15.9 C
Bad Kreuznach
29. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 29. Oktober 2025

Kurz Notiert vom 29. Oktober 2025

„Warum KI unsere Welt verändert und wir das auch tun sollten“ – Sparkasse Rhein-Nahe lädt zum Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz ein
BAD KREUZNACH.
Die rasanten technologischen Entwicklungen prägen unseren Lebensalltag zunehmend. Besonders die Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine immer bedeutendere Rolle. Mit ihr gehen zahlreiche Chancen, aber auch einige Risiken einher.

Zu diesem Thema lädt die Sparkasse Rhein-Nahe deshalb gemeinsam mit dem Pädagogischen Beirat am Dienstag, den 18. November 2025 um 19:00 Uhr ins S Finanz-Forum in der Mannheimer Str. 181 in Bad Kreuznach zum Vortrag von Jörg Heynkes ein.

Jörg Heynkes führt seine Zuhörer in die Welt von übermorgen. Er beschreibt in faszinierender Weise, wie sehr die Digitalisierung unsere Lebenswirklichkeit verändert und demonstriert, wie sehr die „Künstliche Intelligenz“ alles verändert.

Die Veranstaltung dauert ungefähr 1 Stunde. Im Anschluss besteht beim Get-Together die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 10. November per Telefon 0671 94-55666 oder unter www.sparkasse.net/heynkes.


ANZEIGE:


Die ganz große Geschichte: VHS-Vortrag „Kosmologie und Ich…“ an der Sternwarte
Bad Kreuznach.
Die Volkshochschule Bad Kreuznach lädt in Kooperation mit der Sternwarte Bad Kreuznach e.V. zu einem spannenden Vortrag ein, der die Zuhörer auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnimmt: „Kosmologie und Ich…“

Die Faszination des Universums Kosmologie ist die ganz große Geschichte von Allem, vom Urknall über die Entstehung von Sternen und Galaxien bis zu unserem Sonnensystem und dem Leben auf der Erde. Der Vortrag nimmt die Besucher mit auf die Reise von den Anfängen zum Jetzt. Er beleuchtet, welche Wunder der Evolution des Universums wir selbst erfahren können und was an fantastischen Beobachtungen mit Amateurmitteln möglich ist. Anhand von Fotos und Zeichnungen von Enthusiasten begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren der professionellen Astronomie und teilen die Faszination von Entdeckungen in der Unendlichkeit.

Der Referent Rainer Kesper von der Sternwarte Bad Kreuznach e.V. wird am Freitag, den 31. Oktober, um 20:00 Uhr, im Vortragsraum der Sternwarte Bad Kreuznach erwartet. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro (Kinder bis 17 Jahre 6,00 Euro). Interessierte werden gebeten, rechtzeitig zu erscheinen, da nur 35 Plätze zur Verfügung stehen.


BIN-Lesen Literaturkreis trifft sich Anfang November
BINGEN.
Am Montag, 3. November, findet der Binger Literaturkreis „BIN Lesen“ in der Bücherei³ Bingen statt. An diesem Abend geht es um den bekannten Autor Bernhard Schlink und sein 2023 erschienenes Buch „Das späte Leben“. Schlink berichtet in dem Roman von Martin, einem älteren Herrn, dem aufgrund seiner Krankheit nicht mehr viel Lebenszeit bleibt. Welche Fragen am Ende des Lebens wichtig werden und wie der Autor dies in der Geschichte umsetzt, wird um 19 Uhr besprochen. Der Literaturkreis findet einmal im Monat, montags um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Bücherei statt. Das Treffen dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es in der Bücherei.


Laurenzigasse wird gesperrt – Dringende Arbeiten vom 29. bis 31. Oktober
BINGEN.
Die Stadtwerke Bingen am Rhein teilen mit, dass die Laurenzigasse von Mittwoch, 29., bis einschließlich Freitag, 31. Oktober 2025, aufgrund von dringenden Arbeiten an Versorgungsleitungen voll gesperrt wird. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.


Bücherei³ bleibt am Freitag geschlossen – Am 31. Oktober 2025 ist keine Ausleihe möglich
BINGEN.
Die Bücherei³ bleibt wegen personeller Engpässe am Freitag, 31. November 2025, geschlossen. Alle Leihfristen werden über die Schließzeit hinweg verlängert. Die Rückgabe von Medien ist während der Schließtage über den Rückgabekasten im Lesehof möglich. Die digitalen Angebote der Bücherei stehen trotz Schließzeit zur Verfügung.
Am Montag, 3. November, ist die Bücherei wieder regulär ab 14 Uhr geöffnet.


Türme werden geschlossen – Im Winter sind keine Aufstiege möglich
BINGEN.
Die Aussicht vom Turm der Burg Klopp und vom Kaiser-Friedrich-Turm (auf dem Scharlachberg) kann man erst im kommenden Frühjahr wieder genießen. Beide Türme sind vom 3. November 2025 bis Frühjahr 2026 für die Besucher geschlossen. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

Blick vom Burgturm. Foto: Archivbild Stadt Bingen / Markus Hembes

Info-Veranstaltung zur „Zivilisationskrankheit“ Diabetes
Drei anerkannte Betreuungsvereine laden zu kostenfreiem Vortrag ein
BIRKENFELD/KREIS.
Am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr gibt`s im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Birkenfeld (Schneewiesenstraße 25, Birkenfeld) eine Informations-Veranstaltung: „Diabetes – eine der häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“. Zu dem kostenfreien Vortrag laden drei anerkannte Betreuungsvereine im Nationalparklandkreis – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritasverband und „Perspektive plus“ – ein.

Diabetes gilt inzwischen als „Zivilisationskrankheit“ und ist zudem enorm weit verbreitet. Der Vortrag von Gülfen Kaplan, Gastroenterologin und Diabetologin in der Idar-Obersteiner Nahetalpraxis Kaplan & Storz ist deshalb für viele Menschen von Interesse, die eine rechtliche Betreuung führen: Oftmals sind sie mit der Gesundheitssorge für den Betreuten betraut. Aber auch alle anderen Besucher mit Interesse am Thema sind herzlich willkommen!

Der etwa 90-minütige Vortrag ist kostenfrei. Weitere Infos bei Ute Gutendorf (Caritas Idar-Oberstein), Telefon: 06781/50990-21; E-Mail: U.Gutendorf@caritas-rhn.de.


Vollsperrung Rinderbachstraße
INGELHEIM.
Die Rinderbachstraße wird ab den 3. bis voraussichtlich 7. November 2025, ab 15 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zur Ringgasse ist weiterhin aus Richtung Marktplatz möglich. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle (Höhe Hausnummer 15) frei. Die Einbahnstraßenregelung wird für den Zeitraum der Maßnahme aufgehoben. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet die Betroffenen um Verständnis.


„Sankt Martin und der kleine Bär“ – Vorlesestunde in der Mediathek
INGELHEIM.
Wer schon mal auf einem Laternen-Umzug war, kennt wahrscheinlich die Geschichte vom heiligen Martin. Am Dienstag, den 4. November 2025 um 16 Uhr in der Vorlesestunde der Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Str. 16, wird man an die Erzählung erinnert werden: Denn dann besuchen Marina und ihr kleiner Teddybär gemeinsam das Sankt-Martins-Spiel und natürlich haben sie herrliche Laternen dabei. Aber plötzlich weint ein Kind. Es hat seine Laterne verloren! Wie wird es wohl weitergehen?

Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ widmet sich dem liebevoll illustrierten Bilderbuch „Sankt Martin und der kleine Bär“ von Antonie Schneider und Maja Dusíková. Eingeladen sind alle Kinder von 4 bis 6 Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Abfallannahmestellen an Allerheiligen geschlossen
KREIS BIRKENFELD.
Das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) „Reibertsbach” bei Reichenbach sowie die Abfall- und Wertstoffannahmestellen in Idar-Oberstein, Rhaunen und Hoppstädten-Weiersbach sind an Allerheiligen (Samstag, 1. November) geschlossen. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Nationalparklandkreises Birkenfeld (AWB) hin.


Landkreis fördert Investitionen von Sportvereinen
KREIS MAINZ-BINGEN.
Einen neuen Bodenbelag für die Sporthalle des TuS Dalheim und den Einbau eines Stromspeichers für die PV-Anlage des Radsportvereins Gau-Algesheim fördert der Landkreis Mainz-Bingen mit insgesamt rund 3100 Euro. Das hat der Kreisausschuss beschlossen. Dabei handelt es sich um zehn Prozent der jeweiligen zuwendungsfähigen Kosten, die aufgrund der Richtlinien über die Gewährung von Kreiszuwendungen zu den Baukosten von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen immer dann gewährt wird, wenn das Land die Projekte fördert. Abgewickelt wird dies über den Landessportbund. Der TuS Dalheim erhält demnach 2100 Euro, der Radsportverein rund 1000 Euro.


Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium
MEISENHEIM.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 8. November, am Paul-Schneider-Gymnasium an Eltern von Grundschulkindern. Zwischen 8.45 Uhr und 13.00 Uhr erwartet Sie eine zentrale einstündige Informations-Veranstaltung zu Schulprofil und Ganztagsangebot, wahlweise um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in der Schulaula, sowie ein vielfältiges Programm auf dem Schulgelände: Führungen von der Aula bis zu den Sportstätten, Mitmach-Aktionen im Naturwissenschafts- und Technik-Bereich, Einblicke in den Unterricht der Stufen 5-7, Präsentationen von Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen und Stufenfahrten sowie ein buntes Angebot zur Geschwister-Betreuung.

Zudem stehen neben Kollegium und Schülerschaft Vertreter des Schulelternbeirats, der Schülervertretung, der VFFE sowie der Schulstiftung für Gespräche bereit. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage (https://www.paul-schneider-gymnasium.de).


Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal lädt zum Frauenfrühstück ein
WALDLAUBERSHEIM.
Die Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal lädt herzlich zum nächsten Frauenfrühstück am Mittwoch, den 6. November, um 9.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum Waldlaubersheim statt und verspricht neben einem geselligen Start in den Tag auch einen spannenden thematischen Impuls.

Als besondere Referentin dürfen die Teilnehmerinnen Frau Susanne Horn begrüßen. Sie wird über das Thema: „Der Griff in die Schatztruhe“ sprechen.

Um die Planung für das Frühstück zu erleichtern, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Interessierte Frauen werden gebeten, sich bis spätestens Dienstag, den 4. November 2025, um 11.00 Uhr bei Monika Benthin anzumelden. Anmeldungen nimmt Frau Benthin telefonisch unter der Nummer 06721-1595915 entgegen.


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
15.9 ° C
15.9 °
14.8 °
76 %
4.1kmh
100 %
Mi.
15 °
Do.
14 °
Fr.
13 °
Sa.
17 °
So.
13 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de