BAD KREUZNACH. Eine außergewöhnliche Anerkennung wurde dem ehemaligen und jetzigen Ehren-Ordensmeister des Weinordens an der Nahe, Uwe Closhen, in der vergangenen Woche zuteil. Der Weinorden mit ihrer Ordensmeisterin Margit-Klein-Forster ehrte ihn mit einer ganz besonderen Geste: Im kleinen Weinberg des Ordens, idyllisch gelegen hinter der Römerhalle, wurde ihm eine Elbling-Rebe gewidmet.

Diese Widmung ist eine spezielle Auszeichnung des Weinordens für Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Weinkultur verdient gemacht haben. Uwe Closhen reiht sich damit in den Kreis von Menschen ein, deren Engagement auf diese Weise gewürdigt wird.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Der Weinberg des Weinordens, der erst im Jahr 2023 angelegt wurde, und von Ordenskanzler Ulrich Hamm liebevoll betreut wird, beherbergt eine bemerkenswerte Auswahl historischer Rebsorten. Neben „Gelber Orleans“ und „Heunisch“ wachsen hier auch weißer und roter Elbling.
Uwe Closhen ist nicht die einzige Persönlichkeit, der diese Ehre zuteilwurde. Auch Franz Josef Mathony ist Pate einer der edlen Reben in diesem besonderen Weinberg.
Uwe Closhen bedankte sich beim Ordenskapitel für die ihm zuteilgewordene Rebpatenschaft. „Es ist mir eine große Ehre“, betonte er.

Bei seinem feierlichen Gelöbnis für die junge Elbling-Rebe sprach er den Wunsch aus, dass sie noch viele Jahre und in Ewigkeit wachsen, blühen und gedeihen möge. Um diesen Wunsch symbolisch zu bekräftigen, begoss er die Rebe mit einem Schluck edlen Weines.

Die feierliche Ehrung fand ihren Ausklang bei einem gemütlichen Umtrunk einiger Kapitelmitglieder. Selbstverständlich durfte dabei ein Glas des namensgebenden Elbling-Weines nicht fehlen, das die Verbundenheit des Ordens mit dieser traditionellen Rebsorte unterstrich.
