23.9 C
Bad Kreuznach
23. Juni 2024
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachBettenspende für Reha-Klinik – Zum Dank kam Gründerin der Hilfsorganisation „Vira“ nach...

Bettenspende für Reha-Klinik – Zum Dank kam Gründerin der Hilfsorganisation „Vira“ nach Bad Kreuznach

BAD KREUZNACH. Der Gast aus der 2400 Kilometer entfernten ukrainischen Stadt Saporischschja hat zum Besuch im Rathaus einen kurzen Film mitgebracht. Zu sehen sind in Krankenzimmern und Behandlungsräumen einer Rehaklinik Pflegebetten, Liegen, Rollstühle, Rollatoren – alles Spenden aus Bad Kreuznacher Kliniken. Dafür bedankte sich Oksana Yarkina mit Urkunden und Geschoßhülsen, auf denen die Namen der Geehrten und „Ein Dankeschön aus der Ukraine/Saporishia“ aufgedruckt waren. Letzteres symbolisiert die Schrecken des Krieges, seit Russland im Februar 2022 sein Nachbarland überfallen hat und mit Tod und Zerstörung überzieht.

In einem Gespräch mit Hansjörg Rehbein bot Laura Kügelchen im Sommer 2023 an, nach dem Verkauf der Augustaklinik das medizinische Inventar für einen sozialen Zweck zu spenden. Rehbein schlug Oberbürgermeister Emanuel Letz vor, die Pflegebetten und vieles mehr einer Klinik in der Ukraine zu schenken. Der OB aktivierte ein Netzwerk für Hilfstransporte, bestehend aus Timo Duch-Diel, Dirk Nessel und Julia Iselborn. Die Kontakte zu der Reha-Klinik in Saporishia stellte Iryna Denys her, die von Hahnenbach bei Kirn aus seit Jahren ihre Landsleute durch Hilfstransporte und durch die Betreuung von Besuchergruppen an der Nahe unterstützt. An ihrer Seite der Bürgermeister der VG Kirn, Thomas Jung, der sich auch in der Soonwald-Stiftung von Herbert Wirzius engagiert, und ihr Landsmann Denis Ribciuc, Ehrenamtskoordinator vom AWO-Seniorenzentrum Lotte Lemke.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Oksana Yarkina hat in Saporischschja die Stiftung „Vira Ukrainu“ (Glaube an die Ukraine) gegründet. Sie organisiert nicht nur die Verteilung von Hilfsgütern, sondern auch die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln in der 760.000 Einwohner großen Stadt und der umgebenden Region. Denn die Russen haben durch Beschuss und Bombardierung große Teile der zivilen Infrastruktur (Einzelhandel, Super- und Lebensmittelmärkte u.v.m.) stark beschädigt bzw. zerstört. Die rund 100 Betten aus Bad Kreuznach sind mit Opfern des Krieges belegt, erzählt sie. An der Hilfsaktion beteiligten sich neben der Augustaklinik auch das Krankenhaus St. Marienwörth und die Drei-Burgen-Klinik. Die beiden Hilfstransporte (Dezember 203 und Januar 2024) finanzierte die Stadt aus Spenden für die Ukrainehilfe, Gerhard Merkelbach hatte seine Halle für die Lagerung der medizinischen Güter zur Verfügung gestellt. Beim Ausräumen der Augustaklinik und den Ladearbeiten für die Transporte hatten Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach, Achim Steinbrecher und ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger geholfen. „Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank“, so OB Letz. 

Der Bericht wurde Ihnen präsentiert von:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Überwiegend bewölkt
23.9 ° C
25 °
22.3 °
56 %
2.4kmh
68 %
So
24 °
Mo
25 °
Di
27 °
Mi
27 °
Do
28 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de