Schonende Hilfe bei Gelenkschmerzen
BAD KREUZNACH. Gelenkschmerzen können das Leben stark einschränken – egal, ob sie plötzlich beim Sport auftreten oder altersbedingt im Laufe des Lebens entstehen. Verletzungen des Meniskus, der Innen- und Außenbänder, der Sehnen, aber auch Knorpelschäden, freie Gelenkkörper und die Kalkschulter sind nur einige mögliche Ursachen. Doch die moderne Orthopädie bietet heute schonende Behandlungsoptionen. Viele Beschwerden lassen sich in den Diakonie Kliniken minimalinvasiv therapieren.
Wie das funktioniert und welche Vorteile sogenannte arthroskopische Verfahren („Gelenkspiegelungen“) bieten, erfahren Interessierte am Mittwoch, dem 10. September, um 17 Uhr, im Haus des Gastes (Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach).
Im Rahmen des Bad Kreuznacher Gesundheitsforums informiert erklärt Carlos Rueda Martinez, Oberarzt der Orthopädie an den Diakonie Kliniken Bad Kreuznach, über die Möglichkeiten und Grenzen minimalinvasiver Gelenkchirurgie.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Mediziner persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Kolpingsfamilie lädt zur Marienprozession ein
BAD KREUZNACH-WINZENHEIM. Die Kolpingsfamilie lädt zur jährlichen Marienprozession am Fest Mariä Geburt, am Montag, 8. September 2025, ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der katholischen St. Peter-Kirche in Winzenheim.
Nach einer kurzen Andacht zieht die Prozession gemeinsam zum „Heiligenhäuschen“ bei den drei Birken. Das Heiligenhäuschen wurde 2012/2013 von Mitgliedern der Kolpingsfamilie in Eigenleistung errichtet.
Mit der Prozession feiert die Kolpingsfamilie bereits den 12. Jahrestag seit der Einsegnung im Jahr 2013. Die Veranstaltung soll eine Gelegenheit sein, der Gottesmutter Maria für ihren Schutz und ihre Hilfe zu danken. Alle Mitglieder, Freunde der Kolpingsfamilie und Gäste sind herzlich willkommen.
„DorfConnect“: Freiwilligenagentur Nahe-Glan lädt Neubürger zum Kennenlernen ein
BAD SOBERNHEIM. Die Freiwilligenagentur Nahe-Glan, eine zentrale Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement in der Region, freut sich, die erste Veranstaltung ihres neuen Projekts „DorfConnect“ ankündigen zu dürfen. Dieses Treffen richtet sich an alle Neubürger der Verbandsgemeinde Nahe- Glan, die sich mit ihrer neuen Heimat vertraut machen und neue Orte und Menschen kennenlernen möchten.
Umzüge und Veränderungen im Alltag stellen viele Menschen vor die Herausforderung, sich in neuen sozialen Gefügen zurechtzufinden. Besonders Neuzuziehende sehen sich oft damit konfrontiert, Anschluss zu finden und ihre Umgebung kennenzulernen. „DorfConnect“ bietet diesen Personen die Möglichkeit, in einer lockeren und einladenden Atmosphäre sowohl die Region als auch ihre Mitbürger besser kennenzulernen.
Im Rahmen der Veranstaltung laden wir alle Interessierten am 12. September um 18:30 Uhr zum Start unseres Projekts in den DiscGolfPark (die große Bank vor dem Barfußpfad) in Bad Sobernheim ein. Wir freuen uns über jeden, der seinen Lieblingssnack zum Teilen mitbringt.
Über das Jahr verteilt, wird es alle zwei Monate in verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde stattfinden, um die Vielfalt und Schönheit unserer Region erlebbar zu machen.
Das Ziel dieser Initiative ist es nicht nur, persönliche Beziehungen und Netzwerke zu fördern, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen willkommen und zugehörig fühlen. In einer Zeit, in der viele vereinsamen und sich isoliert fühlen, ist die Stärkung der Gemeinschaft und das Knüpfen neuer Freundschaften von unschätzbarem Wert.
Die Freiwilligenagentur hofft auf rege Teilnahme von Neubürgern und Einheimischen, die sich durch Engagement und Solidarität in ihrer Gemeinde einbringen möchten. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mission, das Ehrenamt zu fördern und die soziale Gemeinschaft im Herzen unseres gesellschaftlichen Lebens zu stärken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen alle Interessierten herzlich willkommen, die Gelegenheit zu nutzen und Teil dieses einzigartigen Gemeinschaftserlebnisses zu werden.
Einwohnerfragestunde Ortsbeirat Großwinternheim
GROSSWINTERNHEIM. Am Mittwoch, 17. September, findet um 18 Uhr eine Sitzung des Ortsbeirates Großwinternheim im Bürgerhaus, Oberhofstraße 19, statt.
Zu Beginn der Sitzung gibt es eine Einwohnerfragestunde. Hier besteht für Bürger die Möglichkeit, Fragen an das Gremium zu richten. Es wird gebeten, die Fragen im Vorfeld bis 10. September postalisch unter dem Stichwort „Einwohnerfragestunde Ortsbeirat Großwinternheim“ bei der Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim, oder per E-Mail unter einwohnerfragestunde@ingelheim.de einzureichen.
Eine Beantwortung der Frage erfolgt nur dann mündlich, wenn die fragestellende Person zu Beginn der Sitzung vor Ort anwesend ist.
K 18 in Höhe Kreisstraßenbrücke über die A 60 Autobahn bei Heidesheim im Oktober voll gesperrt
HEIDESHEIM. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Kreisstraße 18 (Heidenfahrtstraße) im Oktober 2025 für zwei Wochen ab der Einmündung K 18 in Höhe Gedenkstein Rheinwiesenlager / Kläranlage und der Kreisstraßenbrücke über die A 60 Autobahn bei Ingelheim-Heidesheim wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten voll gesperrt ist. Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit ist eine Vollsperrung der Kreisstraße unvermeidbar.
Die Umleitung verläuft in Heidesheim ab der Einmündung K 18 (Heidenfahrtstraße) / L 422 (Binger Straße) in Richtung A 60 Autobahnanschlussstelle Ingelheim-Ost und Heidenfahrt auf die K18 und umgekehrt. Innerhalb des Stadtteils Heidesheim ist die K 18 (Heidenfahrtstraße) für den Anliegerverkehr geöffnet.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität wird der Fahrbahnbelag der Kreisstraße K 18 (Heidenfahrtstraße) in Teilflächen und der Gehweg auf einer Gesamtlänge von etwa 50 Meter erneuert. Die Baukosten betragen geschätzt rund 45.000 Euro.
Die Ringelbachstraße wird gesperrt
IDAR-OBERSTEIN. In der Ringelbachstraße im Stadtteil Göttschied müssen die Stadtwerke Idar-Oberstein dringende Arbeiten an der Wasserleitung durchführen. Hierfür muss der untere Teil der Straße auf Höhe der Hausnummer 1a von Montag, 8., bis voraussichtlich Mittwoch, 10. September 2025, für den Verkehr gesperrt werden. Für unabdingbare Fahrten oder den Rettungsdienst kann die Baugrube mit einer Stahlplatte überbrückt werden.
Die Stadtwerke bitten Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen.
Vorlesestunde in der Mediathek – Magst du ein Stück Kuchen?
INGELHEIM. Am Dienstag, 9. September, findet um 16 Uhr die nächste Vorlesestunde in der Mediathek Ingelheim statt. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ liest die familientaugliche Geschichte „Vier Freunde und ein Apfelkuchen“ von Annette Herzog und Stephan Lomp über gerechte Aufgabenteilung und echte Einsicht.
Der Bär hat Lust, einen Kuchen zu backen. Das finden seine Mitbewohner toll, aber zum Helfen haben sie keine Lust. Viel lieber spielen sie draußen. Und nach dem Toben sind sie zu müde zum Helfen. Ob sich der Bär darüber ärgert und ob trotzdem alle ein Stückchen vom Kuchen abbekommen, erfahren die Zuhörer*innen in der Vorlesestunde. Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
SPD Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim lädt zu Kinderaktionstag ein
PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Am 20. September ist Weltkindertag. Kinder brauchen Räume und Plätze für ein gutes Aufwachsen. Sie müssen sich entfalten können. Der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim nimmt daher den Weltkindertag zum Anlass, um zu seinem ersten Kinderaktionstag rund um das Pfaffen – Schwabenheimer Gemeindehaus (Alte Schule) einzuladen. Dieser findet am Samstag, 20. September, ab 14.00 Uhr, statt.
Die Sozialdemokraten haben verschiedene Stationen und Aktionsflächen aufgebaut. Hier können die Kinder gemeinsam viel Spaß haben, kreativ sein, sich sportlich bewegen und sich natürlich austoben. Übrigens in der Kooperation mit dem hier federführenden TuS Pfaffen-Schwabenheim wird es außerdem zwei Kinderläufe geben, die direkt um 14.00 Uhr an der Alten Schule starten und dann um diese und um das Dorfgemeinschaftshaus führen.
Der Kleinkinder-Lauf soll Kinder des Jahrgangs 2019 und jünger ansprechen und hat eine Länge von ca. 180m. Der Kinderlauf soll die Kinder der Jahrgänge 2017 – 2019 ansprechen und hat eine Länge von ca. 330m. Für die Kinder wird es Startnummern geben, nach dem Lauf Medaillen und Urkunden. Ganz wichtig zur besseren Planung ist die Anmeldung unter https://www.tus-pfaffen-schwabenheim.de/ Nachmeldungen sind natürlich auch noch vor Ort möglich. Der SPD-Ortsverein freut sich auf viele kleine und große Gäste bei „Spiel und Spass uff de Gass“.
Kindersachenbasar
SCHWEPPENHAUSEN. Am Samstag, dem 6. September 2025, findet in der Schlossgartenhalle in Schweppenhausen ein Kindersachenbasar statt. Von 13 bis 15 Uhr können Besucher nach Kleidung, Spielzeug und weiteren Artikeln für Kinder stöbern.
Schwangere haben die Möglichkeit, bereits ab 12:30 Uhr einzukaufen. Während des Basars werden Kuchen und Waffeln zum Verkauf angeboten.
ANZEIGE:





