LIEBSHAUSEN. Die Ortsgemeinde Liebshausen zeigt erneut Engagement für den Naturschutz. Im Rahmen einer Besichtigung der Obstwiese am Ortsrand wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Kreisverwaltung gewürdigt.
Auf dem Grundstück, das bereits mit einer Bienenweide, randständigen Obstbäumen und einem Wasserbehälter ausgestattet ist, hat die Gemeinde 2023 in Kooperation mit der Kreisverwaltung weitere 13 Hochstammobstbäume gepflanzt. Die Kreisverwaltung hat die fachliche Beratung sowie die Finanzierung der jungen Bäume übernommen. Ein Kooperationsvertrag sichert die Pflege und Erhaltung der Bäume für mindestens 30 Jahre.
„Die Obstwiese ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Naturschutz, Umweltbildung und Ortsverschönerung Hand in Hand gehen können. Als Kooperationspartner freuen wir uns zu sehen, dass die jungen Obstbäume stetig wachsen und gedeihen“, betonte Landrat Volker Boch bei der Besichtigung.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
ANZEIGE:

Die neuen Apfelbäume sollen künftig gemeinsam mit den Dorfkindern geerntet und zu Saft verarbeitet werden. Hochstammobstbäume und blütenreiche Wiesen bieten wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleinsäuger und tragen zur Artenvielfalt bei.
Die Vertreter der Ortsgemeinden Liebshausen, Michael Boos als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Landrat Boch und die Mitarbeitenden der Kreisverwaltungen freuten sich sehr, in Augenschein nehmen zu können, wie die Dorfbewohner, insbesondere die Kinder, aktiv in diese nachhaltigen Projekte eingebunden werden.
Die Kreisverwaltung ist stets auf der Suche nach neuen Projekten im Bereich Naturschutz und übernimmt die Finanzierung dieser Initiativen. Ansprechpartner im Fachbereich Kreisentwicklung ist Uwe Heimfarth. uwe.heimfarth@rheinhunsrueck.de, 06761 82661.
Diese Meldung wurde Ihnen präsentiert von:
