REGION. Ein 34-jähriger Mann aus Mainz ist einem professionellen Anlagebetrug über soziale Medien zum Opfer gefallen und hat dabei mehr als 20.000 Euro verloren. Der Betroffene wurde auf Instagram auf eine Werbeanzeige aufmerksam, die lukrative Investitionsmöglichkeiten versprach.
Nachdem er über einen WhatsApp-Link einer Gruppe beigetreten war, die allgemeine Börseninformationen teilte, wurde er von einer angeblichen Beraterin kontaktiert. Auf ihren Rat hin investierte der Mann in vier Überweisungen insgesamt über 20.000 Euro. Die Betrüger überzeugten ihn durch die Nutzung einer speziell programmierten App, die anfangs Gewinne vortäuschte.
ANZEIGE:

Als der Mainzer misstrauisch wurde, konnte er weder die angebliche Beraterin noch die Firma erreichen. Erst später gelang es ihm, eine Kontaktperson der vermeintlichen Firma in der Schweiz zu erreichen. Diese gab an, dass ihr Profil offensichtlich gehackt worden war und sie zahlreiche ähnliche Nachrichten erhalten habe.
Hinweis der Polizei:
Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. Professionell aufbereitete Plattformen und das Versprechen schneller Gewinne dienen oft nur dazu, das Geld der Anleger zu stehlen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Investmentangeboten, die über soziale Medien oder Messenger-Dienste beworben werden. Überprüfen Sie Anbieter gründlich und lassen Sie
