Förderpreis für Kunst und Kultur in der Sparte „Literatur“ – Jetzt Vorschläge einreichen
BAD KREUZNACH. Der aktuelle Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt Bad Kreuznach wird in der Sparte „Literatur“ vergeben. Darüber informiert das Kulturamt der Stadt Bad Kreuznach.
Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger per E-Mail bis zum 31. Mai an anja.gillmann@bad-kreuznach.de einzureichen oder schriftlich bei der Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kornmarkt 5, 55543 Bad Kreuznach.
Der Förderpreis ist mit 2500 Euro dotiert. Er wird für Leistungen verliehen, die im besonderen Maße die Arbeit eines Künstlers oder einer Künstlerin hervorhebt. Laut den Förderrichtlinien soll der Kunstpreis vorrangig an Künstlerinnen und Künstler der Stadt Bad Kreuznach und dem Naheraum vergeben werden.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Sprechstunde des Beirats für behinderte Menschen
IDAR-OBERSTEIN. Die nächste Sprechstunde des Beirats für behinderte Menschen der Stadt Idar-Oberstein findet am Donnerstag, 17. April, von 15 bis 16 Uhr bei der Stadtverwaltung im Besprechungszimmer Glaskasten, Georg-Maus-Straße 2, Zimmer II. 004, statt. Bei der Sprechstunde nehmen die Beiratsmitglieder Anregungen und Beschwerden von behinderten Menschen und deren Angehörigen entgegen, Beratungen werden jedoch nicht durchgeführt. Während der Sprechstunde sind die Beiratsmitglieder auch telefonisch unter der Nummer 06781/64-9011 erreichbar.
Halbseitige Sperrung Mainzer Straße
INGELHEIM. Aufgrund des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen wird die Mainzer Straße in Höhe Mainzer Landstraße in Heidesheim für den Zeitraum vom 14. April bis voraussichtlich 6. Juni halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage geregelt. Dementsprechend kann es hier zu Wartezeiten kommen. Das Ordnungsamt empfiehlt eine Umfahrung der Baumaßnahme über die Autobahn. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.
Grundkurs „Rechtliche Betreuung“: Noch freie Plätze
KREIS BIRKENFELD. Am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr startet im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Birkenfeld (Schneewiesenstraße 25, Birkenfeld) ein fünfteiliger Grundkurs „Rechtliche Betreuung“. Die jeweils zweistündigen Treffen folgen wöchentlich mittwochs.
Die anerkannten Betreuungsvereine im Landkreis – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritasverband und „Perspektive plus“ – organisieren die kostenfreie Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen oder Betreuer und alle Menschen mit Interesse an diesem Ehrenamt. Ihnen erklärt der Kurs beispielsweise Grundlagen, Voraussetzungen und Auswirkungen der Betreuung nach geltendem Betreuungsrecht. Und natürlich werden auch die Rechte und Pflichten eines Betreuers erläutert.
Der Kurs ist kostenfrei – und noch gibt`s ein paar freie Plätze. Interessierte sind herzlich um Anmeldung bis zum 5. Mai gebeten. Kontakt: Ute Gutendorf (Caritas Idar-Oberstein), Telefon: 06781/50990-21; E-Mail: U.Gutendorf@caritas-rhn.de.
Nie wieder Krieg – Dein Video kann die Welt bewegen!
KREIS MAINZ-BINGEN. Kamera an, Zeichen setzen, Zukunft gestalten! Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren – ein Wendepunkt, der uns heute mahnt, Frieden nicht als selbstverständlich zu sehen. Die Kreisjugendpflege Mainz-Bingen und der Förderverein Soziale Arbeit Bingen fordern junge Menschen zwischen zehn und 27 Jahren auf, genau das mit einem selbstgedrehten Video auszudrücken.
Gesucht werden Videos mit einer Länge von einer bis fünf Minuten, aufgenommen im Querformat. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams, wobei mindestens eine Person aus dem Landkreis Mainz-Bingen stammen muss. Die Beiträge werden auf dem Youth Tube Channel (YTC Bingen), dem YouTube-Kanal des Fördervereins Soziale Arbeit Bingen, veröffentlicht und sowohl durch Publikumsstimmen als auch eine Jury bewertet. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 Euro!
Jetzt kreativ werden und bis zum 30. Juni 2025 das eigene Video einreichen! Alle Infos zur Teilnahme findet Ihr auf dem Flyer auf unserer Webseite unter Familie & Jugend > Freizeitangebot für Jugendliche.
Aktionswoche: Mainz-Bingen stellt Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Fokus
KREIS MAINZ-BINGEN. Hinschauen, Bewusstsein schaffen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen – das steht bei der Aktionswoche zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Landkreis Mainz-Bingen im Vordergrund. Unter dem Motto „Schieb den Gedanken nicht weg“ wird es vom 5. bis 9. Mai über den Landkreis verteilt verschiedenste Aktionen und Angebote geben, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene für das Thema sensibilisieren sollen.
„Überall können Kinder und Jugendliche, insbesondere auch aus dem unmittelbaren Umfeld, von sexualisierter Gewalt und Missbrauch betroffen sein. Umso wichtiger ist es, Verantwortung für die Jüngeren unserer Gesellschaft zu übernehmen. Das Netzwerk Kinderschutz in unserer Region macht sich genau hierfür stark – und das selbstverständlich nicht nur während der Aktionswoche, sondern auch darüber hinaus“, so Landrätin Dorothea Schäfer.
Mit dabei sind neben der Kreisverwaltung Mainz-Bingen auch zahlreiche Institutionen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhäuser und Familienzentren im Landkreis ebenso wie Beratungsstellen und Vereine. Ob Workshops, Plakataktionen, Elternabende oder Infoveranstaltungen für Fachkräfte: Ziel ist es, eine größtmögliche Aufmerksamkeit für den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu erreichen, über passende Hilfsangebote vor Ort zu informieren und vor allem auch Kinder und Jugendliche mit kindgerechten Präventionsangeboten zu Gefühlen, eigenen Grenzen und Rechten zu stärken. Aber auch die Vernetzung ist ein wichtiger Baustein von Prävention. So lädt das Mainz-Binger Kreisjugendamt beispielsweise am Dienstag, den 6. Mai von 13 bis 17 Uhr Fachkräfte aus dem präventiven Kinderschutz zu einer Netzwerkkonferenz in den Ingelheimer Kreistagssaal ein. Hier geht es insbesondere um eine betroffenensensible Begleitung im Kontext sexualisierter Gewalterfahrungen.
Eine Übersicht über die kreisweiten Aktionen und Angebote gibt es auf der Sonderseite des Landkreises Mainz-Bingen zur Aktionswoche auf www.mainz-bingen.de im Bereich Familie und Jugend und dann Kinder- und Jugendschutz.
ANZEIGE: