BAD KREUZNACH. Die Aufmerksamkeit von Bankmitarbeitern hat am Dienstagnachmittag einen Telefonbetrug in Bad Kreuznach vereitelt. Die Angestellten einer Bankfiliale in der Stadt alarmierten gegen 13 Uhr die Polizei, nachdem eine 77-jährige Kundin größere Bargeldbeträge abheben und Konten auflösen wollte.
Das ungewöhnliche Verhalten der Seniorin machte die Mitarbeiter misstrauisch. Die daraufhin herbeigerufene Kriminalpolizei konnte die Frau antreffen und beruhigen. Glücklicherweise entstand kein finanzieller Schaden. Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen aufgenommen.
ANZEIGE:

Am selben Tag kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Bad Kreuznach zu weiteren ähnlichen Betrugsversuchen. Sogenannte Callcenter-Betrüger gaben sich als angebliche Polizisten aus, um Senioren um ihr Bargeld zu bringen. Nach aktuellem Stand blieben alle Versuche ohne Erfolg.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Verhaltenshinweise, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen preis.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an Unbekannte. Die Polizei wird Sie niemals um Geld bitten.
- Rufen Sie bei Zweifeln immer selbstständig den Notruf 110 an.
Weitere Tipps zum Umgang mit solchen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
