23.1 C
Bad Kreuznach
13. Juli 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 16. April 2025

Kurz Notiert vom 16. April 2025

Neu Kurse der katholischen Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
BAD KREUZNACH/REGION.
Am 18. April bietet Frau Lehnart in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr meditativen Tanz an. „Weil die Liebe stärker ist“ lautet das Thema. Die Kosten hierfür betragen 15 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 25. April beginnt Frau Roffhack mit ihren Turnstunden für den Kopf. In 4 Terminen erfahren Sie, wie Sie das Gedächtnis effektiv trainieren können. Die Kosten hierfür betragen 30 Euro pro Person. Das Training findet in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 28. April beginnt unser Deutschkurs für Migranten auf A2 Niveau. Der Kurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und findet täglich, vormittags statt. Kursleiterin ist Frau Grünnagel. Der Kurs kostet 270 Euro und wird voraussichtlich im November 2025 enden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wir bieten einen C1 Deutschkurs an. Hier sind noch Plätze frei. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, kann der Kurs starten. Er umfasst 400 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Prüfung ab. Die Kosten für den Kurs incl. Prüfung betragen 400 Euro. Der Kurs findet online statt. Referentin ist Frau Metzen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 28. April startet Frau Herm einen Hatha-Vinyasa-Yoga Kurs. Hier sind 8 Termine in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr geplant. Der Kurs kostet 55 Euro pro Person. Es handelt sich um einen Fortgeschrittenenkurs. Vorkenntnisse sind erforderlich.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Am 29. April startet ein neues Angebot der KEB. Spanisch für Anfänger wird von Frau Löttel-Forderer angeboten. Der Anfängerkurs umfasst 10 Termine in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Kosten hierfür betragen 70 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Am 30. April wird Frau Jutta Reinhardt mit ihrem Pilateskurs beginnen. Es sind 10 Termine geplant in der Zeit von 17.00 – 18.30 Uhr. Die Kosten hierfür betragen 100 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ebenfalls am 30. April startet ein Kurs „Autogenes Training“. Diese Kurs wird auch von Frau Reinhardt geleitet. Er findet in der Zeit von 18.40 – 19.40 Uhr statt und umfasst ebenfalls 10 Termine. Die Kosten hierfür betragen 70 Euro. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Infos und Anmeldung unter: 0671-27989 oder www.keb.rhein-hunsrueck-nahe.de


Augenstammtisch Nahe-Hunsrück-Edelstein
IDAR-OBERSTEIN.
Am Mittwoch, 23. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr lädt Pro Retina Deutschland, die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegeneration, zum „Augenstammtisch“ in die Brasserie Am Schleifenplatz, Hauptstraße 89-91 in Idar-Oberstein ein. Neben dem Austausch der Betroffenen gibt Augenarzt Dr. Wolfgang Klar als Referent Antworten auf die Fragen der Teilnehmer.

Kontakt: Tilo Wünsch, Telefon 0151/65250909, E-Mail top@wuensch-io.com, Internet www.pro-retina.de/trier.


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Bahnübergang Uhlerborn gesperrt
INGELHEIM.
Aufgrund von Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Budenheimer Weg in Uhlerborn von 18. bis voraussichtlich 22. April für alle Verkehrsteilnehmenden voll gesperrt werden. Eine Umleitung für die Anlieger*innen des Campingplatzes erfolgt über Budenheim und wird entsprechend ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.


Geteilte Freude ist doppelte Freude – Vorlesestunde in der Mediathek
INGELHEIM.
Am Dienstag, 22. April, findet um 16 Uhr die nächste Vorlesestunde in der Mediathek Ingelheim statt. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ nimmt die Teilnehmenden mit dem Buch „In meiner Straße: Geteilte Freude ist doppelte Freude“ mit auf einen kunterbunten Spaziergang. Zita liebt es, mit Kreide auf der Straße zu malen. Denn dabei trifft sie immer auch Menschen aus ihrer Nachbarschaft… Die Geschichte wird erzählt und illustriert von Anna Maria Praßler und Manuela Olten.

Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Öffentliche Führung durch die Klosterruine Disibodenberg am Ostermontag
ODERNHEIM/GLAN.
Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl gegen 650 siedelte der irisch-schottische Wandermönch Disibod mit seinem Gefolge auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten hier um 1000 ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und begannen mit dem Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens auf dem Berg. Später siedelten Zisterzienser 300 Jahre hier.

Kloster Disibdenberg in Odernheim/Glan – Foto: Günter Lang

Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.

Das Team des Disibodenbergs bietet am Ostermontag, den 21. April, 14 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung an. Die Führung ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist der Museumshof am Disibodenberger Hof.

Teilnahmebeitrag: 10 € inkl. Eintritt. Infos: anfrage@disibodenberg.de

Vor dem Besuch oder im Anschluss können Gäste das Museum besuchen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Besuch im Museumshof ausklingen lassen. 


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
23.1 ° C
23.1 °
21.9 °
58 %
1.9kmh
95 %
So.
31 °
Mo.
28 °
Di.
28 °
Mi.
22 °
Do.
22 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de