3.6 C
Bad Kreuznach
19. November 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 19. November 2025

Kurz Notiert vom 19. November 2025

Gelassen durch den Winter mit Kursen in den crucenia Totes-Meer-Salzgrotten
BAD KREUZNACH.
In den crucenia Totes-Meer-Salzgrotten können alle Gäste wohltuende Meeresluft atmen. Umgeben von Ziegeln gepresst aus dem Salz des Toten Meeres, können sich die Gäste auf Ruheliegen entspannen und wohlfühlen. In der Familiensalzgrotte können kleine Gäste im Salz spielen, während sich die Großen vom Alltagsstress erholen. Für noch mehr Entspannung sorgt das abwechslungsreiche Kursprogramm aus Yoga, Klang- und Meditationsreisen.

Entspannung pur in der Crucenia Salzgrotte in Bad Kreuznach – Foto: Stadtwerke

Yoga in den Salzgrotten findet am Samstag, 29. November, um 10.30 und 11.30 Uhr, am Dienstag, 02. Dezember, um 18.30 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, um 10.30 und 11.30 Uhr mit Jutta Thomas statt.

Durch sanfte und wohltuende Klänge der Klangschale neue Lebensenergie tanken ist am 9. Dezember und am 13. Januar 2026 um 18.30 und 19.30 Uhr mit Klangtherapeut Achim Wendling möglich.

Jeweils freitags um 18.30 Uhr lädt Mentaltrainerin Sylvia Herzner auf eine Meditationsreise ein, um gemeinsam mental Kraft zu schöpfen.

Weitere Informationen zu allen Kursen und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage unter www.crucenia-salzgrotten.de


Menschen gehen – Daten bleiben – kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale
BAD KREUZNACH.
Das Netzwerk „DigiWi KH“ (Digitales Wissen – Netzwerk Bad Kreuznach) lädt am kommenden Dienstag, den 25. November, um 15 Uhr, zum kostenfreien Vortrag „Menschen gehen – Daten bleiben“ ein. Fachreferentin ist Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Eine Teilnahme ist wahlweise von zu Hause aus über das Internet oder während einer Übertragung im Veranstaltungsraum des Jugend- und Kooperationszentrums „Die Mühle“, Mühlenstraße 23 möglich.

Was passiert mit Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen.

Der Einwahllink zum online-Vortrag findet sich unter der Überschrift „Veranstaltungsreihe Digitaler Durchblick am Dienstag“ auf den Internetseiten des Haus der Seniorinnen www.haus-der-seniorinnen.de. Hier sind auch weitere Informationen zu kommenden Vortragsveranstaltungen hinterlegt, die noch bis 9. Dezember dienstags jeweils um 15 Uhr angeboten werden.


Stadtwerke geschlossen
BAD KREUZNACH.
Wegen einer Personalversammlung sind die Stadtwerke Idar-Oberstein am Donnerstag, 20. November, von 10.30 bis 12 Uhr geschlossen.


Führung in der Römervilla: Götter, Helden, Ahnenkult
BAD KREUZNACH.
Am Sonntag, 23. November, 15.00 Uhr lädt die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH zur Sonderführung Götter, Helden, Ahnenkult in die Römerhalle ein. Am Totensonntag beschäftigt sich die Kostümführung mit der Bestattungskultur und dem Ahnenkult im römischen Reich, zu dem die Siedlung auf dem heutigen Stadtgebiet einst gehörte. Julia Servera Aurelia alias Petra Kiefer, lebt zur Zeit des Kaisers Tiberius – zur Lebenszeit von Jesus Christus – in den ersten Jahrzehnten unserer Zeitrechnung.

Foto: Grabstein Dominik Ketz

Petra Kiefer berichtet am Beispiel der Ausstellungsstücke in der Römerhalle, wie wichtig der Ahnenkult und die Gräberkultur für die Römer war, und wie sehr sie von den religiösen Vorstellungen der Menschen der Antike geprägt waren. Hohe Feiertage zu Ehren der Götter, Reinigungs- und Seelenfeste bildeten einen umfangreichen Festkalender. Reiche Funde überliefert und das Leben der Soldaten im Bereich der Rheingrenze des Römischen Reiches. Petra Kiefer bringt die Grabsteine von Hilfstruppensoldaten aus Dalmatien und Palästina zum Sprechen und entschlüsselt die Informationen, die sie der Nachwelt überliefern. Die römischen Grabsteine der Römerhalle wurden um 1860 beim Bau der Eisenbahn gefunden. Eine Besonderheit, die erkennbar ist, ist der orientalische Attiskult der Soldaten, der Liebe und Trauer, Tod und Hoffnung auf Wiedergeburt verband. Der Kult wurde in besonderen Gemeinschaften praktiziert – uns sind von Fluchtäfelchen noch Namen und Berufe einzelner Personen bekannt.

Die Römerhalle in Bad Kreuznach präsentiert viele Fundstücke aus römischer Zeit, die von herausragender Bedeutung sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die prächtigen Mosaikböden. Doch vor allem auch Götterbildnisse und Grabsteine sind wichtige Zeugnisse der römischen Kultur und Glaubenswelt.

Teilnehmergebühr: 10 €, ermäßigt für Kurgäste 8 €, inkl. Eintritt ins Museum
Treffpunkt: Museum Römerhalle, Hüffelsheimer Str. 11, Bad Kreuznach


Tradition lebt: Bischof Nikolaus kommt wieder an die Haustür
BAD KREUZNACH-WINZENHEIM.
Seit vielen Jahrzehnten ist es ein fester Brauch, und auch in diesem Jahr möchte der Bischof Nikolaus die Kinder wieder persönlich beschenken. Wie schon in den vergangenen fünf Jahren organisiert das Team um Gregor Beilmann die beliebten „Haustürbesuche des Bischof Nikolaus“ anlässlich des Nikolaustages. Am Freitag, den 5. Dezember, und Samstag, den 6. Dezember 2025, wird der Nikolaus in seinem vollen Ornat – mit Bischofsgewand, Mitra und Stab – jeweils zwischen 16:00 und 20:00 Uhr unterwegs sein. Er besucht die angemeldeten Kinder direkt an der Haus- oder Wohnungstür und überbringt ihnen eine festliche Geschenktüte gefüllt mit Obst, Lebkuchen und Schokolade.

Diese besondere Tradition bietet den Kindern die schöne Gelegenheit, dem Heiligen Nikolaus gegenüberzutreten. Sie dürfen ihm ein Gedicht aufsagen oder ein kurzes Gespräch mit dem barmherzigen Bischof führen. Die Veranstalter setzen damit die Tradition fort, den ursprünglichen, christlich geprägten Gedanken des Schenkens und der Nächstenliebe in die Familien zu tragen. Eltern, die möchten, dass der Nikolaus auch bei ihnen klingelt, werden gebeten, ihre Kinder bis spätestens 1. Dezember per E-Mail an gregor.beilmann@web.de oder telefonisch unter 0175-2211002 anzumelden. Dabei sollten Name und Alter des Kindes/der Kinder sowie die vollständige Adresse angegeben werden.


Gemeinsam statt Einsam – Die Omas for Future laden Menschen jeden Alters ein – zum Plaudern und Quiz bei Punsch und Tee
BAD SOBERNHEIM.
Einsamkeit wird oft unterschätzt – auch bei jungen Menschen. Deshalb laden die Omas for Future am 22.November um 19 Uhr in den Ehrenamtsraum Bad Sobernheim, Großstraße 49, ein.

Die Dokuserie „Exit Einsamkeit“ begleitet vier junge Leute. Sensibel und berührend erzählt die Serie von ihren Kämpfen und Hoffnungen. Die Doku ist Höhepunkt des halbjährigen multimedialen SWR-Projekts Exit Einsamkeit. In diesem Rahmen und um Einsamkeit entgegenzuwirken, bieten wir die oben stehende Veranstaltung an. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung, aber auch kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Anmeldung: nahe-glan@omasforfuture.de


„Sprechcafé aktiv“ zum Thema „Winter“ – Monatlicher Treff am 24. November
BINGEN.
Das monatliche „Sprechcafé aktiv“ findet im November am Montag, 24. November, 14 Uhr, statt. Alle, die Deutsch lernen und das Sprechen verbessern möchten, sind zu dem Treffen herzlich willkommen. In gemütlicher Atmosphäre wird über das Thema Winter gesprochen.

Am 24. November findet wieder ein Sprechcafé statt. – Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Was macht die kalten Monate so besonders? Wie kann man die Zeit am besten verbringen? Sicher haben alle Gesprächsteilnehmer viel zu berichten. Zusätzlich gibt es einige Medienempfehlungen aus der Bücherei passend zum Thema. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig.


Geschichte vom Schlossgespenst – Am 27. November wird wieder für Kinder vorgelesen
BINGEN.
Am Donnerstag, 27. November, startet die Vorlesestunde für Kinder um 16 Uhr in der Bücherei. Dieses Mal geht es um die Geschichte von Kurti, dem Schlossgespenst. Kurti lebt mit weiteren Gespenstern auf Schloss Gruselstein. Anders als seine Freunde hat er aber gar keine Freude daran, Menschen zu erschrecken. Viel lieber genießt er die Stille zusammen mit seiner Freundin Henriette. Als bei einem Gewitter sein Turm einstürzt, findet Kurti den verwilderten Schlossgarten. Dort entdeckt er seine Liebe zum Gärtnern und merkt, dass ihm das viel mehr Freude bereitet als das Spuken.

Bini-Maus freut sich auf die nächste Vorlesestunde. Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Im Anschluss an die Vorlesestunde können alle Kinder ein Gespenst basteln. Um eine Anmeldung zu der Aktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.


Zeichen setzen: „Meile für Demokratie“ in Bretzenheim am Totensonntag
BRETZENHEIM.
Das Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ lädt auch 2025 zur „Meile für Demokratie“ ein, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein klares Zeichen gegen rechte Hetze und für Solidarität zu setzen.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23. November (Totensonntag), von 12:00 bis 16:00 Uhr in Bretzenheim statt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. wird die B48 zwischen dem Ortseingang und dem Mahnmal „Feld des Jammers“ zum Ort des Gedenkens und der Begegnung.

Entlang der Strecke erinnern Gedenktafeln an die Opfer des Nazi-Regimes und des Faschismus. Das Programm, das seit 2018 zivilgesellschaftliches Engagement zeigt, wird durch Aktionen und Informationsstände ergänzt, die zum Austausch und Nachdenken einladen.

Besonders junge Menschen gestalten das Programm mit und positionieren sich klar gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit. Um ca. 12:30 Uhr beginnt am Mahnmal eine Kundgebung, bei der junge Redner ihre Visionen einer lebendigen, demokratischen Gesellschaft teilen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich unter dem Motto „Wir gedenken aller Opfer des Nationalsozialismus“ zu beteiligen und Haltung zu zeigen.


Zeit schenken – Ehrenamt in der Hospizarbeit
LAUTERECKEN-MEISENHEIM-WOLFSTEIN.
Der Ambulante Hospiz und Palliative Beratungsdienst Lauterecken-Wolfstein-Meisenheim sucht engagierte Mitmenschen, die ab 2026 an einem neuen Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit teilnehmen möchten. Als „Zeitschenker“ begleiten Sie Menschen und deren Familien in schweren Lebensphasen und stellen das wichtigste Standbein der Hospizarbeit dar. Ihre Aufgabe ist es, einfach da zu sein, zuzuhören, Gespräche zu führen, Gesellschaft bei Spielen zu leisten oder Spaziergänge zu unternehmen – kurz gesagt, Menschlichkeit und Entlastung in einer sensiblen Zeit zu schenken. Wenn Sie sich für den Kurs interessieren oder weitere Fragen zum Ablauf haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter hospiz@sozialstation-lauterecken.de oder telefonisch unter 06382/993022 für einen persönlichen Termin.


Mit den Opernfreunden Langenlonsheim zum „Barbier von Sevilla“ nach Wiesbaden
LANGENLONSHEIM.
Die Opernfreunde Langenlonsheim fahren am Sonntag, den 30. November 2025 zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini in das Wiesbadener Opernhaus.   Interessenten können gerne mitfahren, solange das Kartenkontingent ausreicht. Haltestellen sind in Bad Kreuznach, Bretzenheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim und Bingen. Anmeldungen nimmt Vorsitzender Peter Schmitt, Telefon 06704/1500, oder Mailadresse: peter-friedrich-schmitt@t-online.de  gerne entgegen.


Infoabend zur Elektronischen Patientenakte
WALDBÖCKELHEIM.
Am Donnerstag, den 27. November, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Waldböckelheim, Kreuznacher Str. 2-4, 55596 Waldböckelheim, ein Informationsabend zum Thema „Elektronische Patientenakte“ (ePA) statt. Es laden Markus Stein, Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, und Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, ein. Die Veranstaltung dient dem grundlegenden Verständnis und der konkreten Anwendung der ePA, ihrem Nutzen sowie der Klärung von Sicherheits- und Datenschutzaspekten. Als Experte ist Felix Strobel, Geschäftsbereichsleiter der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, zu Gast. Um Anmeldung wird gebeten, entweder per E-Mail an info@stein-markus.net oder über die Anmeldeseite https://anmeldung.steinmdl.de/251127.


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
3.6 ° C
5.4 °
3 °
90 %
6kmh
100 %
Mi.
4 °
Do.
4 °
Fr.
3 °
Sa.
3 °
So.
3 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de