12.1 C
Bad Kreuznach
05. November 2025
StartNachrichtenKreis Mainz-BingenVerdacht bestätigt: Vogelgrippe in Mainz und Kreis Mainz-Bingen angekommen

Verdacht bestätigt: Vogelgrippe in Mainz und Kreis Mainz-Bingen angekommen

Tiere im Stall unterbringen
MAINZ/KREIS MAINZ-BINGEN.
Der Verdacht hat sich bestätigt, die Vogelgrippe ist im Bereich des Veterinäramtes Mainz-Bingen angekommen. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat jetzt das Virus bei dem vor einigen Tagen in Bingen gefundenen toten Reiher bestätigt. Zudem wurde zwischenzeitlich in Mainz-Weisenau ein Schwan gefunden, der ebenfalls infiziert war. Die Behörde hat derzeit vier weitere Tiere zum Landesuntersuchungsamt (LUA) und zum Friedrich-Loeffler-Institut zur Beprobung geschickt. Das H5N1-Virus ist in den vergangenen Tagen auch in benachbarten Landkreisen vermehrt aufgetreten.

ANZEIGE:

Zum Schutz der Hausgeflügelbestände in der Region hat das Veterinäramt jetzt eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach müssen Geflügelhalter – sowohl professionelle als auch Hobbyhalter – ihre Tiere in Ställen unterbringen. Das gilt für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz. Zudem gibt es noch weitere Vorgaben für die Geflügelhalter. Demnach sind Geflügelmärkte und Ausstellungen verboten. Des Weiteren gibt es strenge Vorgaben zur Biossicherheit in den Ställen:

  • Wildvögel müssen von Hausgeflügel ferngehalten werden;
  • Futter- und Wasserstellen müssen so gesichert sein, dass keine Wildvögel Zugang haben;
  • Ställe müssen zum Beispiel mit Hygieneschleusen gesichert werden;
  • persönliche Schutzausrüstung muss genutzt werden.

Für den Menschen besteht nach derzeitigen Erkenntnissen keine Gefahr. Eine Übertragung ist nach aktuellem Stand äußerst selten; eine Ansteckung würde intensiven, direkten Kontakt mit infizierten Vögeln erfordern. Auch darf Geflügel weiterhin verzehrt werden, sofern es vorher getestet wurde. Auch Eier von gesunden Tieren dürfen verkauft und gegessen werden.

Wenn Bürgerinnen oder Bürger tote Zugvögel oder Wassergeflügel finden, sollten diese den Verwaltungen der jeweiligen Verbandsgemeinden oder Städten gemeldet werden, die sich um die sichere Bergung kümmern.

Mehr Infos zur Vogelgrippe gibt es beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz und beim Friedrich-Loeffler-Institut. Das Veterinäramt hat zudem eine Hotline geschaltet unter der Telefonnummer 06132/7874123.


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
12.1 ° C
12.1 °
12.1 °
95 %
1.5kmh
100 %
Mi.
14 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
10 °
So.
12 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de