PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Der Landtagsabgeordnete der SPD, Michael Simon, verbindet Politik mit Naturverbundenheit. Sein Herz schlägt nicht nur links, sondern auch für den Schutz von Umwelt und Natur – eine Überzeugung, die für ihn nicht abstrakt ist, sondern die er mit konkreten Taten untermauert.
ANZEIGE:

Gemeinsam mit einem Freund hat der naturverbundene Sozi Simon den Appelbach bei Pfaffen-Schwabenheim, seiner Heimatgemeinde, gepachtet. Die Pacht beinhaltet nicht zuletzt den Schutz und der Pflege des am Donnersberg entspringenden und bei Planig in Nahe mündenden Gewässers. Jetzt hat Simon, der nach eigenen Angaben am Appelbach einen Ort hat, an dem er vom nicht selten auch stressigen politischen Leben, Ruhe findet und die Natur genießen kann. Jetzt war Simon wieder konkret aktiv. Im Appelbach wurden nach einem Frühjahrsbesatz erneut rund 200 Bachforellen ausgesetzt, mit einer Größe von 12 bis 15 Zentimetern.
Besonders freut den Sozialdemokraten und Bachpächter, dass die Forellen bei der behutsamen Entlassung in die Freiheit putzmunter waren. Sofort sprangen sie nach Mücken und fühlten sich wohl.
Für Michael Simon und seinen Mitpächter stehen solche Projekte im Mittelpunkt: Naturschutz praktisch zu gestalten, Gewässerlebensräume und des Umfeld des Baches ökologisch zu erhalten und damit auch künftigen Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Seit vielen Jahren ist man auch engagiert dabei, die Bachrenaturierung voranzutreiben, um den Appelbach über weite Strecken wieder in einen möglichst naturnahen Zustand zu versetzen. Das praktische Engagement der Gewässerpächter erinnert daran, dass politisches Engagement für den Natur- und Gewässerschutz direkt und konkret vor der Haustür beginnt.




