auf der RNN-Website
www.rnn.info oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).
Weitere Informationen zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und den Besucher-Angeboten
gibt es online über www.nlphh.de.
ANZEIGE:
