4.3 C
Bad Kreuznach
17. März 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 12. März 2025

Kurz Notiert vom 12. März 2025

Baumaßnahme und Straßensperrung
BAD KREUZNACH.
In der Dürerstraße finden derzeit Leitungsarbeiten statt. Seit Anfang März werden die Arbeiten auf den Bereich Holbeinstraße/Pfalzsprung erweitert.

In diesem Zusammenhang muss die Straße Pfalzsprung ab der Dürerstraße bis zur Hausnummer 46 (Trafostation) von voraussichtlich Donnerstag bis Samstag, 13. bis 15. März, voll gesperrt werden.

Der Verkehr wird über die Dürerstraße, John-F.-Kennedy-Straße und Alzeyer Straße zum Pfalzsprung umgekehrt. Die Bushaltestell „Pfalzsprung“ kann in dieser Zeit nicht bedient werden. Die Stadt Bad Kreuznach bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.


Neue Deutschkurse C1 und A2
BAD KREUZNACH.
Die katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe bietet im März einen C1 online Kurs an. Referentin ist Frau Ina Metzen. Der Kurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten, die Unterrichtszeiten werden abgestimmt. Der Kurs kostet 400 Euro die Prüfungsgebühr ist im Preis enthalten. Der Kurs beginnt, sobald die Mindesteilnehmerzahl erreicht ist. Anmeldung ab sofort unter 0671-27989 oder www.keb.rhein-hunsrueck-nahe.de

Ende April startet ein A2 Deutschkurs in Präsenz. Dieser Kurs umfasst auch 400 Unterrichtseinheiten und findet vormittags von Montag bis Freitag statt. Referentin ist Frau Natalia Grünnagel. Der Kurs kostet 270 Euro.  Eine Prüfung kann freiwillig gegen Gebühr abgelegt werden. Anmeldung ab sofort unter 0671-27989 oder www.keb.rhein-hunsrueck-nahe.de


Ü-50-DANCE-PARTY – LET`S ROCK!
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG.
Unter dem Motto „Let´s rock“ lädt der lokale Kulturverein KultUhrZeit am Stein e. V. gemeinsam mit der Stadtteilkoordination zu einer Ü-50-Dance-Party am Freitag, 14. März 2025, in Bad Münster am Stein ein. Ab 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr legt DJ Butzi auf und alle Ü-50er sind herzlich in die Begegnungsstätte Vielfalt eingeladen. Der Eintritt ist frei und Spenden sind erwünscht.


Wertstoffhof vorübergehend geschlossen
BAD SOBERNHEIM.
Der Wertstoffhof Bad Sobernheim ist bis voraussichtlich 22. März wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die alten Büro- und Sozialcontainer werden ersetzt. Das bedeutet, dass auch sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen getrennt werden müssen und wieder neu anzuschließen sind. In diesem Zeitraum stehen Ihnen die Wertstoffhöfe in Meisenheim und Bad Kreuznach zu Verfügung. Termine für die Wertstoffhöfe können online unter: https://www.terminland.de/awb-kreis-badkreuznach/ gebucht werden.


Landrätin lädt zur offenen Bürgersprechstunde ein
BAD SOBERNHEIM.
Landrätin Bettina Dickes und der Bürgerbeauftragte des Landkreises, Harald Skär, laden zur nächsten Bürgersprechstunde am 13. März von 15 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bad Sobernheim ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit der Landrätin direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen und Anliegen im Rahmen dieser Sprechstunde zu diskutieren.


„BIN Spielen – Lasst uns mal wieder spielen“
Monatlicher Spieletreff am 15. März in der Bücherei³
BINGEN.
Am Samstag, 15. März 2025, findet das beliebte Angebot der Bücherei³ „BIN  spielen“ von 10 bis 14 Uhr statt. An einem Samstag im Monat treffen sich spielbegeisterte Kinder und Erwachsene in der Bücherei um gemeinsam neue und alte Spieleklassiker zu testen. Überall in den Räumen gibt es Tische und Stühle zum gemeinsamen Spielen. Auch die Spieleexpertinnen Michaela Holling und Annette Dupper sind vor Ort, um Spielregeln zu erklären. Die beiden kennen sich in der Welt der Gesellschaftsspiele bestens aus und bringen zudem Neuheiten aus der Spielewelt mit.

Zusätzlich gibt es zum letzten Mal das Tabletop-Spiel „BattleTech“ zum gemeinsamen Spielen im Veranstaltungsraum der Bücherei. Die Geschichten rund um Battle-Tech basieren auf einem PC-Spiel, einer Zeichentrickserie und Comic-Reihe. Wer Interesse an dem Strategiespiel hat, ist ab 10 Uhr herzlich willkommen. Natürlich ist auch für dieses Spiel ein Ansprechpartner zur Erklärung der Spielregeln vor Ort. Eine Anmeldung zu dem Spieletreff ist nicht notwendig, zur besseren Planbarkeit aber hilfreich. Wer bereits weiß, dass er zum Spieletreff kommt, kann sich daher unter 06721 184 644, per Mail an stadtbibliothek@bingen.de oder in der Bücherei anmelden. Willkommen sind alle Altersklassen, die Freude an gemeinsamen spielen haben.

Das Gesellschaftsspiel „Zug um Zug“ ist bei jedem Spieletreff besonders beliebt. Ab
März ist es auch in der Kindervariante vorhanden. Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Fortbildung des Bücherei³-Teams – geänderte Öffnungszeiten
BINGEN.
Aufgrund einer Fortbildung öffnet die Bücherei am Dienstag, 18. März, erst um 14 Uhr. Die Rückgabe von Büchern ist über den Rückgabekasten im Lesehof möglich. Geöffnet ist, wie gehabt, bis um 19 Uhr. Das Bücherei-Team bittet um Verständnis.


Kindersachenbasar
HACKENHEIM.
Hochwertige Sommerkleidung für kleine und große Kinder können Sie am Samstag, den 15. März beim Kindersachenbasar von 10-12 Uhr in der Rheinhessenhalle in Hackheim kaufen. Schwangere (mit Mutterpass) haben bereits ab 9.30 Uhr bevorzugt Einlass. Angeboten werden darüber hinaus Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen sowie Lauf- und Fahrräder. Wenn Sie eine Pause vom Einkaufen brauchen, wird Sie der Kindergarten Hackenheim mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnen.



Orchester-Konzert in Meisenheim
MEISENHEIM.
Am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr, gastieren Fanz Josef Staab und seine
„Camerata Taunus“ wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim. Auf
dem Programm stehen Mozarts kleine Nachtmusik, Haydns Trompetenkonzert
und Beethovens Sinfonie Nr. 7. Solist ist der Trompeter Florian Balzer.
Eintritt: 20 Euro, Schüler und Studenten sind frei. Kartenvorbestellung unter Tel. 06753-2207, Volksbildungswerk Meisenheim.


Kindersachenbasar
SCHWEPPENHAUSEN.
Am Sonntag, den 16. März, findet von 13 bis 15 Uhr der Kindersachenbasar in der Schloßgartenhalle statt. Einlass für Schwangere ab 12.30 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wer mitmachen möchte, kann sich über www.barsalino.de/IF68 anmelden. Die Einnahmen durch die Provision, Teilnahmegebühr und den KUchenverkauf gehen an die KiTa Naseweis.


Milch-Café am 18. März 2025 bietet Austausch und Beratung
SIMMERN.
Das „Milchcafé“ der Diakonie Kliniken Hunsrück richtet sich sowohl an stillende Mütter als auch an Mütter und Väter, die ihre Kinder mit der Flasche ernähren. Jeden 3. Dienstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr können sie sich unter fachkundiger Anleitung von ausgebildeten Hebammen und Still- und Laktationsberaterinnen in gemütlicher und kindgerechter Atmosphäre austauschen.

Der nächste Termin findet am Dienstag, 18. März, in der Hebammenpraxis im MVZ Simmern, Holzbacher Straße 3 in Simmern statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, evtl. Rückfragen können per E-Mail an:
si-stillberatung@kreuznacherdiakonie.de oder telefonisch unter 06761 / 81-1370 gestellt werden.


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
4.3 ° C
4.3 °
4.3 °
64 %
1.6kmh
100 %
Mo.
8 °
Di.
9 °
Mi.
11 °
Do.
14 °
Fr.
15 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de

KFZ Sachverständiger Bad Kreuznachhttps://www.kfz-gutachter-bad-kreuznach.de/