15.9 C
Bad Kreuznach
11. September 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 9. September 2025

Kurz Notiert vom 9. September 2025

Lesung: Kriegserinnerungen
BAD KREUZNACH.
Vor achtzig Jahren ging der zweite Weltkrieg zu Ende. Und doch scheint die Menschheit nichts daraus gelernt zu haben. Weltweit gibt es nach wie vor schreckliche Kriegshandlungen. Unter dem Titel „Schüsse in der Stille“ veranstaltet die Stadtbibliothek Bad Kreuznach am Donnerstag, den 25. September um 19:00 Uhr eine Lesung mit der jungen Autorin Celia Kienzle. Sie hat die Erzählungen ihres Urgroßvaters, Herrmann Kronemeyer, aus dessen Jugend im Zweiten Weltkrieg aufgeschrieben und ein wichtiges Buch herausgebracht, das an die Geschehnisse der damaligen Zeit erinnert. Hermann Kronemeyer ist ein national wie international gefragter Zeitzeuge und schildert authentisch seine Erinnerungen aus einer Zeit, in der oft nur das eigene Überleben zählte.

Karten zu 5 Euro für diese in Kooperation mit den „Freunden der Stadtbibliothek“ durchgeführten Veranstaltung gibt es direkt in der Stadtbibliothek oder über www.ticket-regional.de und, falls noch verfügbar, an der Abendkasse.


Highlights in Hülle und Fülle beim Kinder- und FamilienfestMehrgenerationenhaus und Partner auch in diesem Jahr mit tollem Programm
BAD KREUZNACH.
Am Samstag, 13. September, von 11 bis 15 Uhr steigt das jährliche Kinder- und Familienfest des Mehrgenerationenhauses Bad Kreuznach (MGH) in der Bahnstraße 26. Die Organisatoren versprechen wieder jede Menge Highlights. Es gibt Spiel, Sport, Musik und Kreatives für jedes Alter. Außerdem bringt eine Verlosung mit vielen tollen Preisen kleinen und großen „Glücksjägern“ Spannung und Freude. Gemeinsam mit rund zehn Mitstreitern freut sich das MGH-Team auf einen unvergesslichen Tag, denn gesellig wird das Fest allemal: Selbst, wenn das Wetter mal nicht so recht mitspielen sollte, ist im und ums Mehrgenerationenhaus genügend wind- und regengeschützter Platz für zahlreiche Besucher. Der Eintritt zum Kinder- und Familienfest ist frei. Ebenso die Verpflegung: Grillwürstchen, vegetarische Quiche und süße Waffeln sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen bereit. Mehr Infos bei Diana Dahm und Josey Beck (Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach), Telefon: 0671/83828-19 bzw. -36; E-Mail: MGH@caritas-rhn.de.



Latin Line Dance Kurs
BAD KREUZNACH.
Am Samstag, 13. September, ab 15.30 Uhr, bietet die staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin im Bereich Tanz, Rückenfit und Entspannung Brigitte Kellerhaus in Kooperation mit der GuT einen Latin Line Dance Kurs für Einsteiger und Einsteigerinnen an. In der Wintersaison finden die Kurse im Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach statt.

Gerade wenn man keinen Tanzpartner, keine Tanzpartnerin hat, ist Latin Line Dance das Richtige. Getanzt werden festgelegte Schritte nebeneinander nach Cha-Cha-, Rumba- und anderen Rhythmen. Latin Line Dance macht Spaß und trainiert außerdem die Fitness. Der Kauf von Erfrischungsgetränken am Veranstaltungsort ist möglich. Weitere Möglichkeiten an einem Kurs teilzunehmen sind am 4. Oktober, 8. November und am 6. Dezember 2025.

Für die Kurse ist eine Anmeldung bei Brigitte Kellerhaus unter stepbystep2003@freenet.de erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnehmergebühr ist 6 €, ermäßigt für Gästekarteninhaber 4 €. Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, 55543 Bad Kreuznach


Nicht alle Superheroes tragen Capes: Unsere tragen Handschuhe
BAD KREUZNACH.
Unter diesem Motto befreit der Nahecleanup am 13. September von 10-13 Uhr die Nahe vom Müll. Für diesen Aktionstag werden so viele Superheroes wie möglich benötigt. Treffpunkt ist die Jahrmarktsbrücke. Weiter Infos gibt es unter nahecleanup.org. Das Sammelequipment (Greifer, Handschuhe und Müllsäcke) wird zur Verfügung gestellt.


Tag des offenen Denkmals in Bad Sobernheim – Stadtführung „wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“
BAD SOBERNHEIM.
Am Sonntag, 14. September, um 15 Uhr lädt das Heimatmuseum Bad Sobernheim zu einer besonderen Stadtführung anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals ein. Unter dem diesjährigen Motto „wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“ werden in rund zwei Stunden drei Bad Sobernheimer Denkmäler erlebbar gemacht. Treffpunkt ist der Marktplatz, die Teilnahme ist kostenfrei.

Drei Stationen – drei Geschichten von Erhalt und Nutzung:
Marum-Fabrik: In der umgestalteten ehemaligen Strumpffabrik, gegründet im Jahr 1865, führt Roland Ruegenberg, Stadtbürgermeister und Unternehmer, durch das Gebäude und berichtet aus erster Hand über die Transformation des Industriedenkmals.

Russischer Hof: An einem der ältesten profanen Gebäude der Felkestadt (erbaut 1597) empfängt das Ehepaar Hotz & Cordes. Sie geben Einblicke in die Baugeschichte und in die liebevolle Sanierung des Wohnhauses.

Disibodenberger Kapelle: Die Führung endet an der zum gastronomischen Betrieb umfunktionierten Kapelle. Der Förderverein der Disibodenberger Kapelle e. V. gibt Einblicke in das Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert und die Herausforderungen der Sanierung und Umnutzung zu Brauerei- und Gastronomiebetrieb.

Der Wert von Denkmalen lässt sich weder in Bilanzen noch in Steuerbescheiden ablesen. Er zeigt sich in den Menschen und ihren Geschichten: in der Entscheidung, ein historisches Gebäude zu erwerben, in der Verantwortung, Originalsubstanz zu bewahren, und im Mut, neue Nutzungen zu entwickeln, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Genau diese Motivationen, Herausforderungen und Lösungen stellt die Stadtführung in den Mittelpunkt.

Unabhängig von der Stadtführung bietet der Förderverein Disibodenberger Kapelle e. V. Hausführungen im Denkmalz an: Diese finden alle 30 Minuten von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.


Weihbischof em. Gebert firmt Jugendliche im Pastoralen Raum Idar-Oberstein
BIRKENFELD/IDAR-OBERSTEIN/RHAUNEN.
Der emeritierte Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Idar-Oberstein in drei Gottesdiensten Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Folgende Gottesdienste sind geplant: Samstag, 13. September, um 15 Uhr in der Kirche St. Jakobus, Birkenfeld (Pfarrei Birkenfeld St. Jakob). Am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Rhaunen (Pfarrei Hunsrück Idar St. Barbara) und um 15 Uhr in der Kirche St. Walburga in Idar-Oberstein (Pfarrei Nahe Glan St. Bonifatius). Vor den Gottesdiensten trifft sich der Weihbischof jeweils zu einem Vorgespräch mit den Jugendlichen.


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!


Hargesheimer Sprachcafé lädt ein zur Schöpfungszeit 2025
HARGESHEIM.
Das Hargesheimer Sprachcafé ist ein Mitmachangebot für Klein und Groß und findet an jedem 2. und 4. Donnerstag um 16:30 Uhr im kath. Pfarrheim in der Schillerstr. 2 statt, wo dann gemeinsam gesungen und gespielt, erzählt und gebastelt wird.  Im September lädt das Sprachcafé  ein zur gemeinsamen Feier der „Schöpfungszeit“ am Donnerstag, 11. September und 25. September. 

Unter dem Motto „Frieden mit Gottes Schöpfung – Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ möchten wir diese besondere christlich- ökumenische Zeit feiern in Dankbarkeit und Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung. Mit Bewegungsliedern und Mitmach- Geschichten gestalten wir unsere Feier und laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich dazu ein. Ansprechpartnerin: Marita Raude-Gockel, Kontakt: 0173-1508861 


Außerirdische bedrohen die Erde – Weltraumabenteuer der Musical-Kids
IDAR-OBERSTEIN.
Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, zeigen die Musical-Kids im Stadttheater Idar-Oberstein die Neuauflage des Theaterstücks „SOS an Planet Pummerpuffer“. Die Familienvorführungen beginnen jeweils um 15 Uhr. Unterstützt werden die Musical-Kids dabei tatkräftig vom Stadtjugendamt Idar-Oberstein.

„SOS an Planet Pummerpuffer“ ist eins der ersten eigenen Stücke der Musical-Kids aus dem Jahr 2003 und wurde 2025 komplett neu inszeniert. Zu den bekannten Liedern von damals gibt es nun zusätzlich neue Songs und Tänze zu sehen und zu hören. Um die 50 Schauspiel-Kids, Tanz-Kids und Backgroundsängerinnen stehen auf der Bühne und werden die Zuschauer für zwei Stunden in ihren Bann ziehen.

Die Musical Kids freuen sich auf die Aufführungen. – Foto: Stadtverwaltung Idar-Oberstein / Michael Brill

In dem Stück geht es um ein unbekanntes Flugobjekt, das auf der Erde und landet. Die Insassen, vier Skruperianer, haben Schlimmes im Sinn: Sie rauben der Erde alle Farben und damit auch die ganze Lebensfreude. Das Leben auf der Erde wird grau und düster. Vier Menschenkinder wollen versuchen, die Erde zu retten und schicken einen Hilferuf ins Weltall. Und tatsächlich: Wie durch ein Wunder werden sie von Planet Pummerpuffer gehört. Die fröhlichen und tatkräftigen Bewohner von Pummerpuffer schicken sogleich die mutige Bobby und das Elektroschwein OinkOink auf die Erde, um nach dem Rechten zu sehen. Doch die Mission wird nicht einfach werden.

Das Stück eignet sich für Kinder ab der 2. Klasse. Es dauert mit einer Pause etwa zwei Stunden. Karten sind ab sofort unter www.ticket-regional.de und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.


Die Straße Knappen Berg wird gesperrt
WEIERBACH.
In der Straße Knappen Berg im Stadtteil Weierbach müssen die Stadtwerke Idar-Oberstein dringende Arbeiten an der Wasserleitung durchführen. Hierfür muss die Straße auf Höhe der Hausnummer 2 von Mittwoch, 10. September, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, jeweils zwischen 7 und 17 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Für unabdingbare Fahrten oder den Rettungsdienst kann die Baugrube mit einer Stahlplatte überbrückt werden.

Die Stadtwerke bitten Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen.


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Mäßig bewölkt
15.9 ° C
17.1 °
15.3 °
91 %
4.3kmh
26 %
Do.
17 °
Fr.
19 °
Sa.
19 °
So.
18 °
Mo.
21 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de