Ferienfreizeit für Kinder
BAD KREUZNACH. Die katholische Junge Kirche im Raum Bad Kreuznach fährt vom 7. bis 13. Juli auf Ferienfreizeit für 8- bis 14-Jähhrige. Mit einem Betreuerteam verbringen die Kinder sieben Tage im Selbstversorgerhaus „Haus Haigern“ in der Nähe von Heilbronn. Spiel, Spaß, ein Ausflug ins Schwimmbad, eine Ortsrallye, ein Spiel im Wald, ein Gottesdienst, Kochen, Essen und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Die Kosten belaufen sich auf 175 Euro pro Kind, 160 Euro für Geschwisterkinder. Aus Kostengründen muss niemand zu Hause bleiben – einfach melden, dann wird eine Lösung gefunden.
Infos und Anmeldung: Pastoralreferentin Luisa Maurer, E-Mail: ferienfreizeit.bad-kreuznach@bistum-trier.de, Telefon: 0151-74450652.
Bad Kreuznacher Gesundheitsforum informiert über moderne Therapieangebote –
Herzklappen reparieren ohne Skalpell
BAD KREUZNACH. Herzklappenerkrankungen gehören zu den häufigsten Herzproblemen bei älteren Menschen. Fortschritte in der Medizintechnik eröffnen den Betroffenen heute jedoch neue Chancen: Minimalinvasive Eingriffe per Katheter ermöglichen schonendere Behandlungen – gerade bei der Reparatur von Mitralklappen und Trikuspidalklappen sowie bei der Behandlung der Aortenklappe durch die TAVI-Methode (Transkatheter-Aortenklappenimplantation). Welche Vorteile diese innovativen Verfahren bieten, erfahren Interessierte beim Bad Kreuznacher Gesundheitsforum am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr. In ihrem Vortrag gibt Dr. med. Nevin Yilmaz-Zeytin, Chefärztin der Inneren Medizin der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach, einen Überblick über moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden bei Herzklappenerkrankungen. Im Mittelpunkt stehen dabei kathetergestützte Verfahren wie das Mitral- und Trikuspidal-Clipping sowie die TAVI-Methode. Diese schonenden, minimalinvasiven Eingriffe bieten vor allem älteren oder vorerkrankten Patienten eine risikoärmere Alternative.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die neuesten Erkenntnisse und Verfahren zu informieren. Im Anschluss an den Vortrag können die Gäste Fragen stellen und ein persönliches Gespräch mit der Kardiologin führen. Der Gesundheitsvortrag beginnt um 17 Uhr im Haus des Gastes in der Kurhausstraße 22 – 24 in Bad Kreuznach. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wahlkampfabschlussveranstaltung der Partei DIE LINKE
BAD KREUZNACH. Die Partei DIE LINKE lädt herzlich zur Wahlkampfabschlussveranstaltung am Freitag, den 21. Februar, um 14 Uhr auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach ein. Gemeinsam mit unserem Wahlkreiskandidaten Jürgen Locher und weiteren Vertretern der Partei möchten wir die letzten Tage des Wahlkampfes nutzen, um unsere Visionen für eine gerechtere und sozialere Gesellschaft zu präsentieren. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mitgliederversammlung „Ehemalige Geschwaderangehörge“
BAD SOBERNHEIM. Am Donnerstag, 6. März, findet um 18 Uhr im Restaurant „Hohe Burg“, in der Wilhelmstraße 8, die ordentliche Mitgliederversammlung incl. Ergänzungswahl für den Beisitzer, statt. Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können bis fünf Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form per eMail: ehemaligejabog35@gmx.de oder per Brief eingereicht werden. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet das traditionelle Heringsessen statt. Anmeldungen zum Heringsessen bitte ebenfalls per Mail an ehemaligejabog35@gmx.de. Die Kosten des Heringsessen übernimmt der Verein, Getränke sind ausgeschlossen. Anmeldung hierfür muss bis zum 27. Februar erfolgen.
Ritter und Räuber – Vorlesestunde in der Mediathek
INGELHEIM. Mutige Kinder können am Dienstag, 25. Februar 2025, um 16 Uhr in der Vorlesestunde der Mediathek Ingelheim mit dem kleinen Ben ein spannendes Abenteuer mit Rittern, Räubern und Krokodilen erleben. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ liest „Ben und der böse Ritter Berthold“ von Ute Krause. Der junge Held der Geschichte beweist einmal mehr, dass es Wertvolleres gibt als Gold – und, dass die Liebe am Ende meistens siegt. Auch wenn sie mit sehr spitzen Zähnen daherkommt.
Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kindersachenbasar
WALDLAUBERSHEIM. Der Förderverein Kinderhaus Waldlaubersheim e.V. richtet am Sonntag, den 23. März, in der Zeit von 14-15.30 Uhr in der Domberghalle in Waldlaubersheim wieder den 56. Kindersachenbasar aus. Schwangere haben bereits ab 13.30 Uhr Zutritt. Der Erlös kommt den Kindern aus Waldlaubersheim zugute. Während des Basars wird Kaffee und Kuchen zum direkten Verzehr im Dorf-Café angeboten. Kuchenverkauf außer Haus findet ebenfalls statt.
ANZEIGE:
