12.6 C
Bad Kreuznach
31. Oktober 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 31. Oktober 2025

Kurz Notiert vom 31. Oktober 2025

Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gensinger Straße
BAD KREUZNACH.
An der Fußgängerbrücke vom Glashütter Weg zur Heidenmauer und der Straßenbrücke Dr. Konrad-Adenauer-Straße, die beidseits der Bahnbrücke die Gensinger Straße überqueren, finden am Dienstag, 4. November, zwischen 9 und 14 Uhr turnusmäßig Bauwerksprüfungen statt. Hierzu müssen in der Gensinger Straße einzelne Spuren im Wechsel gesperrt werden, um die Verkehrssicherheit von Prüfpersonal und Verkehrsteilnehmern aufrechtzuerhalten.

Die Stadt Bad Kreuznach ist bemüht, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und dankt allen Verkehrsteilnehmern vorab für ihre Rücksichtnahme.


ANZEIGE:


Musikschüler geben Fachbereichskonzert im Lina-Hilger-Gymnasium
BAD KREUZNACH.
Am Samstag, den 8. November 2025, lädt die Musikschule Mittlere Nahe zu einem abwechslungsreichen Fachbereichskonzert in Bad Kreuznach ein. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ihr Können um 16 Uhr im Musiksaal des Lina-Hilger-Gymnasiums.

Im Fokus des Konzertes stehen die Fachbereiche Klavier und Blasinstrumente. Die Zuhörer erwartet eine breite Palette an Darbietungen: Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters werden sowohl klassische Meisterwerke als auch moderne Stücke zu Gehör bringen.

Das Konzert bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Fortschritte und das Talent der Musikschüler kennenzulernen, und verspricht einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag. Der Eintritt zu diesem Fachbereichskonzert ist frei. Die Musikschule Mittlere Nahe freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher.


Sinfonieorchester Rhein-Main gastiert im Kurhaus: Ein „Klangbad der Gefühle“ mit Mozart und Tschaikowsky
BAD KREUZNACH.
Das renommierte Sinfonieorchester Rhein-Main lädt am Freitag, den 21. November, um 19.00 Uhr zu einem opulenten Konzertabend ins Kursaal Kurhaus/Parkhotel in Bad Kreuznach ein. Einlass ist um 18.15 Uhr. Unter dem Titel „Königsklänge“ präsentiert das über 70 Musiker starke Ensemble Werke von Mozart und Tschaikowsky.

Eröffnet wird das Programm mit der großartigen Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364 von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Solisten sind dabei die Violinistin Sophie Müller und der Bratschist Lorenz Niemann zu erleben.

Nach der Pause folgt Pjotr Iljitsch Tschaikowskys emotionale Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36. Das Orchester verspricht hier ein „Klangbad der Gefühle“ mit Musik, die von majestätisch erhabenen bis zu zerbrechlich suchenden Momenten reicht. Die Presse lobte das Orchester bereits für seine „unterhaltsame und von hoher musikalischer Qualität“ und berichtete von minutenlangem Applaus und stehenden Ovationen.

Das 2015 in Ingelheim gegründete Orchester wird von Christian Ferel geleitet. Karten sind ab 20,- € (zzgl. VVK-Gebühren) bei der Tourist-Information sowie über Ticket Regional erhältlich. Ermäßigungen gelten für Schüler und Studenten bis 26 Jahre. Weitere Informationen zum Orchester finden sich unter www.SORhM.de.


Die ältesten Urkunden der Stadt Bingen – Pop-Up-Ausstellung im Museum am Strom
BINGEN.
In diesem Sommer war es endlich so weit: Gut 7.000 Akten und Urkunden aus dem 14. bis 19. Jahrhundert aus Bingen und seinen Stadtteilen sind aus dem Landesarchiv Speyer, wo sie seit 1963 verwahrt worden waren, zurück ans Rhein-Nahe-Eck gekommen.

Endlich wieder zurück am Rhein-Nahe-Eck: Eine Urkunde Kaiser Maximilians II. für die Stadt Bingen von 1575. – Foto: Stadt Bingen | Dr. Matthias Schmandt

Fast 20 Jahre, nachdem der Stadtrat grünes Licht für den Aufbau eines modernen Stadtarchivs in Bingen gegeben hat, hat die Stadt damit jetzt wieder ein echtes „Langzeitgedächtnis“ – vollständig, gut sortiert und in bestem Zustand.

Im Rahmen einer kleinen Präsentation sind einige der wichtigsten und ältesten „heimgekehrten“ Urkunden jetzt für kurze Zeit bis zum 9. November im Museum am Strom zu sehen. Zur Eröffnung der Archivalien-Ausstellung am Dienstag, dem 4. November, um 18 Uhr, sind alle Geschichts-Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen!


Spaziergang mit der Spinne Widerlich – Vorlesestunde für Kinder findet beim NABU statt
BINGEN.
Am Donnerstag, 6. November, findet die Vorlesestunde für Kinder beim NABU-Zentrum Rheinauen, Mainzer Straße 302, statt. Um 16 Uhr wird dort die Geschichte der
beliebten Spinne Widerlich vorgelesen.

Die nächste Vorlesestunde findet beim NABU statt. Foto: Stadt Bingen / Julia Löffler

Die kleine Spinne macht einen Spaziergang durch den herbstlichen Wald und beobachtet, wie sich die Tiere auf den bevorstehenden Winter vorbereiten. Im Anschluss an die Leseaktion zeigt ein fachkundiger NABU-Mitarbeiter viele Beispiele, wie die Insekten auf dem NABU-Gelände für die kalte Jahreszeit vorsorgen. Um eine Anmeldung zu der Aktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.


Vollsperrung „Im Dechand“ in Heidesheim
HEIDESHEIM.
Die Straße Im Dechand in Heidesheim wird aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt in zwei Bauabschnitten.

Bauabschnitt 1: Zwischen Bergstraße und Im Winkel, von 3. bis voraussichtlich 15. November 2025
Bauabschnitt 2: Zwischen Im Winkel und Im Suder, von voraussichtlich 17. bis 21. November 2025

Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Es wird keine Umleitung ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.


Boden, Pflanzen, Natur erleben
HENGSTBACHER HOF.
Am Sonntag, den 9. November findet für alle Interessierte ein Boden-Mikroskopie-Workshop am Hengstbacher Hof statt. Dabei werden Bodenlebewesen, Wurzeln und der Bodenzustand gemeinsam einmal ganz nah betrachtet und kennengelernt. Teilnehmende können eigene Wurzelproben mitbringen und sie unter Anleitung analysieren. Die Teilnahmegebühr liegt bei 40 €. Der Workshop findet von 10-14 Uhr inkl. Pausen statt, für Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis zum 5. November an: j.schwartz@stiftunglebensraum.org



Sprachtreff für Familien mit Kindern ohne Kita-Platz
IDAR-OBERSTEIN.
Für Familien mit Kindern, die noch auf einen Kita-Platz warten wird im Seminarraum der Stadtbibliothek, Hauptstraße 373a in der Fußgängerzone Oberstein, einmal wöchentlich ein Treffen angeboten, bei dem es um die Sprachentwicklung der Kinder geht. Die Veranstaltung wird von Ehrenamtlichen durchgeführt und dauert eine bis eineinhalb Stunden. Ziel des Angebots ist es, den Einstieg in die Kita und später auch den Übergang in die Grundschule durch das spielerische Kennenlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. An dem kostenlosen Eltern-Kind-Angebot können Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren teilnehmen. Während des Treffs haben die Eltern die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.

Im November findet der Sprachtreff an folgenden Terminen statt: Dienstag, 4., 11., 18. und 25. November 2025, jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr.

Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage der Stadtverwaltung unter www.idar-oberstein.de zu finden.

Ansprechpartnerin für Fragen zum Angebot ist Sophie Oberländer, Jugendhilfeplanerin der Stadt Idar-Oberstein, E-Mail sophie.oberlaender@idar-oberstein.de.


Großes Herbstkonzert in Weiler: Der Musikverein 1921 lädt ein
WEILER BEI BINGEN.
Der Musikverein 1921 Weiler lädt Musikliebhaber und Freunde guter Unterhaltung herzlich zu seinem traditionellen Herbstkonzert ein. Am Samstag, den 8. November 2025, verwandelt sich die Rhein-Nahe Halle in 55413 Weiler in einen festlichen Konzertsaal. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Person. Tickets im Vorverkauf sind bequem per E-Mail unter tickets@mv-weiler.de erhältlich. Für die Abholung oder weitere telefonische Auskünfte steht die Nummer 0157 57902011 zur Verfügung.

Der Musikverein 1921 Weiler freut sich darauf, zahlreiche Besucher in der Rhein-Nahe Halle begrüßen zu dürfen, um gemeinsam einen unvergesslichen musikalischen Abend zu erleben.


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
12.6 ° C
12.6 °
12.6 °
81 %
2.6kmh
100 %
Fr.
13 °
Sa.
15 °
So.
12 °
Mo.
11 °
Di.
12 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de