20.3 C
Bad Kreuznach
10. September 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachVom Jagdbombergeschwader zum Geschichtsverein: Ehemalige Sobernheimer Soldaten feiern 30-jähriges Bestehen

Vom Jagdbombergeschwader zum Geschichtsverein: Ehemalige Sobernheimer Soldaten feiern 30-jähriges Bestehen

BAD SOBERNHEIM. Was 1992 mit wöchentlichen Treffen von pensionierten Unteroffizieren begann, ist heute ein erfolgreicher Verein mit über 200 Mitgliedern. Der „Verein Ehemalige Geschwaderangehörige des Standorts Sobernheim e.V.“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und blickt auf eine ganz besondere Erfolgsgeschichte zurück – die enge Zusammenarbeit mit dem Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum.

Vom Donnerstags-Stammtisch zum Verein
Nach Gerüchten über eine mögliche Verlegung des Jagdbombergeschwaders 35/Jagdgeschwader 73 trafen sich ab 1992 regelmäßig ehemalige Angehörige des Standorts Bad Sobernheim. Zunächst in der Unteroffiziers-Kameradschaft, später im Wechsel in der Offiziersheim-Gesellschaft. Inspiriert von anderen aufgelösten Luftwaffengeschwadern wurde am 15. Dezember 1994 schließlich der offizielle Verein gegründet.

Eine einzigartige Kooperation
Schon vor der Vereinsgründung gab es Gespräche mit Dr. Klaus Freckmann, dem ersten Direktor des Freilichtmuseums. Das Museum stand damals vor der Herausforderung, ein altes Haus aus Dierbach in der Pfalz vor dem Abriss zu retten. Mit typischem Charme überzeugte Dr. Freckmann die Ehemaligen, ehrenamtlich beim Abbau zu helfen. Unter der fachmännischen Anleitung des ebenfalls ehrenamtlichen Bauleiters Klaus Wiechert wurde das Haus 1996 in mühevoller Kleinarbeit abgebaut und ins Museum gebracht.

Die Zusammenarbeit ging aber noch weiter. Als das Museum einen neuen Toiletten- und Lagerraum an das Haus anbauen wollte, entstand die Idee, das Gebäude um einen Aufenthalts- und Tagungsraum für den Verein zu ergänzen. Die Abmachung wurde per Handschlag besiegelt. Im Jahr 1997 halfen die Vereinsmitglieder, darunter sogar zwei ehemalige Kommodore, tatkräftig beim Aufbau des gesamten Gebäudes mit – inklusive der Füllung des Fachwerks mit Lehm und Kuhmist. Der Verein beteiligte sich auch finanziell und übernahm die Kosten für Installationen und die Einrichtung.

Kameradschaft als Erfolgsrezept
Aus dieser einzigartigen Symbiose zwischen dem Museum und dem Verein entstand ein wahres Vorzeigeobjekt. Unter der langjährigen Leitung von Hauptmann a.D. Manfred Haase bei den Ehemaligen wurde das Haus Dierbach zu einem festen Bestandteil des Freilichtmuseums. Über Jahrzehnte hinweg zelebrierten die Mitglieder bei den jährlichen Museumsfesten den weit über Sobernheim hinaus bekannten Spießbraten und sorgten für das leibliche Wohl der Besucher.

Das Erfolgsgeheimnis des Vereins, der heute noch rund 200 Mitglieder zählt und sich monatlich im Haus Dierbach trifft, ist laut Oberst a.D. Hans-Peter Koch schnell erklärt: „Kameradschaft! Und diese besteht nach Ablegen der Uniform eben einfach weiter.“

Am 11. September wird das 30-jährige Bestehen in und vor dem Haus Dierbach nachgefeiert, wo sicherlich die eine oder andere Geschichte aus den Anfangsjahren lebendig wird. So erfolgreich wie die Geschichte des einst 2.100 starken Geschwaders war und in Laage/Rostock noch ist, so erfolgreich sei auch die Geschichte des Vereins, so Koch – ein Erfolg, der auf Zusammenhalt über alle Dienstgradgruppen hinweg basiert.


ANZEIGE:

Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Mäßig bewölkt
20.3 ° C
20.4 °
19.7 °
77 %
3.4kmh
50 %
Mi.
21 °
Do.
19 °
Fr.
19 °
Sa.
18 °
So.
21 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de