15 Jahre Spitzenmedizin für Brustkrebspatientinnen
BAD KREUZNACH. Das Brustkrebszentrum Nahe der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach hat erneut die anspruchsvolle Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bestanden. Mit der erfolgreichen Rezertifizierung bestätigt das Zentrum seine hohe Qualität in Diagnostik, Therapie und Nachsorge – und feiert zudem ein besonderes Jubiläum: Seit 15 Jahren steht es Patientinnen mit Brustkrebs in der Mühlenstraße zur Seite.
ANZEIGE:

„Das Zentrum ist ein Leuchtturm für die onkologische Versorgung in Bad Kreuznach“, betont Klinik-Geschäftsführer Manuel Seidel. „Es steht für moderne Medizin, kurze Wege und eine Behandlung, bei der die Patientin als Mensch im Mittelpunkt steht. Dass diese Qualität nun erneut bestätigt wurde, ist eine große Anerkennung für das Team und ein Gewinn für die Menschen in der Region.“
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Jährlich erhalten rund 70.000 Frauen die Diagnose – eine Zahl, die die Bedeutung spezialisierter Behandlungsangebote unterstreicht. Studien zeigen: Wer in zertifizierten Einrichtungen behandelt wird, hat messbar bessere Heilungschancen und geringere Rückfallraten. Dafür entscheidend sind die enge fachübergreifende Zusammenarbeit, strukturierte Abläufe, moderne Therapieansätze und eine individuell abgestimmte Betreuung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – für jede Patientin die beste Therapie
„Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau ein tiefer Einschnitt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich in allen Phasen der Behandlung auf höchste Standards und eine enge persönliche Begleitung verlassen können“, betont Dr. Gabor Heim, der das Brustkrebszentrum leitet. „Unser Anspruch ist eine ganzheitliche Versorgung: medizinisch fundiert, individuell abgestimmt und menschlich zugewandt.“
In wöchentlichen Tumorkonferenzen beraten Expertinnen und Experten aus Gynäkologie, Radiologie, Pathologie, Onkologie und Strahlentherapie über die jeweils beste Behandlung. Jährlich betreut das Zentrum mehrere hundert Patientinnen. Auch Männer mit Erkrankungen der Brustdrüse finden hier spezialisierte Ansprechpartner.
Was das Brustkrebszentrum Nahe besonders auszeichnet: Die gesamte Behandlungskette findet unter einem Dach statt: von der Erstdiagnose über Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie bis hin zur Nachsorge. Das schulmedizinische Angebot wird durch Kurse und Begleittherapien, etwa zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Stabilisierung, die Körper und Psyche gleichermaßen stärken, komplettiert.
Starke Pflegekompetenz: Speziell geschulte Fachkräfte begleiten die Patientinnen
Patientinnen profitieren in Bad Kreuznach zudem von einer besonders hohen pflegerischen Qualifikation. Breast Care Nurses, Pain Nurses, onkologische Fachpflegekräfte, Physiotherapeuten, Psychoonkologen, Seelsorger und Mitarbeitende des Sozialdienstes kümmern sich auf der Station engagiert um die Bedürfnisse der Patientinnen – vom ersten Gespräch bis zur Rückkehr in den Alltag. „Die engmaschige Begleitung durch alle Phasen der Therapien macht uns aus“, betont Stationsleitung Nicole Leuteritz, die das Zentrum seit seiner Gründung begleitet. „Unsere Patientinnen und ihre Angehörigen fühlen sich nicht nur medizinisch gut versorgt, sondern auch menschlich verstanden. Das ist unsere besondere Stärke.“
15 Jahre Kompetenz – und ein klarer Blick nach vorn
Das Brustkrebszentrum Nahe ist seit 2007 Kooperationsstandort der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und seit 2010 regelmäßig DKG-zertifiziert. Es beteiligt sich aktiv an nationalen und internationalen Studien und ermöglicht so den Zugang zu modernen Therapieverfahren auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. „Die erneute Auszeichnung ist eine starke Bestätigung für das gesamte Team“, so Dr. Heim. „Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 15 Jahren erreicht haben, und werden auch in Zukunft alles daran setzen, eine leitliniengerechte, individuelle und wohnortnahe onkologische Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten.“ Auch Nicole Leuteritz blickt mit Stolz zurück: „Gemeinsam haben wir damals jedes Formular und jede Checkliste aufgebaut. Zu sehen, wie wir uns stetig weiterentwickelt haben und heute diese Qualität erneut bestätigt bekommen, erfüllt mich mit großer Freude.“




