
ANZEIGE:
Was ist eine Bestattung?
Der Begriff Bestattung ist weit gefasst. Dieser beschreibt nicht nur den Akt der Beisetzung des Verstorbenen an der Grabstätte, sondern auch zeremonielle Abläufe wie die Trauerfeier oder die Abschiednahme vom Verstorbenen im Rahmen einer Aufbahrung.
Was ist eine Beerdigung?
Unterschied zwischen Beerdigung und Bestattung
Der Begriff Beerdigung ist enger gefasst. Mit dem Begriff wird beschrieben, dass eine verstorbene Person in einem klassischen Erdgrab beigesetzt wird. Dabei wird das Grab mit Erde geschlossen – ob im Rahmen einer Erdbestattung in einem Sarg oder bei einer Feuerbestattung in einer Urne. Der Begriff Beerdigung leitet sich also von der Bestattungsform beziehungsweise von der Grabart ab.
Was ist eine Aufbahrung?
Viele Angehörige wünschen sich, vor der Beerdigung eines geliebten Menschen gebührend von diesem Abschied nehmen zu können. Eine Aufbahrung des Verstorbenen im Rahmen der Trauerfeier bietet die Möglichkeit dazu. Unter einer Aufbahrung versteht man, dass der Verstorbene zur Abschiednahme in einem Sarg „ausgestellt“ wird. Eine Aufbahrung ist nicht nur in einem Sarg möglich. Wenn der Verstorbene im Rahmen einer Feuerbestattung beigesetzt wird, kann zur Abschiednahme auch die Asche in einer Urne aufgebahrt werden
Kosten für eine Aufbahrung
Eine Aufbahrung gehört zu den Dienstleistungen, die von den teilnehmenden Bestattungsunternehmen auf bestatter.de angeboten werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der durchschnittlichen Kosten für eine Aufbahrung je nach Bestattungsart und Bestattungspaket.
Definition des Begriffs Beerdigung
Was ist mit dem Begriff Beerdigung gemeint?
Häufig verwenden wir im alltäglichen Sprachgebrauch die Begriffe Beerdigung und Bestattung als Synonyme. Streng genommen besteht jedoch ein Unterschied zwischen den Begriffen. Das Wort Beerdigung leitet sich von der entsprechenden Bestattungsform beziehungsweise der Grabart ab. Das bedeutet: Wenn eine verstorbene Person in einem klassischen Erdgrab beigesetzt und das Grab mit Erde geschlossen wird, ist von einer Beerdigung die Rede – egal, ob es sich um eine Erdbestattung in einem Sarg oder um eine Feuerbestattung in einer Urne handelt.
Was versteht man unter einer Bestattung?
Hingegen dazu ist der Begriff Bestattung viel weiter gefasst. Denn unter einer Bestattung wird nicht nur die eigentliche Beerdigung in einem Erdgrab verstanden. Ebenso gehören zum Beispiel die Überführung, die Trauerfeier oder der traditionelle Leichenschmaus zu einer Bestattung. Unter einer Bestattung versteht man also alle organisatorischen Angelegenheiten, die mit einem Todesfall verbunden sind.
Dokumente für eine Beerdigung
Welche Dokumente werden für eine Beerdigung benötigt?
Im Trauerfall fällt es Menschen aufgrund der emotionalen Ausnahmesituation oft schwer, klare Gedanken zu fassen und sich um Formalitäten für die Beerdigung des Verstorbenen zu kümmern. Doch mit Bestattungen geht die Erledigung von Formalitäten einher, und für diese werden entsprechende Dokumente benötigt. Es kommt vor, dass Hinterbliebene die notwendigen Dokumente jedoch nicht auffinden können. Deshalb ist es hilfreich, noch zu Lebzeiten dafür zu sorgen, dass alle nötigen Dokumente an einem bekannten Ort für Angehörige verwahrt werden. Das macht das Auffinden wesentlich einfacher.
Die wichtigsten Dokumente im Überblick
– Totenschein
– Geburts- oder Heiratsurkunde
– Sterbeurkunde
– Personalausweis