15.9 C
Bad Kreuznach
21. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachBürger-Lob: Zentrales Rathaus an der richtigen Stelle

Bürger-Lob: Zentrales Rathaus an der richtigen Stelle

Wochenmarkt-Sprechstunde des Oberbürgermeisters
BAD KREUZNACH.
„Es war klug, an diesem Ort das Rathaus einzurichten“. Innenminister Michael Ebling hatte nicht nur den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro für das neue Rathaus mitgebracht, sondern lobte auch Verwaltungsspitze und Stadtrat für die Standortentscheidung. Lob aus der Bürgerschaft gab es auch bei der Wochenmarkt-Sprechstunde an Oberbürgermeister Emanuel Letz. „Gratuliere! Endlich ist das Rathaus an einem zentralen Platz.“

ANZEIGE:

Auch mit Kritik wurde nicht gespart. So ist es im Augenblick schwer, bei der Kfz-Zulassungsstelle einen Termin zu bekommen. So warten eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger seit Wochen darauf, ihr Auto an, um- oder abmelden zu können. „Die Softwareumstellung und die vergangenen Schließungen der Zulassungsstelle haben erheblichen Arbeitsrückstau verursacht. Die Bearbeitung der Vorgänge im neuen Programm ist äußerst schleppend. Häufig haben wir mit Totalausfall zu kämpfen. Darauf haben wir keinen Einfluss“, teilt Nicole Aumer, Abteilungsleiterin Verkehrsangelegenheiten, dem OB auf dessen Anfrage mit. Mit den Tücken der neuen Software haben übrigens die Zulassungen landesweit zu kämpfen. Ein Grund, warum kein Versprechen gegeben werden kann, diese Probleme schnellstens abzustellen. Ein Rat von der Kfz-Zulassungsstelle. „Es werden kurzfristig online Anmeldungstermine frei. Daher lohnt es sich immer wieder mal ins Internet zu schauen.“

Das Ordnungsamt kontrolliere zu wenig, beispielsweise in der Gensinger Straße, in der die Autos im absoluten Haltverbot an den Einmündungen zu den Wohnblocks stehen und bei der Ausfahrt dadurch die Sicht auf die Straße sehr beeinträchtigt ist. Mehr Kontrolle wird in den Wohnvierteln mit Anwohnerparken gewünscht, da dort wieder vermehrt Parkplätze von Nichtberechtigten belegt seien. In der Max-Liebermann-Straße werde häufig das Gebot der Schrittgeschwindigkeit missachtet. Auch dort sollte mehr kontrolliert werden. Zudem werden Fahrbahnschwellen, die die Raser bremsen sollen, gefordert. Eine Tempo-30-Zone für den Brückes-Abschnitt „Lidl bis Stromberger Straße“ wird gewünscht. Mehr Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser lautete eine weitere Forderung.  

Die neue Begräbnisstätte „Blütenhain“ auf dem Bad Kreuznacher Friedhof ist „super gelungen. Sieht toll aus“, lobte ein Bürger.  Von den Deutschen Schülermeisterschaften im Kanu-Slalom als einer „“spannenden Veranstaltung mit vielen Zuschauern“ erzählte Walter Senft (KSV). Zur Frage „kostenlose Parkplätze im Salinental?“ teilte der OB Markus Rothländer (KHC) mit, dass der P1 (Salinental Süd) kostenfrei bleibe.

Die Lärmbelästigung durch die Veranstaltungen im Brauhaus im Salinental (insbesondere durch die Oktoberfeste) will ein Anwohner nicht länger hinnehmen, kündigte er an. Auch die Zukunft des Löwenstegs war mehrfach Thema. Nach der Untersuchung der Brückenlager im November wisse man da mehr, so der Oberbürgermeister. Sollten diese noch in Ordnung sein, könne man im kommenden Jahr ein Provisorium errichten.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Mäßig bewölkt
15.9 ° C
16.5 °
15.8 °
78 %
6.8kmh
50 %
Di.
16 °
Mi.
13 °
Do.
15 °
Fr.
9 °
Sa.
11 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de