23.1 C
Bad Kreuznach
08. August 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 6. August 2025

Kurz Notiert vom 6. August 2025

Crucenia thermen und Salzgrotten von 9 bis 18 Uhr geöffnet
BAD KREUZNACH.
Die crucenia thermen und die crucenia Totes-Meer-Salzgrotten sind in der Woche vom 11. August bis 17. August 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Zeiten müssen aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen reduziert werden.


Seniorennachmittag im Naheweinzelt
BAD KREUZNACH.
Am Dienstag, 19. August, um 14 Uhr, findet im Naheweinzelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt der Seniorennachmittag statt.

An guten Traditionen sollte man festhalten und pflegen. Die  Kreisverbände der Senioren-Union und der Jungen Union Bad Kreuznach laden deshalb auch 2025 gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband sowie unseren Mandatsträgern Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, MdB, Landtagsabgeordneter Dr. Helmut Martin sowie unsere Landrätin Bettina Dickes alle interessierten Seniorinnen und Senioren des Kreises am Jahrmarktsdienstag, 19. August 2025, 14 Uhr, ins Naheweinzelt – zu Brezeln, Spundekäs, Wein und Erfrischendem ein.

Die Gäste werden von der Landrätin Bettina Dickes, der Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner, dem Landtagsabgeordneten & CDU-Kreisverband-Vorsitzendem Dr. Helmut Martin, dem Kreisvorstand,  der Senioren-Union, sowie dem JU-Kreisverband bewirtet. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 14. August unter info@cdu-kv-kh.de. Herzliche Einladung alle interessierten Seniorinnen und Senioren.


Caritas-Familienbildungsstätte (FBS): Forscher-Workshop für Kids
Ab September gibt`s Antworten auf Fragen von Grundschul-Kindern
BAD KREUZNACH.
„Warum brennt die Kerze?“– Spannende Fragen zu Naturphänomenen beantwortet die Bad Kreuznacher Caritas-Familienbildungsstätte (FBS) in einem fünfteiligen „Forscher-Workshop“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Ab 20. September (10 bis 13 Uhr) dürfen kleine Entdeckerinnen und Entdecker einmal im Monat ihrem Forscherdrang folgen und der Umwelt auf den Grund gehen.

In den dreistündigen Treffen werden Themen wie Wasser, Luft oder Magnetismus gemeinsam mit einem Erzieher erörtert und erkundet. Experimente mit kindgerechten Labormaterialien machen vieles deutlich – so zum Beispiel „Küchen-Chemie“, wenn`s ordentlich blubbert und riecht.

Für den fünfteiligen Kurs fällt ein Kostenbeitrag von 105,- Euro an. Nehmen Geschwister gemeinsam teil, gibt`s ab dem zweiten Kind eine Ermäßigung von 25 Prozent.

Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt`s auf www.caritas-rhn.de/fbs-programm. Fragen beantwortet das Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte, Telefon: 0671/83828-40; E-Mail: FBS@caritas-rhn.de.

Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Lange Wartezeiten beim Einwohnermeldeamt Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH.
Wer aktuell einen Termin beim Einwohnermeldeamt Bad Kreuznach benötigt, muss sich in Geduld üben. Aufgrund einer hohen Nachfrage sind die Termine bis zum 25. August bereits vollständig vergeben.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Situation. Bürgerinnen und Bürger, die einen dringenden Notfall haben und nicht bis Ende August warten können, werden gebeten, sich per E-Mail an einwohnermeldeamt@bad-kreuznach.de zu wenden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes werden sich schnellstmöglich mit den Betroffenen in Verbindung setzen, um eine Lösung für das Problem zu finden.


OB lädt zum Seniorennachmittag auf den Jahrmarkt ein
BAD KREUZNACH.
Zum Seniorennachmittag lädt Oberbürgermeister Emanuel Letz für Samstag, 16. August, 15 bis 17 Uhr, ins Naheweinzelt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Albrecht Müller. Der Seniorenbeirat wird über seine Angebote informieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. August, erforderlich: telefonisch 0671/800-200/-201, E-Mail kirsten.frowein@bad-kreuznach.de .


Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Jahrmarkt
BAD KREUZNACH.
Am Jahrmarktsmontag, 18. August, hat die Stadtverwaltung nur bis 12.30 Uhr geöffnet.


Öffnungszeiten des Jobcenters am diesjährigen Jahrmarkt
BAD KREUZNACH.
Am Jahrmarktsmontag, den 18. August 2025 bleiben die beiden Liegenschaften des Jobcenters Bad Kreuznach in Bad Kreuznach und Kirn im Anschluss an die Servicezeiten ab 11:30 Uhr geschlossen für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Bereits im Vorfeld vereinbarte Termine finden wie geplant statt. Kundinnen und Kunden mit entsprechenden Terminen werden gebeten, diese wahrzunehmen.

Das Service-Center des Jobcenters ist an diesem Tag wie gewohnt von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr telefonisch unter 0671 – 850 318 erreichbar.


Offener Spieletreff im Stadtquartier
IDAR-OBERSTEIN.
In den Sommerferien bietet das Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Stadtquartier Wasenstraße gemeinsam mit dem TV-Oberstein wieder offene Spieletreffs für Kinder und Jugendliche an. Der zweite Spieletreff findet am Donnerstag, 14. August 2025, von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Flurschule in der Schulstraße 7 statt. Das Angebot ist kostenlos, die Eltern haben die Aufsicht.

Impressionen vom vergangenen Spieletreff – Foto: Stadtverwaltung / Eva Grosser

Nähere Informationen gibt es bei Quartiersmanagerin Lara Paulus, Telefon 0170/3656992, E-Mail qm.wasenstrasse@stadtberatung.info.


Das Hallenbad öffnet wieder
IDAR-OBERSTEIN.
Nach Beendigung der jährlichen Wartungsarbeiten wird das Hallenbad Idar-Oberstein ab Samstag, 9. August, wieder geöffnet. Die Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb sind montags bis freitags von 10 bis 21 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Bis auf Weiteres sind dann das Naturbad Staden und das Hallenbad parallel geöffnet.



Rhein in Flammen Koblenz: Zusätzliche Zugverbindungen ins RNN-Gebiet
INGELHEIM/KOBLENZ.
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) informiert über zusätzliche Zugverbindungen mit der RB 26 und RE 2 von „Rhein in Flammen“ Koblenz. Das alljährliche Lichterspiel „Rhein in Flammen“ verwandelt am 9. August das Mittelrheintal in ein farbenfrohes Spektakel. Damit Besucher das Event in vollen Zügen genießen können, gibt es auf der Mittelrheinbahn zusätzliche Züge, die eine komfortable und sichere Rückreise ermöglichen.

In der Nacht vom 9. auf den 10. August 2025 fährt die RB 26 zusätzlich ins RNN-Verbundgebiet von Koblenz Hbf nach Bingen Hbf. Die Abfahrt erfolgt um 0:32 Uhr ab Koblenz, mit Ankunft in Bingen um 1:21 Uhr. Mit dem RE 2 kommen Feuerwerksliebhaber um 0:57 Uhr ab Koblenz zum Binger Hauptbahnhof.

Weitere Informationen zu Bus und Bahn erhalten Interessierte online auf der RNN-Website www.rnn.info oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 zu folgenden Zeiten: Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr.


Erzählen. Verstehen. Handeln.
Wie beeinflussen Geschichten unsere Gesellschaft? Und wie können wir sie nutzen, um Wandel aktiv zu gestalten
REGION.
Diesen Fragen widmet sich das neue Bildungsprojekt der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (LEB) „Erzählen – Verstehen – Handeln“, gemeinsam mit dem Bildungsreferent für Nachhaltige Entwicklung Dr. Ingo Werner Gerhartz, Lehrbeauftragter Philosophie RPTU Kaiserslautern.

In einer interaktiven Lehrreihe erwerben die Teilnehmenden Gestaltungskompetenz, um Narrative kritisch zu hinterfragen und neu zu gestalten – mit besonderem Fokus auf digitale Diskurse, Klimawandel und soziale Transformation.

Was erwartet Sie? 3 Themenblöcke mit je 2 Seminaren à 90 Minuten online via Zoom

• Praxisnahe Methoden wie Rollenspiele, Modellszenarien und die „Heldenreise“
• Partizipatives Lernen mit Raum für Diskussion, Reflexion und kreatives Denken
• Ein öffentliches Abschlussvideo auf dem YouTube-Kanal der LEB

​​​​​​​​​​​​​Für alle Interessierten, insbesondere junge Erwachsene und Kursleitende in der Erwachsenenbildung
Unser Ziel: Wir möchten Menschen dazu befähigen, sich aktiv und verantwortungsvoll in gesellschaftliche Debatten einzubringen – besonders im digitalen Raum. Denn gerade in Zeiten von Unsicherheit und Polarisierung brauchen wir Geschichten, die verbinden. Gemeinsam Geschichten neu erzählen – für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Info und Anmeldung unter: https://www.leb-rlp.de/modellprojekte/narrative.


Heldinnenreise: Online-Seminar unterstützt Frauen in Umbruchsphasen
REGION.
Die LEB RLP e.V. lädt zur kreativen Auseinandersetzung mit Veränderung ein – ob beruflich, privat oder ehrenamtlich. Das Online-Seminar „Meine Heldinnenreise“ am 21. August von 9:00–16:00 Uhr bietet Frauen in Umbruchsphasen die Chance, eigene Veränderungsprozesse reflektiert zu gestalten. Grundlage ist die Methode der Held*innenreise – eine Coachingform aus dem Storytelling, die klassische Erzählstrukturen auf Lebenswege überträgt: vom Aufbruch bis zur Rückkehr mit neuen Erfahrungen. Teilnehmende erhalten Impulse, um Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Kosten: 25,- Euro. Anmeldung: https://eveeno.com/heldinnenreise.
Kontakt: LEB RLP e.V., www.leb-rlp.de, info@leb-rlp.de, Tel. 0671 79612268.


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Mäßig bewölkt
23.1 ° C
23.1 °
20.8 °
67 %
2.1kmh
32 %
Fr.
30 °
Sa.
32 °
So.
28 °
Mo.
29 °
Di.
31 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de