„Dafür! – Für jeden einzelnen Menschen“
TRIER/KOBLENZ/REGION. Ein einziges Wort, eine starke Aussage: „dafür!“ lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche, die ein Zeichen setzt für ein respektvolles und friedliches Miteinander. Es ist die Antwort auf die zunehmende Ausgrenzung, den offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Vor 50 Jahren wurde die Aktion von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland initiiert. So finden im Jubiläumsjahr rund 6.000 Veranstaltungen in 750 Städten und Gemeinden statt – davon auch viele im Bistum Trier. Wir können nur eine Auswahl aus den Regionen des Bistums vorstellen – nach den Veranstaltungen in der eigenen Stadt kann in einer Datenbank gesucht werden: www.interkulturellewoche.de/datenbank.
ANZEIGE:

Mit dabei ist beispielsweise die Region Cochem-Zell. Vom Gitarrenkonzert in der Offenen Kirche St. Remaclus Cond am Sonntag, 21. September um 11 Uhr, über ein Erzähl-Café im evangelischen Gemeindehaus Cochem am Montag, 22. September um 16 Uhr, über einen Tag der offenen Tür beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) am Dienstag, 23. September von 12 bis 16 Uhr bis hin zu verschiedenen Filmvorführungen im Kulturkino Kaimt und dem Apollo Kino in Cochem gibt es Hör-, Seh- und Gemeinschaftserlebnisse für alle Altersgruppen. Live-Musik mit Boris Damke im Café Moselkrampen wird am Donnerstag, 25. September von 16 bis 18 Uhr geboten.
Am 19. September lädt die jüdische Kultusgemeinde Koblenz in die Schlachthofstraße 5 ein. Im Oktober und November folgen noch weitere Termine: Der Jugendmigrationsdienst Cochem stellt seine Arbeit beim Tag der offenen Tür am 2. Oktober von 13 bis 17 Uhr vor, die DITIB Moschee Bullay (Am Grünen Weg) veranstaltet ebenfalls einen Tag der offenen Tür am 3. Oktober. Schriftsteller und Kulturschaffende werden beim bundesweiten Vorlesetag am 21. November an Grundschulen in der Region zu Gast sein. Außerdem bietet die Firma Radsport Schrauth in Cochem von November bis Dezember die „Aktion Fahrräder für Zugezogene mit Bedarf“ an.
Organisiert werden die Veranstaltungen und Kooperationen vom Pastoralen Raum Cochem-Zell, dem Pastoralen Raum Kaisersesch, den evangelischen Kirchengemeinden Cochem und Zell-Bad Bertrich-Blankenrath. Mehr Informationen gibt es bei Pastoralreferentin Veronika Rass vom Pastoralen Raum Cochem-Zell: veronika.rass@bistum-trier.de; Tel.: 06542-9019430 und auf der Homepage des Pastoralen Raums unter: www.pastoraler-raum-cochem-zell.de unter Aktuelles/Nachrichten.
In Bad Kreuznach beteiligt sich die Citykirche NAHeRAUM am Samstag, 13. September von 12 bis 17 Uhr am Auftaktfest der Interkulturellen Woche auf dem Kornmarkt. Es gibt ein buntes Programm mit Tanz-, Folklore- und Musikgruppen, Informationen sowie kulturellen und kulinarischen Spezialitäten. Veranstalter ist die AG Interkulturelle Wochen.