BAD KREUZNACH/REGION. Dass Kunst und Kultur die gesellschaftliche Integration fördern kann, indem sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund verbindet und Begegnungen ermöglicht, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer Bildungsfahrt erfahren.
Aktiv für Flüchtlinge 2.0, ein Projekt des Evangelischen Kirchenkreises an Nahe und Glan, hatte die Fahrt nach Bonn in die Bundeskunsthalle organisiert. Samira Hashemi und Aliya Jafari, Mitarbeiterinnen des Projektes betonten, man wolle die „Potentiale der kulturellen Integration fördern und so auch einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Integration leisten“.
Die Bildungsfahrt ergänze das vielfältige Angebot des Projektes für geflüchtete Menschen, so Aliya Jafari.
ANZEIGE:

Aktive und ehrenamtlich engagierte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Bon-Café nutzten die Gelegenheit sich in zwei Ausstellungen zu informieren: Bei „Expedition Weltmeere“ und „WETRANSFORM – Zur Zukunft des Bauens“ geht es wesentlich um „Nachhaltigkeit“, dem Jahresthema 2025 der Bundeskunsthalle.
Abgerundet wurde der Museumsbesuch mit der Wim-Wenders-Ausstellung: „Die Kunst des Sehens“, die anlässlich seines 80.Geburtstages gleichzeitig in der Kunsthalle präsentiert wurde.
In der abschließenden Auswertungsrunde wurde festgestellt, dass kaum ein Lebensbereich in Deutschland so durch Vielfalt geprägt ist wie Kunst und Kultur.
Sehr begrüßt wurde auch, dass die Bundeskunsthalle gerade auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte anspricht, etwa durch kostenlosen Eintritt. Dies ermöglicht und erleichtert die Umsetzung von „Teilhabegerechtigkeit“. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Bundeskunsthalle alle Ehrenamtskarten der Bundesländer akzeptiert und einen deutlich ermäßigten Eintritt ermöglicht.
„Aktiv für Flüchtlinge 2.0“ wird gefördert durch die Europäische Union – Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Weitere Unterstützer sind der Landkreis und die Stadt Bad Kreuznach, der Evangelische Kirchenkreis an Nahe und Glan und die Evangelische Kirche im Rheinland.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!




