12 C
Bad Kreuznach
27. September 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachKurz Notiert vom 26. September 2025

Kurz Notiert vom 26. September 2025

Fit durch die Schwangerschaft mit Aqua Fit-Kursen in den crucenia thermen
BAD KREUZNACH.
Die crucenia thermen bieten ab dem 28. Oktober einen neuen Aqua Fit-Kurs für Schwangere an. Der Kurs mit acht Einheiten findet immer dienstags von 19.30 bis 20.15 Uhr im Süßwasserbecken statt und kostet pro Person 140 Euro – im Kurspreis inbegriffen sind je zwei Stunden Eintritt in die crucenia thermen. Zudem lohnt sich die Nachfrage auf Kostenübernahme bei den Krankenkassen, da einige Kassen die Kursgebühren erstatten.

Sanfte Aqua Fit-Übungen für Schwangere im Süßwasserbecken der crucenia thermen – Foto: Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke

Mit dem Aqua Fit-Kurs können Frauen in der Schwangerschaft aktiv bleiben und sich gleichzeitig Entspannung gönnen. Denn das Wasser trägt bis zu 90 Prozent des Körpergewichts, wodurch die Gelenke beim Sport im Wasser geschont werden. Ebenso kann das Wasser wie eine sanfte Massage wirken und Schwellungen oder Wassereinlagerungen mildern. Den Anmeldebogen und weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.crucenia-thermen.de


ANZEIGE:


Bauarbeiten in Bad Kreuznach: Beinde wieder frei – Fährgasse wird gesperrt
BAD KREUZNACH.
Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in Bad Kreuznach: Der erste Bauabschnitt zur Verlegung der Versorgungsleitungen in der Innenstadt ist abgeschlossen.

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Beinde ab Montag, den 29. September, wieder für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten in der Beinde, Fährgasse und Geisbergergasse konnten planmäßig beendet werden.

Die Entlastung währt jedoch nur kurz: Der zweite Bauabschnitt der umfangreichen Baumaßnahme startet voraussichtlich bereits am Montag, den 6. Oktober. Dieser Abschnitt bringt eine erneute größere Einschränkung mit sich: Die Fährgasse wird dann voll gesperrt.

Die Gesamtmaßnahme zur Erneuerung der Versorgungsleitungen ist in insgesamt drei Bauabschnitte unterteilt. Die Stadt Bad Kreuznach weist darauf hin, dass die Verkehrsführung je nach Baufortschritt mehrfach angepasst werden muss.

Die Stadt bedankt sich ausdrücklich bei den Anliegern und Verkehrsteilnehmern für die bisher gezeigte Geduld und das Verständnis für die notwendigen Einschränkungen. Bürger werden gebeten, auch für die kommende Bauphase die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten.


Neue EDV-Kurse
BAD KREUZNACH.
Die katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach bietet folgende EDV-Kurse mit Herrn Dr. Udo Baumfalk an:

Am 07.10.2025 beginnt um 15.30 Uhr ein 8-teiliger Kurs „Office für Senioren“. Es werden die Anwendungen Word, Excel und Power Point behandelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,– Euro pro Person.

Excel für Fortgeschrittene beginnt am 04.11.2025, 18.30 Uhr. Auch hier sind 8 Termine vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,– Euro pro Person.

Digitale Bildbearbeitung mit GIMP wird am 15.11.2025 von 10.00 – 17.00 Uhr angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,– Euro pro Person.

Access für Anfänger wird am 13.01.2026, 18.30 Uhr,  angeboten. Hier sind 8 Termine geplant. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,– Euro pro Person.

Anmeldungen sind ab sofort unter www.keb-rhein-hunsrueck-nahe.de, oder 0671-27989 möglich.


Neue Thai-Chi-Kurse
BAD KREUZNACH.
Die katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach, bietet ab dem 01.10.2025, 18.30 Uhr, einen Tai Chi Einsteigerkurs an. Infos und Anmeldung direkt über den Referenten, Herrn Fink, 0170-3224885 oder achtsamkeit@tai-chi-erleben.de


Stadtführung: „De Schambes zeigt sei Kreiznach“ – Kreiznacher Stadtgeschichten mit Schambes Klappergässer
BAD KREUZNACH.
Die charmante Welt des „Schambes Klappergässer“, dem lebenslustigen Lebemann und feierfreudigen Weinliebhaber aus der Biedermeierzeit ist Thema dieses Spaziergangs am Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zu dem die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH mit Kultur- und Weinbotschafter Uwe Schneider einlädt. Der „Schambes“ ist eine Romanfigur, die der in Kreuznach als Kind eines Gerbereibesitzers geborene Karl Eugen Schmidt (1866-1953) erdichtet hat. Schmidt war nicht nur Heimatdichter, sondern auch ein echter Globetrotter: Er lebte in London, Australien, den USA, Paris und Rom, verdiente sein Geld als Seifensieder, Goldgräber, Reporter und Kunstschriftsteller.

Doch ein Besuch in Kreuznach 1890 weckte Erinnerungen und er verfasste in der Folge eine Reihe von humoristischen Erzählungen – so die „Leben und Taten des fürtrefflichen und gestrengen Herrn Schambes Klappergässer aus Kreuznach“. Damit setzte er der Lebensart der „Gässjer“ ein Denkmal. Auch der Schambes lebt als städtische Ikone weiter: 1986 wurde ihm ein eigenes Denkmal an der Alten Nahebrücke gesetzt.

Die Teilnehmer begleiten den Schambes auf einer unvergesslichen Reise durch die heimeligen „Gässjer“ Bad Kreuznachs, während er Ihnen mit Witz und Charme Wissenswertes, seine persönliche Geschichte und Kreiznacher Anekdötchen präsentiert. In der historischen Kleidung des Schambes führt Kultur- und Weinbotschafter Uwe Schneider durch die versteckten Juwelen der historischen Neustadt. Start ist am Denkmal, das man dem Klappergässer gesetzt hat: „Üwwer Noh“, an der Alten Nahebrücke – Ecke Klappergasse. Die Tour ist nicht ganz barrierefrei.

Treffpunkt: Schambes Klappergässer Skulptur, Alte Nahebrücke, Mannheimer Straße, Ecke Klappergasse, Bad Kreuznach, Teilnehmerbeitrag: 10 €, für Gästekarteninhaber 8 €


Einladung zum Weltaltentag
FEILBINGERT.
Die Ortsgemeinde Feilbingert lädt gemeinsam mit den Landfrauen und der Katholischen Kirchengemeinde alle älteren Mitbürger sowie interessierte Angehörige und Zugehörige herzlich zu einer Veranstaltung anlässlich des Weltaltentages am 1. Oktober ein. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Pfarrheim in der Kolpingstraße 3 statt.

Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorstellung der Gemeindeschwester Plus, Antoinette Ender. Als Fachkraft des Landesprogramms „Gemeindeschwester Plus“ wird sie ihre Arbeit und das Programm präsentieren, das darauf abzielt, „die kleinen Dinge des Alltags zu erleichtern“.

Die Veranstaltung in Feilbingert bietet eine gute Gelegenheit, mehr über dieses Angebot zu erfahren und direkte Fragen an die Gemeindeschwester zu stellen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen informativen Nachmittag im Zeichen des Mottos „Ja zum Alter“.


CDU-Ortsverband Guldental lädt zum Fedifest ein
GULDENTAL.
Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt der CDU-Ortsverband Guldental auf die Sonnenberghütte zum Fedifest ein. Ab 11 Uhr werden die Gäste mit Federweißer, Wein, Flammkuchen, Spundekäs und gefülltem Streuselkuchen mit Kaffee verwöhnt. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Bastelangebot. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.


Verkehrsführung am Rotweinfestwochenende
INGELHEIM.
Am ersten Rotweinfestwochenende kommt es im Innenstadtbereich zu Verkehrsbehinderungen. Anlässlich der Krönung der neuen Rotweinkönigin kann am Samstagnachmittag, 27. September, von 15 bis 17 Uhr der Marktplatz Ober-Ingelheim nicht angefahren werden.

Am verkaufsoffenen Sonntag, 28. September, an dem auch der Flohmarkt in der Binger Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße bis Gartenfeldstraße sowie Bahnhofstraße zwischen Sebastian-Münster-Platz und Marktplatz Ober-Ingelheim stattfindet, werden in der Zeit von 11 bis 18 Uhr Teile der Innenstadt und die Bahnhofstraße gesperrt. Zudem sind wegen des Flohmarktes die Zuwegungen zur Bahnhofstraße mit Sperrschranken versehen.

Polizei und Stadtverwaltung bitten um Verständnis, dass anlässlich dieser Veranstaltungen Umwege zu fahren sind und die Einfahrverbote beachtet werden. Zudem wird es an diesen Tagen zu Umleitungen im Linienbusverkehr kommen.


Von Haifischzähnen und Piratenbräuten – Geschichte am Mittag: Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz
INGELHEIM.
Eine schillernde Aufführung reihte sich im Frühjahr 1989 in die Tradition des Ingelheimer Laienschauspiels ein: Anlässlich der Internationalen Tage, die sich in diesem Jahr dem Thema „Berlin – Die Zwanziger Jahre“ widmeten, ließ die Firma C.H. Boehringer Bert Brechts „Dreigroschenoper“, mit der Musik von Kurt Weill, in der Alten Markthalle inszenieren. Neben professionellen Mitwirkenden wie dem aus Berlin angereisten Regisseur, den beiden Hauptrollen, ausgebildeten Sängern und Musiker*innen, wurden die Rollen von Konstablern, Bettlern und Prostituierten mit Ingelheimer Laien besetzt. Museumsmitarbeiterin Miriam Maslowski M.A., die selbst mitgespielt hat, berichtet von drei anregenden Monaten Probenarbeit, der Premiere am 29. Mai des Jahres und dem Zusammenwachsen einer kleinen Theatergemeinschaft.

Museumsansicht – Foto: Stadtverwaltung Ingelheim/Museum bei der Kaiserpfalz / Rainer Oppenheimer

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Oktober, um 14.30 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe „Geschichte am Mittag“ im Museum statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro inklusive einer Tasse Kaffee und einer süßen Überraschung. Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine telefonische Anmeldung im Museum bis 7. Oktober unter 06132 714-701 erforderlich.


Baustelle in Mittelbollenbach – Verkehrseinschränkungen möglich
MITTELBOLLENBACH.
Voraussichtlich ab Montag, dem 6. Oktober, beginnt Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der OIE, mit einer wichtigen Baumaßnahme in Mittelbollenbach. Die Arbeiten finden in der Straße „Auf der Schanze“ 3 – 17 statt. Im Rahmen des Projekts werden neue Mittelspannungskabel und Leerrohre verlegt, um die Stromversorgung in der Region nachhaltig zu sichern und zukunftsfähig auszubauen.

Baustellenbild – Foto: Pixabay, NickyPe

Für die Dauer der Bauarbeiten kann es im betroffene Straßenabschnitt zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Maßnahme wird voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Die OIE bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und entschuldigt sich für mögliche Unannehmlichkeiten während der Bauzeit. Ziel ist es, durch diese Investition die Versorgungssicherheit langfristig zu erhöhen und die Infrastruktur weiter zu modernisieren.


Nora Hespers liest
MEISENHEIM.
Am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr liest die Autorin und Journalistin Nora Hespers aus ihrem Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ (2021) im Haus der Begegnung in Meisenheim. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Info-Tel. 06753/2207.


Öffentliche Führung durch die Klosterruine Disibodenberg am 3. und 5. Oktober
ODERNHEIM/GLAN.
Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl gegen 650 siedelte der irisch-schottische Wandermönch Disibod mit seinem Gefolge auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten hier um 1000 ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und begannen mit dem Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens auf dem Berg. Später siedelten Zisterzienser 300 Jahre hier.

Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.

Das Team des Disibodenbergs bietet am Freitag (Tag der Deutschen Einheit), den 3. Oktober 2025, und am Sonntag, den 5. Oktober, 14.00 bis 16.00 Uhr eine öffentliche Führung an.  Die Führung ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist der Museumshof am Disibodenberger Hof. Teilnahmebeitrag: 10 € inkl. Eintritt.

Vor dem Besuch oder im Anschluss können Gäste das Museum besuchen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Besuch im Museumshof ausklingen lassen. 


Grumbieremarkt
SCHWEINSCHIED.
Am 3. Oktober 2025 findet nach längerer Pause wieder ab 10 Uhr der traditionelle Grumbieremarkt in Schweinschied statt.

Es ist mit Abstand einer der größten Märkte in der Region. In diesem Jahr gibt es wieder über 80 Standbetreiber. Dazu kommt noch eine große Ausstellung mit Traktoren und Oldtimer. Wie immer bieten wir viele traditionelle Kartoffelgerichte an. Umrahmt wird der Tag mit einem großen Musikprogramm.


Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Bedeckt
12 ° C
12 °
10.8 °
99 %
1kmh
100 %
Sa.
16 °
So.
17 °
Mo.
18 °
Di.
15 °
Mi.
14 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de