6.4 C
Bad Kreuznach
06. November 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachGradierwerke beenden Saison im Salinental

Gradierwerke beenden Saison im Salinental

Solezerstäuber bleibt bis auf weiteres in Betrieb
BD KREUZNACH.
Ab  dem 10. November wird die Soleberieselung der neun Gradierwerke im Salinental und im Kurpark Bad Münster am Stein für die Wintersaison eingestellt.  Im Betrieb bleibt, solange die Witterung es erlaubt, der Solezerstäuber im Bad Kreuznacher Kurpark. Das teilt die Betreiberin der Saline, die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT), mit.

ANZEIGE:


Die Salinenarbeiter werden nun das Wasser aus den Trögen ablassen und die Anlage frostsicher trockenlegen. Ein Betrieb der Gradierwerke ist wegen er Gefährdung der Elektropumpen bei Frostgefahr nicht möglich. Die Monate bis Ostern dienen nun der Durchführung von umfangreichen Unterhaltungsmaßnahmen – wie in jedem Jahr. Zunächst wird ein Sachverständiger die Holzkonstruktion untersuchen, und darauf hin vorrangige Sanierungsmaßnahmen festlegen.

Schon in der dritten Novemberwoche werden dann großflächig auf 120 Metern des Gradierwerks neben den Tennisplätzen die alten Dornen aus den Holzfächern flussseitig herausgeräumt und entsorgt. Danach wird das Tragwerk neu hergestellt und bis Ende März baut eine Fachfirma die Dornwang neu auf. Damit wäre die Sanierung des mit 320 Metern größten Gradierwerks der Stadt nach vier Jahren vollständig abgeschlossen. Hierfür sind noch aus Mitteln des Jahre 2025 ca. 500.000 € vorgesehen. Insgesamt wird die Erneuerung von ca. 6.000 Quadratmetern Dornwand nach der Fertigstellung 1,8 Millionen Euro gekostet haben. Aufgrund der Erfahrungswerte geht man  seitens des Betreibers davon aus, dass die nächste Sanierung in 15 bis 18 Jahren anstehen wird.

ANZEIGE:

Viele Arbeiten, die der Substanzerhaltung dienen, finden im Hintergrund statt und bleiben unbemerkt. So müssen nach etlichen Jahrzehnten nun nach und nach sämtliche Rinnen erneuert werden, von denen aus die Sole von der Krone auf die Schwarzdornzweige geleitet wird. Die Rinnen waren früher aus Holz. Seit mehr als 40 Jahren nutzt man aber solebeständige Kunststoffe, damit die Abläufe nicht so häufig durch Ablagerungen verstopft werden. Für den ersten Abschnitt – mit 100 Metern – sind 60.000 € eingeplant. Vollständig ausgetauscht wird das Geländer am Gradierwerk Karlshalle (neben Brauwerk) mit 120 Metern  Gesamtlänge.

Weiter auf dem Plan steht der Einbau eines neuen Solereservoirs am Gradierwerk im Kurpark von Bad Münster am Stein-Ebernburg. Der unterirdische Wassertrank soll dafür sorgen, dass die Salzanreicherung (Gradierung) ebenso wie im Salinental funktioniert. Derzeit muss ständig „frisches“ Heilwasser nachgespeist werden, weil der Tank zu klein ist. Die Maßnahme ist mit 150.000 € veranschlagt, wobei ein Zuschuss der Kuna-Stiftung in Höhe von 50.000 € zugesagt ist


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
6.4 ° C
6.4 °
5.4 °
99 %
0.7kmh
85 %
Fr.
12 °
Sa.
11 °
So.
12 °
Mo.
12 °
Di.
8 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de