Neue Zahlungsoption bei den Bürgerdiensten – jetzt auch Direktüberweisung möglich
BAD KREUZNACH. Die Stadt Bad Kreuznach bietet Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine zusätzliche, unkomplizierte Bezahlmöglichkeit bei den Bürgerdiensten an. Sowohl beim Einwohnermeldeamt als auch im Online-Portal „i-Kfz“ der Kfz-Zulassungsstelle können Gebühren nun neben der bisherigen Kreditkartenzahlung auch per Direktüberweisung beglichen werden.
„Mit dieser Erweiterung wollen wir den Service für unsere Kundinnen und Kunden weiter verbessern und den Zahlungsprozess noch flexibler gestalten“, sagt Ordnungsdezernent Markus Schlosser.
Die neue Option steht sowohl bei persönlichen Terminen im Einwohnermeldeamt als auch bei der Online-Abwicklung von Zulassungsvorgängen (i-Kfz) zur Verfügung.
Landrätin Dickes vor Ort auf dem Wochenmarkt
BAD KREUZNACH / BAD SOBERNHEIM. Landrätin Bettina Dickes und der Bürgerbeauftragte des Landkreises, Harald Skär, laden in der nächsten Woche zu nachfolgenden Bürgersprechstunden ein:
- Donnerstag, 21. August von 14.30 bis 15.30 Uhr auf dem Wochenmarkt (Marktplatz) in Bad Sobernheim und
- Freitag, 22. August von 10.00 bis 11.00 Uhr auf dem Wochenmarkt (Kornmarkt) in Bad Kreuznach
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit der Landrätin direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen und Anliegen im Rahmen dieser Sprechstunde zu diskutieren.
Spannende Sommergeschichte für Kinder – Am 28. August wird in der Bücherei³ wieder vorgelesen
BINGEN. Am Donnerstag, 28. August, findet in der Bücherei³ eine Vorlesestunde für Kinder statt. Passend zum Ende des Sommers wird in der Bücherei³ eine Geschichte über die heiße Jahreszeit vorgelesen. Die Maus und ihre Freunde wohnen im Wald.
Schon seit vielen Tagen ist es dort besonders heiß. Also überlegen die Tiere, wie sie sich eine Abkühlung verschaffen können. Der nahegelegene See wäre eine gute Möglichkeit dafür. Doch dann haben die Tiere doch ein bisschen Angst vor dem Wasser.

Ob es am Ende doch noch eine lustige Badeaktion gibt, wird um 16 Uhr vorgelesen. Im Anschluss können die Kinder basteln. Um eine Anmeldung zu der Aktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.
Defekt an der Trinkwasserleitung in der Straße „Im Mittelpfad“- Verkehr nur für Anlieger zwischen Dr.-Ebertsheim-Straße und Pfarrer-Heberer-Straße
BINGEN. Aufgrund eines Defekts an der Trinkwasserleitung in der Stadt Bingen kommt es in der Straße „Im Mittelpfad“ im Teilabschnitt zwischen der „Dr.-Ebertsheim-Straße“ und der „Pfarrer-Heberer-Straße“ voraussichtlich für circa zwei Wochen zu Einschränkungen. In dem genannten Teilabschnitt ist der Verkehr nur für Anlieger freigegeben. Die Stadtwerke Bingen bitten um Verständnis und arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Schadens.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Vorlesestunde in der Mediathek – Was für ein Tag ist heute? Der schönste!
INGELHEIM. Am Dienstag, 26. August, findet um 16 Uhr die nächste Vorlesestunde in der Mediathek Ingelheim statt. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ liest die Freundschaftsgeschichte „Heute ist der schönste Tag“ von Britta Sabbag und Eefje Kuijl über das kleine Glück im Alltag.
Es regnet wie aus Eimern. Zumindest in der Geschichte von Bär und Biber. Das ärgert Bär, denn so nass hat er sich den Tag nicht vorgestellt. Aber sein Freund überzeugt ihn, dass jeder Tag genau so schön ist, wie man ihn selbst macht.
Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die „Highknees“ rocken die Waldbühne am Schmittenstollen
Rock-Potpourri am Sonntag für Jung und Alt
NIEDERHAUSEN. Am kommenden Sonntag, den 24. August, lädt die Band „die „Highnees“ zu einem besonderen Konzert auf der idyllischen Waldbühne am Besucherbergwerk Schmittenstollen ein. Unter dem Motto „Unterhaltungsmusik für schwer erziehbare Erwachsene“ verspricht die Gruppe ab 13 Uhr ein rockiges Potpourri bekannter Songs.
Die vier Musiker der „HIGHKNEES“ haben sich in der Region bereits einen Namen gemacht und sind bekannt dafür, Rock-Klassiker mit viel Energie und Herzblut neu zu interpretieren. Das Publikum kann sich auf eine musikalische Zeitreise freuen, die von den 60er-Jahren bis in die jüngere Vergangenheit reicht. Von den Rolling Stones über AC/DC bis hin zu Judas Priest ist für jeden Rock-Fan etwas dabei.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Band freut sich jedoch über eine Hutspende. Für das leibliche Wohl der Besucher ist im angrenzenden Biergarten bestens gesorgt, sodass einem entspannten Nachmittag in der Natur nichts im Wege steht.
Die Anfahrt zur Waldbühne ist auf verschiedene Weisen möglich:
• Mit dem Auto über Feilbingert bis zum Waldparkplatz.
• Zu Fuß von Oberhausen an der Nahe. Wer dabei den „Schönsten Naheblick“ genießen möchte, kann den Zuweg „Geheimnisvoller Lemberg“ über das Oberhäuser Tor nehmen, eine etwa 50- bis 60-minütige Route zum Schmittenstollen. Alle Wege sind gut ausgeschildert.
• Zu Fuß über einen ca. 45-minütigen Weg von Niederhausen aus.
Weitere Informationen zur Band und ihrer Musik finden Interessierte auf ihrer Facebook-Seite: facebook.com/dieHighknees.
Workshop: Zeichnen auf dem Disibodenberg am 30. August
ODERNHEIM/GLAN. Der Disibodenberg bietet eine Fülle zauberhafter, reizvoller Motive. Ein Foto ist schnell gemacht, aber warum nicht mal mit Muße an einem Spätsommertag die verborgenen Details und wunderschönen Ansichten mit dem Stift festhalten?
Auf eine ganz persönliche Art und Weise die visuellen Eindrücke wiedergeben – das schafft nicht nur eine tiefere Verbindung zu diesem besonderen Ort, sondern auch eine Zufriedenheit, die sehr erfüllend sein kann.

Zu Beginn treffen wir uns im Museum, wo ich eine Einführung geben werde. Auch oben auf dem Berg werde ich Ihnen -falls gewünscht – jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Bei Regenwetter werden wir im Museum Studien zu den dort vorhandenen, interessanten Ausstellungsobjekten anfertigen. Ich zeige Ihnen wie man einen Studienblatt künstlerisch gestalten kann.
Kursleiterin: Zora Davidovic, www.zora-illustration.de
Termin: Samstag 30.08., 11 – ca. 15 Uhr inklusive Mittagspause
Mitbringen: Bitte einen Imbiss mitbringen; Zeichen/Skizzenblock, Bleistifte Härtegrade HB oder B, schwarzer Fineliner (Radiergummi, Wasserfarben, Wassergefäß, Buntstifte optional). Klappstühle sind vorhanden
Kosten: 29 € inkl. Eintritt
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung: anfrage@disibodenberg.de
Heimatmuseum Stromberg lädt zum Sonntags-Café mit Musik ein
STROMBERG. Am Sonntag, den 24. August 2025, öffnet das Heimatmuseum Stromberg wieder seine Türen für das beliebte Sonntags-Café. Ab 14:30 Uhr sind alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste herzlich eingeladen, einen geselligen Nachmittag bei Kaffee, hausgemachtem Kuchen und musikalischer Unterhaltung zu verbringen.
Für die passende Stimmung sorgt der Frauenchor Waldlaubersheim, der mit ausgewählten Liedbeiträgen den Nachmittag begleitet. Das historische Ambiente des Heimatmuseums bietet dabei den idealen Rahmen, um bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Wichtiger Hinweis: Auf einigen Flyern wurde versehentlich ein falsches Datum angegeben. Das Sonntags-Café findet definitiv am 24. August 2025 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
ANZEIGE:






