15.8 C
Bad Kreuznach
10. August 2025
StartNachrichtenKreis Bad KreuznachStadtführung Bad Münster am Stein: Vom Fischerdorf zum Heilbad

Stadtführung Bad Münster am Stein: Vom Fischerdorf zum Heilbad

BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG. Zu einem geführten Rundgang durch die Geschichte des Ortes Bad Münster am Stein lädt am Sonntag, 10. August, 11.00 Uhr die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH ein. Stadtführerin Anja Weyer wird am Eingang des Kurparks, am Kurhaus, starten und zunächst durch den alten Ortskern führen.

ANZEIGE:

Alte Fischerhäuser zeugen von der Geschichte des Ortes als Fischerdorf, der Blick auf die Weinlagen am Rotenfels erinnert an die lange Tradition des Weinbaus. Die Besiedlung des Ortes selbst lässt sich bis in keltische Zeit über 2500 Jahre zurückverfolgen und der Ortsname verweist auf die Existenz eines Klosters in fränkischer Zeit hinweist. Der Weg führt zum Naheufer, wo man nicht nur erfährt, warum die Uferstraße dem Kapitän Lorenz gewidmet ist, sondern auch mit Blick auf den Rheingrafenstein und seine Burgruine in die Geschichte des Mittelalters eintaucht. Der große Aufschwung des Ortes im 19. Jahrhundert verdankt sich der Entwicklung zum Heilbad, dem wie in Bad Kreuznach der Bau der Saline und die Erschließung der Quellen für die Salzgewinnung vorausging. 

Unsere Gastronomen aus der Region finden Sie auch in unserem “Gastronomieführer” bei Nahe-News – KLICK MICH!

Die Denkmalzone mit dem Jugendstil-Kurmittelhaus an der Nahe, dem Soleturm mit seinem Wasserrad und dem einzigen noch vorhandenen Gradierwerk wird dabei einen Schwerpunkt der Führung bilden. Das derzeit leider geschlossene Kurmittelhaus mit der Art-Deco Brunnenkammer kann dabei besichtigt werden. Es wurde 1911 eröffnet und gilt als einer der schönsten Fachwerkbauten der Region und einzigartige Kurarchitektur. Die bedeutende Saline Bad Münster am Stein fiel den Bombenangriffen zum Opfer, denen das Heilbad und seine Bevölkerung wegen seiner Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt ausgesetzt waren.

Es folgte der Wiederaufbau und Ausbau des Kurortes. Die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts brachte dann den Aufschwung zum Sozialbad mit etlichen spezialisierten Klinken, dem der Niedergang durch die Mittelkürzungen für die Kuren in den 90er Jahren folgte. Den Abschluss bildet die Begehung des Gradierwerkturms, dessen Besucherplattform einen grandiosen Blick auf den Felssporn des Rheingrafenstein eröffnet.

Treffpunkt: Kurhaus, Kurhausstraße 25, 55583 Bad Kreuznach (Ortsteil Bad Münster am Stein), Zeit: Sonntag, 10. August, 11.00 – 12.30 Uhr, Teilnehmerbeitrag 8,00 € (mit Gästekarte 6,00 €), Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr nehmen kostenfrei teil.


Nahe News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.
Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T

Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

ÄHNLICHE ARTIKEL

DAS WETTER WIRD PRÄSENTIERT VON

spot_img
Bad Kreuznach
Klarer Himmel
15.8 ° C
16.5 °
14.1 °
85 %
1.8kmh
2 %
So.
27 °
Mo.
29 °
Di.
31 °
Mi.
36 °
Do.
35 °
- Werbung -

HÄUFIG GELESEN

Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de