15.9 C
Bad Kreuznach
29. Oktober 2025
StartGoldiges NahelandDEHOGA Rheinland-Pfalz: Motor und Partner für die Zukunft des Tourismus

DEHOGA Rheinland-Pfalz: Motor und Partner für die Zukunft des Tourismus


Vorstellung zur Fortschreibung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz
von Ministerin Schmitt: „Tourismus ist Wirtschaftspolitik – ein echter Standortfaktor und Motor für Lebensqualität“

BAD KREUZNACH.
Mit der Fortschreibung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz setzt das Land ein deutliches Zeichen: Tourismus ist Wirtschaftspolitik – und das Gastgewerbe ist dabei Herz und Motor zugleich. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz begrüßt die Neuausrichtung der landesweiten Tourismusstrategie, die den Tourismus als Standortfaktor, Wertschöpfungstreiber und Garant für Lebensqualität noch stärker in den Mittelpunkt rückt.

ANZEIGE:

„Das Gastgewerbe ist die Basis eines lebendigen Tourismus – ohne starke Gastgeber kein starker Tourismus“, betont Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz.
„Wir verstehen uns als Motor und Partner für die Zukunft des Tourismus im Land. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und unseren Partnern gestalten wir die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches, nachhaltiges und innovationsstarkes Gastgewerbe.“

Mit rund 118.000 Einkommensäquivalenten und einem Bruttoumsatz von rund acht Milliarden Euro ist der Tourismus einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz – das Gastgewerbe trägt hierzu maßgeblich bei. Hotels, Restaurants und gastronomische Betriebe schaffen Lebensqualität, Arbeitsplätze und sind Botschafter der rheinland-pfälzischen Gastfreundschaft.

Gemeinsam für die Gastgeberkultur von morgen
Als Partner der neuen Tourismusstrategie engagiert sich der DEHOGA Rheinland-Pfalz insbesondere in den zentralen Handlungsfeldern Fachkräftesicherung, Qualität, Nachhaltigkeit und Unternehmensnachfolge. Ziel ist es, die Betriebe des Gastgewerbes zukunftsfähig aufzustellen und die Gastgeberkultur im Land nachhaltig zu stärken.

„Wir setzen auf Kompetenzentwicklung, moderne Ausbildung, Digitalisierung und resiliente Strukturen – Themen, die entscheidend sind, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche zu sichern,“ so Haumann weiter. „Die Fortschreibung der Tourismusstrategie ist für uns der Rahmen, um gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Tourismusorganisationen die Weichen für ein starkes, attraktives und nachhaltiges Tourismusland Rheinland-Pfalz zu stellen.“

Nachhaltigkeit bleibt ein Leitprinzip – sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial.
Der DEHOGA Rheinland-Pfalz unterstützt seine Mitgliedsbetriebe aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte, bei der Energieeffizienz, regionalen Wertschöpfung und im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

„Rheinland-Pfalz steht für Qualität, Authentizität und gelebte Gastfreundschaft. Als DEHOGA tragen wir Verantwortung dafür, dass unsere Betriebe diese Werte leben und weiterentwickeln – als Rückgrat eines starken Tourismusstandortes“, erklärt Haumann.

Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Verlinkungen: Tourismusstrategie und Tourismus als Wirtschaftsfaktor (Quelle: Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz)

Hintergrund:
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz erwirtschaftet rund 8 Milliarden Euro Bruttoumsatz und sichert über 118.000 Vollzeitäquivalente. Von Januar bis Juli 2025 registrierten die rheinland-pfälzischen Betriebe knapp fünf Millionen Gäste und rund 12,7 Millionen Übernachtungen – ein Plus von über zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Tourismusstrategie des Landes ist seit Langem gemeinsame Grundlage für alle Akteure zur Entwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz. Um die kontinuierliche Bearbeitung zentraler Zukunftsthemen über 2025 hinaus sicherzustellen, haben die Partner eine frühzeitige Evaluation und Fortschreibung der Strategie vereinbart.


Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
15.9 ° C
15.9 °
14.8 °
76 %
4.1kmh
100 %
Mi.
15 °
Do.
14 °
Fr.
13 °
Sa.
17 °
So.
13 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de