ANZEIGE:
Nachhaltige Hingucker für den Außenbereich: Gut für Umwelt und Gestaltung
txn. Klimaschutz und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen der Erde gehören zu den Herausforderungen der Zukunft. Das bezieht sich auch auf die Produktion von Baustoffen. Viele Hersteller haben auf die Anforderungen umfassend reagiert. So stellt beispielsweise Kann schon seit 2022 seine Pflastersteine, Außenplatten oder Mauerelemente zu 100 Prozent CO2-neutral her.

Bei einigen Produkten geht der Hersteller sogar noch weiter. So werden für das Gestaltungspflaster Vios in der RX40-Ausführung bis zu 40 Prozent Körnung aus recycelten Betonsteinresten bei der Fertigung verwendet. Die robusten Elemente sind deswegen mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. Das schmale Fugenbild und die fein gestrahlte Oberfläche aus Natursteinkörnung erlauben eine ruhige und anmutige Flächengestaltung.
Schöne Abgrenzungen lassen sich im Garten ebenfalls nachhaltig gestalten – zum Beispiel mit dem neuen Mauer- und Böschungssystem Muro Renature. Die Elemente bestehen bis zu 30 Prozent aus einer Recyclingkörnung. Das ist gut für die Umwelt und sieht gleichzeitig stilvoll aus. Das wiederverwendete Material wurde bewusst in die Optik integriert und lockert diese dezent auf. Dank der gebrochenen Sichtseiten wird die Mauer zum echten Hingucker. Erhältlich ist das Vollelement in den Farbtönen Grau und Anthrazit.
Weitere Informationen zu den nachhaltigen Produkten gibt es unter www.kann.de/klimalieblinge.

Dort finden sich auch Informationen zum bald erhältlichen Pflasterstein Pro Klima, bei dessen Produktion sogar bis zu 65 Prozent an CO2-Emissionen eingespart werden. Das ist durch den Verzicht von Zement im Kernbeton der Elemente möglich. Dieser wird durch zementfreie, mineralische Bindemittel wie Hüttensandmehl und Flugasche ersetzt.
Mediterraner Urlaub vor der Haustür: Farbenfrohe Akzente im Außenbereich
txn. Garten und Terrasse im mediterranen Stil zu gestalten, ist der Traum vieler Menschen – denn so lassen sich Urlaubsgefühle dauerhaft genießen. Zur Gestaltung gehören natürliche Materialien, warme und erdige Farben, gemütliche Sitzecken zum Entspannen, Wasserelemente oder ein Grill.
Auch die passende Bepflanzung setzt schöne Akzente: Oliven- und Zitronenbäume, Zypressen oder Lavendel sind charakteristisch und sorgen auch hierzulande für Urlaubsfeeling. Die Pflanzen sehen gut aus und verleihen dem Außenbereich seinen üppigen, aromatischen Charakter. Ergänzt werden Oleander und Geranien sowie andere Stauden mit langer Blütezeit und immergrünem Laub.

Bei den Blumen- und Pflanzengefäßen bieten sich Vasen und Kübel aus Stein oder Terrakotta an. Sitzmöbel aus farbig lackiertem Holz wirken wie aus Italien oder Spanien. Aber auch mit weißen Liegestühlen wie in Griechenland zieht mediterranes Flair ein. Ebenso sorgen Brunnen oder Pools für eine erfrischende und entspannte Atmosphäre in der heimischen Oase. Doch nicht nur Möbel oder Pflanzen machen den Außenbereich zum südlichen Urlaubsparadies. Wichtig für eine natürliche und authentische Ausstrahlung ist der richtige Bodenbelag. „Kann“ bietet dafür verschiedene Möglichkeiten mit warmen und lebendigen Farben an. Inspirationen finden sich unter www.kann.de/stilwelten. Die mediterranen Terrassenplatten, Pflastersteine, Stufen- oder Mauerelemente sind aus robustem Betonstein gefertigt und in unterschiedlichen Farbtönen und Abmessungen im Baustoff-Fachhandel erhältlich.

