„Zeichen für Teilhabe, Wertschätzung und Inklusion“
BAD KREUZNACH. „Sie geben Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, am Arbeitsleben teilzuhaben. Sie geben ihnen eine strukturierte Beschäftigung und fördern ihre Selbstständigkeit. Mit dieser neuen Werkstatt setzen wir in Bingen ein Zeichen für Teilhabe, Wertschätzung und Inklusion“, so der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser anlässlich
der Eröffnung der Zoar-Werkstätten in Büdesheim.
ANZEIGE:

In den neugestalteten Räumlichkeiten der früheren GEWA-Druckerei in der Schultheiß-Kollei-Straße ist in den vergangenen Monaten eine Zweigstelle der Heidesheimer Werkstätten entstanden, die 60 Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigun-
gen bietet.
„Für die Menschen, die in Zukunft hier arbeiten werden, ist das heute ein besonderer
Tag. Dass Ihre Wahl für den neuen Standort auf Bingen gefallen ist, freut mich ganz
besonders. Denn wir gewinnen nicht nur einen modernen Arbeitsplatz für Menschen
mit Behinderung oder Beeinträchtigung, sondern auch ein Stück gelebte Gemein-
schaft“, freut sich das Binger Stadtoberhaupt.
Er betonte, dass in den Werkstätten die Menschen nach ihren Fähigkeiten arbeiten
und sich im Sinne der Allgemeinheit engagieren können. „Ich wünsche diesem Haus,
dass es gefüllt wird mit Leben, Lachen, Erfolgen, mit Kollegialität und gegenseitigem
Respekt. Es soll mehr als nur ein Arbeitsplatz sein: ein sozialer Ort, an dem Freund-
schaften entstehen und soziale Kompetenzen gestärkt werden.“