15.3 C
Bad Kreuznach
16. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 25. April 2025

Kurz Notiert vom 25. April 2025

Führung in der Römervilla: Empfang bei Silona
BAD KREUZNACH.
Am Sonntag, 27. April, 11.15 Uhr laden die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH und die Hausherrin der Römerhalle „Silona“ zu einer besonderen Führung in das Museum Römervilla ein. „Silona“ erzählt ihre Geschichte, die Geschichte der Palastvilla, die an dieser Stelle vor 1800 Jahren stand und berichtet von den Menschen, die in ihr gelebt haben.

Wenige Kilometer entfernt von der Rheingrenze des römischen Reiches entstand eine prächtige Villa im Bereich des heutigen Rittergutes Bangert – die kostbaren Mosaikböden der Römerhalle zeugen vom Reichtum der Besitzer. Doch die opulente Palastvilla umgibt bis heute ein Geheimnis. Warum entstand hier das Refugium eines superreichen Römers – wo sich ansonsten in der Region nur die typischen römischen Gutshöfe befanden. Wer waren die Menschen, die hier lebten? Warum wählten sie gerade diese Stelle, um einen Palast mit 5.000 Quadratmetern Wohnfläche zu errichten? Wie kamen sie zu ihrem Vermögen? Denn Landwirtschaft trieben sie hier nicht. Die Hausherrin Silona bietet bei der Führung in den Resten ihres alten Domizils zumindest eine Erzählung, die das Geheimnis entschleiern könnte.

Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH – Foto: Hermann Kiefer

Petra Kiefer schlüpft nun seit mehr als zehn Jahren in die Rolle der Hausherrin der Römervilla – Silona. Sie hat sich dafür intensiv mit dem Alltagsleben der Römerzeit beschäftigt.  Die Fundstücke der Römerhalle bieten dafür reichlich Anschauungsmaterial von internationalem Rang. Mittelpunkt stehen dabei die prächtigen Mosaikböden, das Oceanusmosaik mit Meeresmotiven um den Wassergott und das Gladiatorenmosaik. Doch auch Funde aus der Region, Grabsteine, Glaskunst, Malereien und die Beschreibung der ursprünglichen Palastanlage mit all ihrem Komfort bieten einen anschaulichen Einstieg in die Römerzeit. Und dann gibt es Fluchtäfelchen, eines davon ist Silona selbst gewidmet. Warum? Fragen Sie Silona. Teilnehmergebühr: 10 Euro, ermäßigt für Gästekarteninhaber 8 Euro, inkl. Eintritt ins Museum Treffpunkt:  Museum Römerhalle, Hüffelsheimer Str. 11, Bad Kreuznach


Familienbildungsstätte: Noch freie Plätze in Kursen fürs Wohlbefinden
BAD KREUZNACH.
Im Mai bietet die Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS) mehrere Kurse an, die Erwachsenen mehr Wohlbefinden versprechen. Freie Plätze gibt`s noch bei:

• „Meditation und Achtsamkeit“ ab Montag, 5. Mai (18:30 bis 20 Uhr – fünfteiliger Kurs) in der FBS;

• „Aktive Geh-Meditation“ ab Freitag, 9. Mai (15 bis 16:30 Uhr – Outdoor-Training mit zwei Treffen) auf dem Kuhberg;

• „Das ICH in ‚Glücklich‘ – Was das Leben zufriedener macht“ am Samstag, 17. Mai (9 bis 14 Uhr – Halbtages-Workshop) in der FBS.

Näheres – auch zu den Teilnahme-Beiträgen – und die Anmelde-Möglichkeit gibt´s im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte in der Bahnstraße 26 (Tel.: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de) sowie auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm.


ANZEIGE:


Restkarten für die Filmvorführung „The Father“
BAD KREUZNACH.
Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. lädt in Kooperation mit dem Cineplex Bad Kreuznach zu einem besonderen Infoabend ein. Am 6. Mai um 17 Uhr wird der vielfach ausgezeichnete Film „The Father“ in deutscher Sprache gezeigt. Der Film gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Lebensrealität eines demenzkranken Menschen und erzählt die Geschichte konsequent aus seiner Perspektive.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Vereins Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. – im Anschluss folgt die etwa 90-minütige Filmvorführung. Danach besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Snack mit Fachkräften zum Thema Demenz auszutauschen und über den Film zu sprechen.

Das Netzwerk rät zum Ticket-Vorverkauf. Da der ursprüngliche Kinosaal schon ausgebucht war, wurde nun der Saal gewechselt. Es stehen nun noch 60 Plätze zur Verfügung: Tickets gibt es im Cineplex Bad Kreuznach an der Kinokasse und Online.

Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. setzt sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein. Demenz ist die Folge einer neurodegenerativen Erkrankung, die meist chronisch und fortschreitend verläuft. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht, doch die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind gravierend. Das Netzwerk bietet Unterstützung und Aufklärung für Betroffene und Angehörige in der Region Bad Kreuznach. Weitere Infos unter: www.netzwerk-demenz-badkreuznach.de


Spielplatz Bingen-Gaulsheim vorübergehend gesperrt
BINGEN-GAULSHEIM.
Freiliegende Betonteile stellen Sicherheitsrisiko dar. Die Stadtverwaltung Bingen teilt mit, dass der Spielplatz in Bingen-Gaulsheim vorübergehend nicht bespielt werden kann. Nachdem Unbekannte große Mengen Sand aus dem Sandkasten befördert haben, stellen die nun freiliegenden Betonteile ein Sicherheitsrisiko dar. Aus diesem Grund musste der Spielplatz gesperrt werden, bis der Schaden behoben ist. Dies wird voraussichtlich in KW 18 der Fall sein.


Sprachtreff für Familien mit Kindern ohne Kita-Platz
IDAR-OBERSTEIN.
Für Familien mit Kindern, die noch auf einen Kita-Platz warten, werden auch im Mai wieder Treffen angeboten, bei denen es um die Sprachentwicklung der Kinder geht. Die Veranstaltungen finden im Seminarraum der Stadtbibliothek, Hauptstraße 373a in der Fußgängerzone Oberstein statt. Sie werden von Ehrenamtlichen durchgeführt und dauern eine bis eineinhalb Stunden.

Ziel des Angebots ist es, den Einstieg in die Kita und später auch den Übergang in die Grundschule durch das spielerische Kennenlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. An dem kostenlosen Eltern-Kind-Angebot können Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren teilnehmen. Während des Treffs haben die Eltern die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.

Im Mai findet der Sprachtreff an folgenden Terminen statt: Dienstag, 6., 13., 20. und 27. Mai 2025, jeweils von 9.15 bis 10.45 Uhr, sowie Donnerstag, 15. Mai 2025 von 14.45 bis 15.45 Uhr. Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage der Stadtverwaltung unter www.idar-oberstein.de zu finden.

Ansprechpartnerin für Fragen zum Angebot ist Sophie Oberländer, Jugendhilfeplanerin der Stadt Idar-Oberstein, E-Mail sophie.oberlaender@idar-oberstein.de.


Gratis-Comic-Tag 2025 – Hol dir deinen kostenlosen Comic in der Mediathek
INGELHEIM.
Eine kunterbunte Zusammenstellung von 22 verschiedenen Comics wartet am Samstag, 10. Mai, dem bundesweiten Gratis-Comic-Tag, auf kleine und große Comic-Fans in der Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Straße 16. Von 10 bis 14 Uhr können sich Kids und Teens jeweils kostenfrei einen Comic abholen. Ob Wissens-Comics, Helden-Abenteuer, Coming of Age, frankobelgische Klassiker – es ist für alle etwas dabei.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Wem das noch nicht reicht, der kann sich in dieser Zeit in der Lernbar auch selbstständig an einem eigenen Comic versuchen oder seinen eigenen Superhelden zeichnen. Ausstellung inklusive! Also, vorbeischauen lohnt sich, das Team der Mediathek freut sich auf Besucher.

An der Aktion teilnehmen dürfen alle von 6 bis 14 Jahren. Es bedarf keiner Voranmeldung. Nur solange der Vorrat reicht.



Deutschlandticket in der Schülerbeförderung: Jetzt Online-Antrag stellen!
RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS.
Wichtige Information für das Schuljahr 2025/2026 für Schülerinnen und Schüler bei Erstantrag, Schulwechsel bzw. Schulabgang:

Wann muss ein neuer Antrag auf ein Deutschlandticket gestellt werden? Ein neuer Antrag muss bis 31. Mai gestellt werden, wenn

  • zum Schuljahr 2025/2026 die 1. oder 5. Klasse besucht wird und der Fußweg zwischen Wohnung und Grundschule länger als 2 Kilometer, bei weiterführenden Schulen länger als 4 Kilometer oder der Schulweg besonders gefährlich ist,
  • es Änderungen der persönlichen Daten gibt (z.B. Umzug oder Schulwechsel),
  • das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), die Berufsfachschule I oder II an einer
    Berufsbildenden Schule besucht wird oder
  • die Sekundarstufe II (ab Klasse 11) besucht wird. (Kostenübernahme vom Einkommen abhängig!)

Wo wird der Antrag gestellt?Die Online-Antragsformulare und weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis: www.kreis-sim.de/Schülerbeförderung

Bei Fragen helfen Frau Buchholz, Frau Lotter und Frau Scherer aus dem Team der Schülerbeförderung der Kreisverwaltung gerne weiter: Telefon: 06761 82 -206, -201 und -207, E-Mail: schuelerbefoerderung@rheinhunsrueck.de


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Überwiegend bewölkt
15.3 ° C
17.6 °
15.3 °
74 %
2.5kmh
82 %
Mi.
23 °
Do.
28 °
Fr.
31 °
Sa.
34 °
So.
19 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de