BOCKENAU. Der traditionelle Dämmerschoppen zur Bockenauer Kirmes am Kirmesmontag lockte wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Vereinen und Firmen in die Ellerbachstube der Bockenauer-Schweiz-Halle. Ortsbürgermeister Jürgen Klotz nutzte die Gelegenheit, um Dank auszusprechen, aber auch, um seinen Ärger über einige lokale Probleme kundzutun.
Ein besonderes Dankeschön ging an den langjährigen Dorfchronisten Helmut Mahle. Klotz würdigte Mahle für seine 30-jährige Arbeit, in der er täglich Notizen über das Dorfleben verfasste. In den insgesamt 31 Bänden, die im Rathaus lagern, hat er nicht nur Geburten und Sterbefälle, sondern auch das tägliche Wetter akribisch festgehalten. Ende 2024 hatte Mahle seine Tätigkeit beendet.
Ärger über Lkws und Hundekot
Weniger erfreut zeigte sich Klotz über zwei wiederkehrende Probleme im Dorf. Er beklagte die ununterbrochenen Lkw- und Bus-Kolonnen, die durch die engen Gassen Bockenau rollen. „Ich könnte mittlerweile darüber ein Buch schreiben“, so Klotz. Er appellierte eindringlich an die anwesenden Politiker und Vertreter von Kreis und Verbandsgemeinde, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
ANZEIGE:

Zudem kritisierte der Ortsbürgermeister Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einfach auf den Straßen liegen lassen. Obwohl die Gemeinde 16 Kotbeutelstationen aufgestellt hat, für die jährlich 3000 Euro aufgewendet werden, werde dies ignoriert. Auch das Nichteinhalten der Anleinpflicht außerhalb des Ortes sei für ihn unverständlich.
50 Jahre Kirmes-Treue

Ein besonderes Jubiläum feierte Reiner Katz aus dem baden-württembergischen Göttelfingen: Er war zum 50. Mal in Folge Gast der Bockenauer Kirmes. Klotz erzählte die Geschichte von Katz, der als Wehrpflichtiger 1974 nach Pferdsfeld versetzt wurde und mit seiner Frau in Bockenau eine erste gemeinsame Wohnung fand. Obwohl die Familie später in ihre schwäbische Heimat zurückkehrte, blieb die Verbundenheit zur Bockenauer Kirmes über ein halbes Jahrhundert hinweg bestehen.
Nach dem offiziellen Teil versorgten die Bockenauer Dorfmusikanten die Gäste mit Getränken und Häppchen, bevor die Kirmes mit Musik der Partyband „Atlantis“ ausklang.
Fotoimpressionen:







ANZEIGE: