Michael Simon lädt ein zur Bürgersprechstunde am 10. Oktober
BAD KREUZNACH. Der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon lädt zur Bürgersprechstunde ein. Diese findet am Freitag, 10. Oktober, von 14:00 bis 16:30 Uhr in seinem Bürger- und Wahlkreisbüro, Beinde 50 in Bad Kreuznach, statt.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten – telefonisch unter 0671 / 92897593 oder per E-Mail an buergerbuero@michael-simon-mdl.de.
ANZEIGE:

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
BINGEN. Die SPD Bingen lädt zu einer spannenden Podiumsrunde zum Thema Gesundheitswesen und Notfallversorgung mit Dr. Harald Bernd, Ärztlicher Direktor des Heilig-Geist-Hospitals, Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Sebastian Hamann herzlich ein. Die Veranstaltung findet am 6. Oktober um 19:30 Uhr in der VHS am Freidhof (Raum 203) statt. „Themen werden das Binger Krankenhaus, aber auch der Rettungsdienst und der Telenotarzt sein“, so Sebastian Hamann. Es dürfen aus den Reihen der Gäste auch weitere Themen angesprochen und Fragen gestellt werden.
Sinkkästen werden gereinigt – Routinemäßige Maßnahmen dauern einige Tage
BINGEN. Die Stadtwerke teilen mit, dass in den kommenden Tagen im gesamten Stadtgebiet (inklusive der Stadtteile) routinemäßig die Sinkkästen gereinigt werden, um Verstopfungen in der Kanalisation zu vermeiden. Es kann dadurch zu kurzfristigen Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Um Verständnis wird gebeten. Ausführungszeit: 06.10.2025 bis 31.10.2025
Mehrsprachige Vorlesestunde für Kinder
BINGEN. Am Donnerstag, 9. Oktober, startet die Vorlesestunde für Kinder um 16:00 Uhr in der Bücherei³. Da die Leseaktion mehrsprachig stattfindet, wird abwechselnd auf ukrainisch und deutsch vorgelesen. Alle Kinder – auch die, die eine der Sprachen nicht sprechen – sind herzlich zu der Vorlesestunde eingeladen. Gelesen wird dieses Mal ein richtiger Kinderbuchklassiker: „Heidi“ von Johanna Spyri.

Um eine Anmeldung zu der Aktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich. Bei dieser Vorlesestunde wird aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise nicht gebastelt.
Info-Veranstaltung: „Immobilien vererben oder verschenken?“
Drei anerkannte Betreuungsvereine laden zu kostenfreiem Vortrag ein
BIRKENFELD. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr gibt`s im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Birkenfeld (Schneewiesenstraße 25, Birkenfeld) eine Informations-Veranstaltung: „Immobilien vererben oder verschenken?“ Zu dem kostenfreien Vortrag laden drei anerkannte Betreuungsvereine im Nationalparklandkreis – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritasverband und „Perspektive plus“ – alle Interessierten ein.
Als Referent konnte der Birkenfelder Notar Dr. Dirk Harders gewonnen werden. Mit dem komplexen Thema, das viele Menschen im Hinblick auf ihre persönliche Vorsorge und die finanzielle Absicherung im Alter beschäftigt, ist er von Berufs wegen bestens vertraut. Dr. Harders wird unter anderem auf steuerliche Aspekte oder gesetzliche Pflichtteils-Ansprüche eingehen.
Dabei zeigt er auch mögliche Fehler und Fallstricke auf: In dem Bestreben, die Dinge im Sinne der Angehörigen zu regeln und zugleich die eigene Absicherung im Blick zu haben, lässt sich mancher potentielle Konflikt vermeiden.
Der etwa 90-minütige Vortrag ist kostenfrei. Weitere Infos bei Ute Gutendorf (Caritas Idar-Oberstein), Telefon: 06781/50990-21; E-Mail: U.Gutendorf@caritas-rhn.de.
Vorlesestunde in der Mediathek – „Dr. Brumm baut ein Haus“
INGELHEIM. Am Dienstag, den 7. Oktober um 16 Uhr findet die nächste Vorlesestunde in der Mediathek Ingelheim statt. Das Team „Vorlesespaß“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ liest die Geschichte „Dr. Brumm baut ein Haus“ von Daniel Napp über den berühmten Bären, der sich manchmal ein klitzekleines bisschen selbst überschätzt.
Dr. Brumm möchte nach einem wilden Wirbelsturm sein Häuschen wiederaufbauen. Er legt los und zimmert eine verrückte Konstruktion nach der anderen. Bis er merkt, dass er sich vielleicht lieber doch ein bisschen helfen lassen sollte…
Eingeladen sind alle Kinder von vier bis sechs Jahren und jeweils eine Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Krautwickelessen beim ASV Nahe
LANGENLONSHEIM. Auch in diesem Jahr veranstaltet der ASV Nahe wieder ein Krautwickelessen auf dem Vereinsgelände in Langenlonsheim (An der Altnah 7, Gewerbegebiet gegenüber Farben Schulz).

Dieses startet diesmal nicht am Feiertag, 3. Okktober, sondern am Sonntag, 5. Oktober ab 11 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren, werden die selbst gemachten Krautwickel in einer über 2 Meter großen Pfanne über dem offenen Feuer zubereitet! Dazu gibt es leckere Jus und klassisch Salzkartoffeln.
„Maijen“ am 9. Oktober
Oberhausen an der Nahe. Der Herbst ist da und damit auch das letzte „Maijen“-Treffen des Jahres in Oberhausen an der Nahe.
Ortsbürgermeister Marcus Röth und der Gemeinderat laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich am Donnerstag, den 9. Oktober, um 18 Uhr im Generationenpark zu versammeln.

Das bewährte Konzept bleibt: Bringen Sie einfach Ihr Picknick-Körbchen mit und genießen Sie einen gemütlichen, ungezwungenen Abend in schöner Parkatmosphäre. Bei schönem herbstlichen Wetter wird es ein schöner Abschluss in diesem Jahr.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!